
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Motorgeräusch
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
das ist schon seltsam. Lässt sich aber anhand eines Videos echt schwer beurteilen.
Was passiert, wenn du die Kupplung festhälts und die Kurbelwelle drehen willst?
An deiner Stelle würde ich den Motor ausbauen und öffnen. Dauert ja nur 2 Stunden. Dann hat man alles vor sich und kann entscheiden.
Vieleicht isses ja der Primärtrieb oder irgendwas, was man bis jetzt nicht auf dem Plan hatte.
Gruß,
Bernd
das ist schon seltsam. Lässt sich aber anhand eines Videos echt schwer beurteilen.
Was passiert, wenn du die Kupplung festhälts und die Kurbelwelle drehen willst?
An deiner Stelle würde ich den Motor ausbauen und öffnen. Dauert ja nur 2 Stunden. Dann hat man alles vor sich und kann entscheiden.
Vieleicht isses ja der Primärtrieb oder irgendwas, was man bis jetzt nicht auf dem Plan hatte.
Gruß,
Bernd
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Anhand des Videos würde ich mal sagen das alles nornmal ist, ehrlich jetzt. Wenn , dann sind es die Kolben die da an die Einlasswand schlagen beim Kippen. Sind da jetzt härtere Schmiede-Kolben drin? Die sind nämlich bestimmt noch nen Tick lauter.
Ich sehe das jetzt so reichlich entspannt. Ein Kippgeräusch ist im kalten Zustand immer schlimmer ,als wenn der Motor warm ist. Gerade dann,wenn die RD noch original ist und recht warm wird.
Gruß Holli
Ich sehe das jetzt so reichlich entspannt. Ein Kippgeräusch ist im kalten Zustand immer schlimmer ,als wenn der Motor warm ist. Gerade dann,wenn die RD noch original ist und recht warm wird.
Gruß Holli


Hallo Bernd, hallo Holliheitzer,
ein anderes Primärrad habe ich auch schon probiert. Aber weil es mit der anderen Paarung lauter lief. Siehe Threat Zahnflankenspiel.
Wenn ich den Motor wieder komplett öffne, lasse ich auf jeden Fall die alte Welle die ich zuerst ausgebaut habe überholen. Die Wiseco baue ich nicht mehr ein. Ich habe sie nach meinen Fähigkeiten überprüft und nix gefunden. Ebenso sind die Kolben neu. Die Stehbolzenhülse mal wegzulassen ist auch so ein Gedanke. Find ich aber eher unwahrscheinlich. Die viele Zeit die beim Komplettzerlegen draufgeht stört mich noch mehr wie das was es kostet. Bis alles auf ist, überprüft u. sauber gemacht u wieder zusammen sind schon mind. 10 Stunden bis 20 Stunden vorbei. Schneller bin ich halt nicht.
Gehäuse (mit Getriebe) habe ich noch 2, kenne aber nicht den Zustand. Ich will nur nicht stürzen wenn es knallt.
Bin Euch allen echt dankbar für die Hilfe!
LG Olli
ein anderes Primärrad habe ich auch schon probiert. Aber weil es mit der anderen Paarung lauter lief. Siehe Threat Zahnflankenspiel.
Wenn ich den Motor wieder komplett öffne, lasse ich auf jeden Fall die alte Welle die ich zuerst ausgebaut habe überholen. Die Wiseco baue ich nicht mehr ein. Ich habe sie nach meinen Fähigkeiten überprüft und nix gefunden. Ebenso sind die Kolben neu. Die Stehbolzenhülse mal wegzulassen ist auch so ein Gedanke. Find ich aber eher unwahrscheinlich. Die viele Zeit die beim Komplettzerlegen draufgeht stört mich noch mehr wie das was es kostet. Bis alles auf ist, überprüft u. sauber gemacht u wieder zusammen sind schon mind. 10 Stunden bis 20 Stunden vorbei. Schneller bin ich halt nicht.
