
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Lithium-Ionen-Batterien
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Lithium-Ionen-Batterien
Hallo kann mir wer Helfen brauche für meine 31 K eine neue Batterie und hab da eine Lithium Ionen Batterie gefunden(Motorrad Batterie HJB5L-FP JMT Yamaha RD 350) kann der alte Laderegler von der 31 K die neue Technik ohne probleme Laden.
g. Azi
			
			
									
						
										
						g. Azi
- 
				murphy
 
Hallo,
Li-Akkus musst du zwangsweise banlancieren, was der einfache Laderegler im Motorrad nicht kann. Der hat ja keinen "Zugriff" auf die Einzelzellen.
Weiter stimmt die Ladeschlussspannung nicht genau, was Li(FePo4) auch nicht wirklich mögen.
Wird also gehen, aber nicht auf Dauer. Ich prognostiziere "dicke Backen".
Es sei denn, die "Intelligenz" (Laderegelung) ist Teil des Akkus.
Viele Grüße!
			
			
									
						
										
						Li-Akkus musst du zwangsweise banlancieren, was der einfache Laderegler im Motorrad nicht kann. Der hat ja keinen "Zugriff" auf die Einzelzellen.
Weiter stimmt die Ladeschlussspannung nicht genau, was Li(FePo4) auch nicht wirklich mögen.
Wird also gehen, aber nicht auf Dauer. Ich prognostiziere "dicke Backen".
Es sei denn, die "Intelligenz" (Laderegelung) ist Teil des Akkus.
Viele Grüße!
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ich meine das diese Zelle das alles kann, Balancer hat die ja schon drin was der wichtigste Punkt ist. Die Ladung sollte über den normalen Bordstrom gehen......sonst könnte man ja die Batterie nicht als Motorradbatterie verkaufen.
Sicher nicht optimal aber es sollte klappen (wenn man nicht mit der Spannung zu hoch kommt).
Gruß Holli
			
			
									
						
							Sicher nicht optimal aber es sollte klappen (wenn man nicht mit der Spannung zu hoch kommt).
Gruß Holli


Das ganze Laderegelzeugs ist in den Li-Batts verbaut, kein Serienmoped - auch die relativ neuen nicht - könnte diese Mimosen laden (Balancer auf 1/100V zB). Wenn das Ding mechanisch passt, sollte es keine Probleme geben. Kälteleistung recht gering, aber a) wer fährt bei -10 Grad ? und b) Anlasser hat es eh keinen an den Zweibacksägen - RDX200 mal außen vor.
rr
			
			
									
						
							rr
DS7 - nein, das ist keine RD
			
						- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ich habe heute mal bestellt, 2 Stück für RD und RGV (RD Gel-Batterie geht wohl kaputt).
Diese moderne LiFePO4 Technik überzeugt mich jetzt schon voll, mal sehen was die leisten und wie lange.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Lithium ... 4d135311ed
Gruß Holli
			
			
									
						
							Diese moderne LiFePO4 Technik überzeugt mich jetzt schon voll, mal sehen was die leisten und wie lange.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Lithium ... 4d135311ed
Gruß Holli


- 
				Yamaha Cup
 - Beiträge: 58
 - Registriert: Mi 23. Jan 2013, 18:21
 - Wohnort: Walldorf
 
Genau die selbe die Holli sich in der Bucht bestellt hat,fahre ich jetzt im dritten Jahr.
Hab sie im Winter nur abgeklemmt und nie nachgeladen.Im Frühjahr hatte sie immernoch volle Leistung.Die Spannung der Batterie ist etwas höher.Sehe ich besonders an meinen Blinkern.Super Teil, super leicht.
Gruß Bernd
			
			
									
						
										
