Jetzt brauche ich erst mal ein Bier

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Neuaufbau meiner RD 350
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Neuaufbau meiner RD 350
So Heute angefangen den Motor zu zerlegen und eine Allgemeine Bestandsaufnahme zu machen . Leider kahm da eine Total zerstörte Kurbewelle zum Vorschein ,die Bleigewichte raus / Axialspiel Kurbelwelle 3-4 mm Alle Kurbelwellenlager lassen sich Axial bewegen
oder gehört das So ?
und evtl ist das Motorgehäuse auch damit durch
da die kleinen Stifte in den Lagern nicht mehr da waren wo sie hin gehören . aber zum Glück sind die Zylinder mit Kolben und Getriebe im Guten Zustand . Was meint ihr kann mann das Motorgehäuse noch verwenden ? .
Jetzt brauche ich erst mal ein Bier
Jetzt brauche ich erst mal ein Bier
- Dateianhänge
-
- IMGP1666.JPG (155.9 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMGP1667.JPG (146.3 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMGP1677.JPG (99.55 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMGP1672.JPG (141.65 KiB) 1058 mal betrachtet
-
- IMGP1678.JPG (104.06 KiB) 1058 mal betrachtet
Re: Neuaufbau meiner RD 350
Hallo!
Aber mach das zuerst mal alles schön sauber, dann kann man das auch besser beurteilen!
Gruß Christian
Warum denn nicht? Ich sehe da auf deinen Bildern nichts was dagegen spricht. Oder ist mir da was entgangen?2T Heiko hat geschrieben:Was meint ihr kann mann das Motorgehäuse noch verwenden ? .
Aber mach das zuerst mal alles schön sauber, dann kann man das auch besser beurteilen!
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
Ja, Heiko. Sehe ich auch wie Christian.
Die Lagersitze sind jedenfalls nicht von wandernden Stiften zerstört.
Erst einmal alles zerlegen und reinigen und dann Bestandsaufnahme machen.
Gruß Uwe
Die Lagersitze sind jedenfalls nicht von wandernden Stiften zerstört.
Erst einmal alles zerlegen und reinigen und dann Bestandsaufnahme machen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Heiko, wie geschrieben alles schön sauber machen, aber das weisst Du ja. Hast Du jemanden der Dir die Welle macht? Ansonsten telefonieren wir mal. Ich setze die Lager immer ohne Stift mit O-Ring ein. Hatte da bislang nie Probleme aber da gibt es verschiedene Meinungen.
If it isn`t smokin it`s broken!




So hier noch mal Bilder , und diesmal Sauber
den Bereich der sehr auffällig ist vom Lagersitz habe ich mal Rot makiert . Ich habe noch ein 2 Motor einen 522 den muss ich erst auch noch aufmachen evtl ist da die KW gut bzw besser ist
. wer ist den bei euch im Forum der Kurbelwellen Parbst / Fachmann ? , in der Suzuki GT Szene ist es ja der Bernd Braun .
- Dateianhänge
-
- IMGP1684.JPG (110.54 KiB) 997 mal betrachtet
-
- IMGP1685.JPG (127.88 KiB) 997 mal betrachtet
-
- IMGP1690.JPG (131.6 KiB) 997 mal betrachtet
-
- IMGP1683.JPG (141.32 KiB) 998 mal betrachtet
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Moin . Jetzt habe ich mal ein Lager eingesetzt und den Block wieder zusammengeschraubt , Leider ist der Original Block ausgeleiert
.
Habe dann den 522 Block aus den Teileträger zerlegt der auf jedenfall Top ist , nur hat die Kurbelwelle Axialspiel ist das so Normal ? . Hier ein Video dazu
leider ist bei der welle auch schon ein Bleigewicht Lose aber die ist nicht so ausgeleiert wie die andere Welle
Habe dann den 522 Block aus den Teileträger zerlegt der auf jedenfall Top ist , nur hat die Kurbelwelle Axialspiel ist das so Normal ? . Hier ein Video dazu
leider ist bei der welle auch schon ein Bleigewicht Lose aber die ist nicht so ausgeleiert wie die andere Welle
- Dateianhänge
-
- IMGP1704.JPG (147.32 KiB) 877 mal betrachtet
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Lagersitze der Aussenzapfen sind wohl definitv hinüber. Die Mittellager lässt sich schlecht beurteilen, das die leicht kippeln ist normal und so gewollt, die Lager haben C3 oder gar C4 Toleranz.
Kurbelwelle kann man wieder Regenrieren, die Seitenzapfen müssen geschliffen, neu hartverchromt und wieder auf Mass geschliffen werden, wenn du die Pleuelsätze selber besorgst macht das Dir das ein guter KW Fachbetrieb sicher für um die 200-250€ wieder flott.
Gruß Markus
Kurbelwelle kann man wieder Regenrieren, die Seitenzapfen müssen geschliffen, neu hartverchromt und wieder auf Mass geschliffen werden, wenn du die Pleuelsätze selber besorgst macht das Dir das ein guter KW Fachbetrieb sicher für um die 200-250€ wieder flott.
Gruß Markus
-
manicmecanic
Hallo Heiko
Sobald ein Gewicht auch nur ein mü locker ist kannst du die welle vergessen..bzw. total überholen...wenn du denn wen findest der dir die gewichte repariert UND sie auch wieder richtig fest bekommt....das ist der übliche schaden bei vielen km oder wenn man die welle brutalisiert hat mit resonanzauspuffen...die alten wellen vertragen leider hohe drehzahlen nur kurze zeit
Gruß Richard
Sobald ein Gewicht auch nur ein mü locker ist kannst du die welle vergessen..bzw. total überholen...wenn du denn wen findest der dir die gewichte repariert UND sie auch wieder richtig fest bekommt....das ist der übliche schaden bei vielen km oder wenn man die welle brutalisiert hat mit resonanzauspuffen...die alten wellen vertragen leider hohe drehzahlen nur kurze zeit
Gruß Richard