Gehäuse (mit Getriebe) habe ich noch 2, kenne aber nicht den Zustand. Ich will nur nicht stürzen wenn es knallt.
Bin Euch allen echt dankbar für die Hilfe!
LG Olli
Genau! Mit Ein- und Ausbau brauche ich auch meine 10 Stunden.
Schon alleine das viele Dirko abzufummeln ...
Aber das Geräusch hört sich tatsächlich an wie Meins. Das kommt nicht aus dem Motor! Das ist irgendwas "Mitgeschlepptes".
Gruß
Rene
Schon alleine das viele Dirko abzufummeln ...
Aber das Geräusch hört sich tatsächlich an wie Meins. Das kommt nicht aus dem Motor! Das ist irgendwas "Mitgeschlepptes".
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Nein, es wird aber leiser und weniger hart.
Wie gesagt: Es hört sich dann (warm) an, als würde ein Kabelbinder irgendwo anschlagen. Erinnert mich etwas an die Plastikstücken, die wir früher in die Fahrradspeichen geklemmt haben. Nur nicht so deutlich.
Ich habe die Kunsstoffräder von Öl- und Wasserpumpe im Verdacht. Da werde ich mal einen kompletten Seitendeckel vormontieren und komplett tauschen.
Gruß
Rene
Wie gesagt: Es hört sich dann (warm) an, als würde ein Kabelbinder irgendwo anschlagen. Erinnert mich etwas an die Plastikstücken, die wir früher in die Fahrradspeichen geklemmt haben. Nur nicht so deutlich.
Ich habe die Kunsstoffräder von Öl- und Wasserpumpe im Verdacht. Da werde ich mal einen kompletten Seitendeckel vormontieren und komplett tauschen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich hatte mir den Ton des Films gestern mal in ein Audio-Programm geladen und die unteren Frequenzen bis 6000 Hz weggefiltert. Man kann das Geräusch als deutliches "Klicken" hören.
Ich hab es nicht genau gezählt, aber ich schätze, dass es ca. 3-6 Klicks pro Sekunde sind. Damit kann es eigentlich nicht von der KW oder den Kolben kommen.
Entsprechende Software gibt es hier: http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Gruß Uwe
Ich hab es nicht genau gezählt, aber ich schätze, dass es ca. 3-6 Klicks pro Sekunde sind. Damit kann es eigentlich nicht von der KW oder den Kolben kommen.
Entsprechende Software gibt es hier: http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Nimmt man die Leerlaufdrehzahl von 1200 U/min / 20 Hz und teilt das durch das Primäruntersetzungsverhältnis von 2,87 dann kommt 6,96 heraus. Also ungefähr meine Schätzung.
Olli, hast Du die Gummiringe zwischen den Stahl- und Reibscheiben im Kupplungskorb wieder eingebaut?
Gruß Uwe
Olli, hast Du die Gummiringe zwischen den Stahl- und Reibscheiben im Kupplungskorb wieder eingebaut?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Hallo!
Ich würde einfach mal den rechten Seitendeckel abnehmen und Motor starten. Vielleicht kann man das klicken dann besser lokalisieren.
Dann eventuell mal die Kupplungsscheiben entfernen und wieder kurz starten. Einfach mal so ein bißchen rumtesten.
Versuch macht kluch!
Mir fällt gerade auf, dass man den Motor nicht so einfach starten kann, wenn die Kupplungsscheiben draußen sind...
Gruß Christian
Ich würde einfach mal den rechten Seitendeckel abnehmen und Motor starten. Vielleicht kann man das klicken dann besser lokalisieren.
Dann eventuell mal die Kupplungsscheiben entfernen und wieder kurz starten. Einfach mal so ein bißchen rumtesten.
Versuch macht kluch!
Mir fällt gerade auf, dass man den Motor nicht so einfach starten kann, wenn die Kupplungsscheiben draußen sind...
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!