						Hab sie im Winter nur abgeklemmt und nie nachgeladen.Im Frühjahr hatte sie immernoch volle Leistung.Die Spannung der Batterie ist etwas höher.Sehe ich besonders an meinen Blinkern.Super Teil, super leicht.
Gruß Bernd
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Prima, ich lese dazu auch nur positives  
 .
Meine 1WW tickte die Tage nämlich im Drehzahlmesser rum, ging dann auch noch aus an der Ampel......wo ich mich gerade so nett vor die laaaange Autoschlange gekämpft hatte
  
 . Die Borut braucht aber ne hohe Spannung sonst zickt die rum  
 .Ich fahre die 1WW zu wenig und die Gel Zellen wollen gepflegt/geladen werden . Naja, diese LiFePO4 Zellen wiegen 400gr, also ist das auch noch unter Tuning zu verbuchen  
 .
Gruß Holli
PS: Es gibt diese Technik auch noch in teurer (besser? ) bei http://cs-shop.de/Motorrad-Starterbatterien
			
			
									
						
							Meine 1WW tickte die Tage nämlich im Drehzahlmesser rum, ging dann auch noch aus an der Ampel......wo ich mich gerade so nett vor die laaaange Autoschlange gekämpft hatte
Gruß Holli
PS: Es gibt diese Technik auch noch in teurer (besser? ) bei http://cs-shop.de/Motorrad-Starterbatterien


- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Ich habe erstmals keine Batterie im Winter enfernt oder nachgeladen, sind ja jetzt die LiFePo drin. Funktionieren 1A, hatte die Tage mal angekickt. Volles Licht und ein leichtgängiges YPVS  
 .
Lass Dich nicht verunsichern nur weil die Händler solche Batterien nicht verkaufen. Probiere es einfach selbst aus.
Gruß Holli
			
			
									
						
							Lass Dich nicht verunsichern nur weil die Händler solche Batterien nicht verkaufen. Probiere es einfach selbst aus.
Gruß Holli


Ich hab in der EFI 2 davon verbaut.  
Sind leicht, Balancer ist eingebaut und somit RD tauglich und 2 kosten so viel wie ein Blei-Gel-Akku.
Bei einer geht inzwischen der Zustandsindikator nicht mehr (also die Anzeige ob leer/halb/geladen).
Entweder der Akku ist tot, oder es ist nur die Anzeige.
Tippe auf lezteres, denn Bordspannung passt soweit noch.
PS: Li-Akkus nie voll geladen lagern! Die mögen das gar nicht.
Passende Ladegeräte haben dazu eine "Store" Funktion, bei der die Zellen auf einen mittleren Ladezustand geregelt werden.
Das "einfach im Herbst hin stellen" ist hier genau das richtige.
			
			
									
						
										
						Sind leicht, Balancer ist eingebaut und somit RD tauglich und 2 kosten so viel wie ein Blei-Gel-Akku.
Bei einer geht inzwischen der Zustandsindikator nicht mehr (also die Anzeige ob leer/halb/geladen).
Entweder der Akku ist tot, oder es ist nur die Anzeige.
Tippe auf lezteres, denn Bordspannung passt soweit noch.
PS: Li-Akkus nie voll geladen lagern! Die mögen das gar nicht.
Passende Ladegeräte haben dazu eine "Store" Funktion, bei der die Zellen auf einen mittleren Ladezustand geregelt werden.
Das "einfach im Herbst hin stellen" ist hier genau das richtige.
Hallo 
Hab die JMT Lithium Ionen Batterie jetzt bei meiner Yamaha R1 2 Jahre kein problem hält im Winter ziemlich die gleiche Spannung Garage + 5 ° und bei meiner 31 K fast 1 Jahr auch ohne probleme .
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Batteri ... 3a8d0a6ff7
g. Azi
			
			
									
						
										
						Hab die JMT Lithium Ionen Batterie jetzt bei meiner Yamaha R1 2 Jahre kein problem hält im Winter ziemlich die gleiche Spannung Garage + 5 ° und bei meiner 31 K fast 1 Jahr auch ohne probleme .
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Batteri ... 3a8d0a6ff7
g. Azi

