Wiederbelebung RD500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Dieses Forum und euch alle in allen Ehren, aber nun wirds langsam komisch! Hab mir mittlerweile den passenden Inbus fuer den Schlagschrauber gekauft und werde die Tage die Gabel damit zerlegen. Was ist denn so schlimm am zerlegen, dass man lieber mit literweise Öl und einer Tonne Lappen oder gar Wasser in der Gabel rumpanscht?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hei,
RD 500 noch nicht, aber RD 250 LC, FZR 1000 und noch so ein paar Honda Sachen.
Gabelholm in Schraubstock spannen, von "oben" mit ewig langer Ratschenverlängerung rein, von unten mit Schlagschrauber, fertig. Zu Zweit gehts besser.
Es ging hier einfach nur darum, "ob" es geht
Viele Grüße!
Keine Sorge, ich hab bislang auch immer zerlegt, und es war nie ein ProblemWas ist denn so schlimm am zerlegen, dass man lieber mit literweise Öl und einer Tonne Lappen oder gar Wasser in der Gabel rumpanscht?

Gabelholm in Schraubstock spannen, von "oben" mit ewig langer Ratschenverlängerung rein, von unten mit Schlagschrauber, fertig. Zu Zweit gehts besser.
Es ging hier einfach nur darum, "ob" es geht

Viele Grüße!
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Wie heisst das noch immer in der Werbung? "RD: Und läuft!" oder so ähnlich? 
Gabel wurde zerlegt und mit neuen Simmeringen, frischem Öl und Wirth-Federn wieder eingebaut, sowie ein frisch mit BT45 besohltes Vorderrad eingebaut. Der hintere Reifen ist noch für ein paarhundert Testkilometer gut. Heute dann noch die Stahlflexe von Melvin angebaut und entlüftet. Anti-Dive habe ich stillgelegt indem ich die Leitungen von den Sätteln zum Antidrive-Ventil weggelassen habe.
Dann der grosse Moment, nochmal 5 Liter Sprit dazugekippt, abbocken. Die Wirth-Federn sind ziemlich straff, es sackt vorne deutlich weniger ein. Choke, 2mal kicken, losfahren., was ist das? Das Ding fährt ja ganz normal, kein Vergleich zum dem alten Reifen und der fast auf Block hängenden Gabel. Ca einen km den Berg hoch langsam angehen lassen, dann links ab und mal "volles Rohr" testen: Woah, das geht wirklich ab. Bin dann noch ca 20 km hier rumgegondelt, dann wurde mir zu kalt. Läuft aber schön!
Die Anfahrschwäche hat sie immer noch, werde mal je 4 Leerlaufluftdüsen in einer und 2 Nummern kleiner bestellen. Allerdings war es wie gesagt ziemlich frisch, vielleicht sieht das im Sommer anders aus.
Und die Bremse ist immer noch schwach, aber ich hätte wohl nicht die alten verölten Beläge notdürftig mit Bremsenreiniger saubermachen und wieder einbauen sollen...
Gruss,
Georg
PS: Kann mir mal jemand das doofe Grinsen aus dem Gesicht hauen?

Gabel wurde zerlegt und mit neuen Simmeringen, frischem Öl und Wirth-Federn wieder eingebaut, sowie ein frisch mit BT45 besohltes Vorderrad eingebaut. Der hintere Reifen ist noch für ein paarhundert Testkilometer gut. Heute dann noch die Stahlflexe von Melvin angebaut und entlüftet. Anti-Dive habe ich stillgelegt indem ich die Leitungen von den Sätteln zum Antidrive-Ventil weggelassen habe.
Dann der grosse Moment, nochmal 5 Liter Sprit dazugekippt, abbocken. Die Wirth-Federn sind ziemlich straff, es sackt vorne deutlich weniger ein. Choke, 2mal kicken, losfahren., was ist das? Das Ding fährt ja ganz normal, kein Vergleich zum dem alten Reifen und der fast auf Block hängenden Gabel. Ca einen km den Berg hoch langsam angehen lassen, dann links ab und mal "volles Rohr" testen: Woah, das geht wirklich ab. Bin dann noch ca 20 km hier rumgegondelt, dann wurde mir zu kalt. Läuft aber schön!
Die Anfahrschwäche hat sie immer noch, werde mal je 4 Leerlaufluftdüsen in einer und 2 Nummern kleiner bestellen. Allerdings war es wie gesagt ziemlich frisch, vielleicht sieht das im Sommer anders aus.
Und die Bremse ist immer noch schwach, aber ich hätte wohl nicht die alten verölten Beläge notdürftig mit Bremsenreiniger saubermachen und wieder einbauen sollen...
Gruss,
Georg
PS: Kann mir mal jemand das doofe Grinsen aus dem Gesicht hauen?
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Meine TZR 250 lief im Winter auch untenrum erbärmlich, die war voll auf 30° Sommer abgestimmt. Also warte mal damit
.
Die neuen Simmerringe in der Gabel haben noch ein starkes Losbrechmoment (tippe ich mal). Das setzt sich noch, wird weicher. Auch das Gabelöl wird im Sommer spürbar weicher.
Weiter so.
Gruß Holli

Die neuen Simmerringe in der Gabel haben noch ein starkes Losbrechmoment (tippe ich mal). Das setzt sich noch, wird weicher. Auch das Gabelöl wird im Sommer spürbar weicher.
Weiter so.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Moin,
Bin am Samstag dann mal die erste "richtige" Tour, insgesamt gut 100 km gefahren. Die Gabel funktioniert soweit gut, auch ohne Vaseline.
Da die Temperaturen ja langsam steigen, wurde auch die Anfahrschwäche weniger schlimm. Allerdings sabbern die Vergaser hin und wieder, insbesondere wenn sie auf dem Seitenständer steht, da ist also der Benzinhahn auch nicht mehr dicht. Bin nun am überlegen, zwecks leichterer Tankabnahme (was ja wahrscheinlich eh noch öfter vorkommt...) solche Schnellkupplungen in die Spritleitungen einzusetzen: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10007932
Hat da jemand Erfahrungen mit? Hemmen die nicht den Durchfluss zu arg?
Dann ist mir eine Leistungsschwäche zwischen 5 und 6 k rpm aufgefallen. Unter 3 tut sich ja praktisch nichts, zwischen 4 und 5 kann man eigentlich ganz brauchbar rumfahren, aber wenns mal richtig[tm] voran gehen soll tut sie sich zwischen 5 und 6 ziemlich schwer, darüber gehts dann ab. Kann man da was dran machen?
Gruss,
Georg
Bin am Samstag dann mal die erste "richtige" Tour, insgesamt gut 100 km gefahren. Die Gabel funktioniert soweit gut, auch ohne Vaseline.

Hat da jemand Erfahrungen mit? Hemmen die nicht den Durchfluss zu arg?
Dann ist mir eine Leistungsschwäche zwischen 5 und 6 k rpm aufgefallen. Unter 3 tut sich ja praktisch nichts, zwischen 4 und 5 kann man eigentlich ganz brauchbar rumfahren, aber wenns mal richtig[tm] voran gehen soll tut sie sich zwischen 5 und 6 ziemlich schwer, darüber gehts dann ab. Kann man da was dran machen?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)