Wie kontrolliere ich den 2-T-Ölstand im Tankbehälter TDR 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Wie kontrolliere ich den 2-T-Ölstand im Tankbehälter TDR 250

Beitrag von Dylan »

Hallole,
bei all meinen unterschiedlichen 2-Taktern welche ich bislang hatte, konnte ich den 2-T-Ölstand sehen, nur bei der neuen TDR 250 habe ich keinen Plan wie viel da immer noch drin ist.
Habt Ihr da eine bestimmte Vorgehensweise ? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :shock:

Gruß
Dylan
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dylan, da siehst Du in der Tat nichts. Ich fülle immer voll und schaue wie viele Kilometer ich fahre, dann weiß ich auch wann ich nachkippen muß.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Meine hatte früher ein rotes Lämpchen für den Ölstand :roll:

Gruß Stulle
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe ein kleines Heft in der Garage liegen, da schreibe ich ein getestetes Setup oder nötige Arbeiten rein. Bei 3 angemeldeten Moppeds ist das für den Überblick besser und ich vergesse nichts.
Ich notiere auch die nachgeschütteten Ölmengen und KM-Stände.
Bei der TDR muss man darüber hinaus auch noch die Öl-Kontrollampe checken. Es gibt Leute die ohne ÖL unterwegs waren. Dumm bei neuen Kolben und neuer Welle.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn die Ölkontrolle paralel mit Neutral leuchtet, sollte es funktionieren.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das meine ich.....KM Stand und Lampe checken.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Das ist ja echt unglaublich dass ich mich hier überwiegend auf die Kontroll-Leuchte verlassen muss :shock:
Da werde ich wohl den Tageskilometerzähler danach stellen müssen.

Guter Tipp von Holli, aber ich kenne mich zu gut und werde nicht konsequent genug sein das Fahrtenheft zu pflegen. Da werde ich wohl so alle 500 Km gem. Zähler Nachfüllen müssen ! Das finde ich echt doof.
Wie schön war das an der RD oder RGV einfach den transparenten Ölbehälter prüfen und da hat man klar erkennen können ob es noch für eine Tour reicht oder nicht.
Nun ja, anderes Mopped, andere Regeln :D

Vielen Dank an euch für die Rückinfos.

Wünsche euch allen noch ein schönes WE

Gruß
Dylan
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fahrtenheft ist übertrieben, aber wenn ich z.B. 1000ml Öl nachkippe beim KM Stand xxx dann reicht das erstmal wieder für ne Zeit mit der Schreiberei :wink: .
Wichtiger ist es bei Reparaturen (nur mal ne Mutter nachdrehen als Beispiel), denn sowas hat man gerne bei 3 Wochen Regen wieder vergessen wenn man auf das Eselchen steigt.

Die TDR Ölpumpe meint es eh sehr gut und ist ein kleiner Säufer. Ich hatte meine Pumpe magerer gestellt. Bei vollem Öltank fährste fast 2000Km. Da gehen doch 1,7 L rein, oder?


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

1,5 Liter Öl, 13 Liter Benzin.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Na, ja, doof ist das schon wenn man den Stand nicht sehen kann,
denn auf das Öllämpchen kann man sich nicht unbedingt verlassen,
da kann auch mal der Schalter kaputt sein und dann ist´s Essig.
Hier würde ich spätestens nach 1000 Km mal wieder auffüllen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 256
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Bodensee

Beitrag von Dylan »

Danke Jungs für die prima Hilfe, aber ich glaube meine TDR und ich haben noch nicht den richtigen Draht zueinander gefunden ! Und das Ölstandsproblem war jetzt wohl meine kleinste Sorge.

Ich bin so was von angesäuert. Da is alles sowas von eng gebaut das ich mir Heute aber auch alle Finger verbogen, zerschürft und fast gebrochen habe :shock:
* Die Vergaser übel enges gepfrimel,
* den kleinen Öldruckschlauch ausserhalb der oberen Gehäusehälfte wechseln weil das Mistding undicht war (natürlich war der Motor mit samten Vergasern schon eingebaut),
* der Gaszug/Ölpumpe-Verteilerzug sowas von ungünstig platziert und auch übel eng mit andrem Geraffel,
* Die PW-Züge fast ganz aus dem Gewinde herausgedreht und die Bohrung stimmt immer noch nicht ganz überein...und wirklich zum 25zigsten Mal mit dem Handbuch verglichen und es müsste passen aber es will nicht passen.

Mir reichts heute echt ! Ich bin ja wirklich ein geduldiger Mensch, und habe so manche Verzweiflungstat eines anderen RD-Treibers durch einige Rettungsversuche verhindert, aber das Heute war schon eine starke Herausforderung für mich das Ding nicht abzufackeln :evil:

Jetzt sind deffinitiv einige Hefekaltschalen dran :?

Gruß
ein etwas aufgewühlter Dylan
Antworten