Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Motorgeräusch

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Motorgeräusch

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute, hallo Martin,
meine RD beunruhigt mich auch ein wenig.
Habe meine neue Wiseco-Kurbelwelle montiert.
Nach dem 1. Anlassen lief sie einige Sekunden normal, dann fing sie an zu klickern. Nach ca. 7 -10km Fahrt ist das Geräusch komplett weg.
Es kommt eher von der linken Seite aber definitiv aus dem Motor.
Habe die Motorhalterungen schon gelöst und den Motor angelassen u. dabei gerüttelt, ohne Änderung. Kolben hatten 1/10 Spiel, also neue verbaut. Jetzt habe ich ca. 6/100 Spiel. Absolut keine Änderung des Geräuschs. KW-Lager haben kein fühlbares Spiel. Auspuffflansche hab ich perfekt abgedichtet, wurde net besser. Wenn das Wasser warm wird, ist das Geräusch noch da. Erst wenn das Gehäuse warm wird, und das dauert etwas länger läuft die Mühle ruhig. Ich denke irgendwie an Ausdehnung. Die Hauptlager haben einen Vitonring ausser das rechte, das hat eine ganz kleine Nase die ich in dem Spalt für den Pin positioniert habe. Die anderen hatten keine Nase. Ich hoffe dass ich da keine übersehen habe. Selbst wenn, das Geräusch passt nicht dazu. Ist denke ich pro Umdrehung einmal "tick".
Einen ganz abenteuerlichen Gedanken hatte ich auch schon :-) :
Können die Kurbelwangen (Gewichte) so ungenau gefertigt sein dass sie im kalten Zustand unten an Gehäuse hauen? Eine leichte Berührung würde da wohl schon ein lautes Geräusch verursachen. Wenn man das kalte Moped mit 1200 U/min laufen lässt, läuft sie länger ruhig als wenn man mal kurz 3000 U/min anlegt, dann klappert sie gleich.
Da sie halt warm super läuft, werd ich erstmal fahren u beobachten.
Einen anderen Kupplungskorb habe ich auch drin, das Geräusch kommt aber eher von links u. ändert sich auch nicht wenn ich die Kupplung ziehe.
Kaputte Hauptlager klingen doch nicht so, ausserdem waren die ganz normal.
Bin jetzt 750km gefahren ohne Änderung.
Beim Beschleunigen drehe ich sie mittlerweile auch hoch, passiert bis jetzt nix.
Munteres Rätselraten, ich hab keine Eingebung mehr.
LG Olli
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hört sich ja nicht so schön an Olli, ein neuer Motor soll einem ja erstmal Freude bereiten.

Was ich immer vor dem Einbau mache ist gründlich vermessen. Keine Welle kommt ohne sie zu vermessen ins Gehäuse. Auch das Gehäuse wird so gut es geht begutachtet. Kolben dito. Bei den Lagern gehe ich nur was die Innenlager angeht einen Kompromiss ein, die sind ja bei fertigen Wellen wie z.B. Wiseco meist billiger Natur, ich fahre die dann auch und wechsele aber aussen auf Koyo oder HIC. Ich vertraue da auf nichts, es sei denn es kommt vom Brummi :wink: .

Ich weis ja nicht ob Du was vermessen hast, aber eine Standard- Welle stößt niemals gegen das Gehäuse. Vielleicht wenn sie auseinander gelaufen ist....also die Limaseite wegen hoher Drehzahl (ungeschweisst). Aber es gibt Wellen die sind neu schon Kernschrott.

An deiner Stelle würde ich lieber nochmal zerlegen, die Saison kommt ja noch und wer weis, was Du jetzt noch retten kannst bevor es schlimmer wird....später eventuell Ausfall auf ner schönen Tour möchtest Du auch nicht.
Machmal tickern lose Zündkerzen oder lose Schrauben, irgendwas mit dem Polrad (also vielleicht mal komplett neu drauf machen) .Aber bei Dir denke ich da eher an eine genaue Regelmäßigkeit, denn Du kennst Dich aus als Vielfahrer mit der RD. Hast Du auch mal am Polrad gewackelt und gezogen mit reichlich Kraft?

Also wie bei ner Trennung ist da mein Fazit....lieber ein Ende mit Schrecken als .........

Schau es mal nach.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wo das Geräusch her kommt ist schwer zu lokalisieren.
Versuch es mal mit einem Stethoskop oder mit einem langen Schraubendreher den Du mit der Metallseite auf den Motor setzt und den Griff gegen Dein Ohr hältst. Dann an verschiedenen Stellen testen.

Hörst Du das "Tick" auch wenn Du von Hand die Welle drehst?

Bei einem "Tick" pro Umdrehung KW wäre das eine Frequenz von 20 Hz. Da hört das Ohr fast kein einzelnes Geräusch mehr. Das wäre dann wohl eher etwas hinter dem Primärantrieb.

Gruß Uwe

PS: Frequenz korrigiert ... siehe weiter unten.
Zuletzt geändert von Kilroy am Mo 3. Feb 2014, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

1200 touren leerlauf sind aber keine 1200hz frequenz
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Upps ... Schnellschuss .... :oops:
Danke Richard ....
Das wären dann 20 Hz
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Leute, das mit dem Schraubendreher habe ich ohne Ergebniss auch schon probiert. Markus hat das Geräusch eher den Kolben zugeordnet. Nun sind die aber jetzt neu. An den Lagern der Welle war kein Spiel fühlbar, auch entfettet war alles ok. Die Pleuel haben oben u unten auch kein normales seitliches Spiel. Am Getriebe bewegt sich im Stand ja nix. Nur der eine Teil des Kupplungskorbes. Vielleicht doch der? Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Hauptlager so klingen wenn Sie kaputt sind. Das kenne ich anders. Wenn da was ist wird der Motor ja nicht plötzlich auseinander fliegen, nur bei Pleuellager? Vibrieren tut das Moped auch weniger als mit der alten Welle. Das Geräusch ist übrigens gleich nach 1 oder 2 min beim 1. starten aufgetreten u ist immer noch gleich bei kalten Motor und nach 8km komplett weg. Dann läuft Sie ganz ruhig wie schon ewig nicht mehr. Markus meinte ich soll fahren. Wenn sich was verändert u das Ding bei warmen Motor lärmt gehe ich wieder dran. Ich mag nur nicht auf Verdacht wieder zerlegen u dann nix finden. Es bleibt spannend. LG Olli
Brummi
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

2TOlli hat geschrieben: Am Getriebe bewegt sich im Stand ja nix. Nur der eine Teil des Kupplungskorbes.
Falsch!
Die Hauptwelle dreht immer mit, es sei denn du stehst mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dreht oder kickt man den Motor im Stand mal durch (langsam) dann klicken viele Motoren auch schon so, ich habe es mal selber ausprobiert. Meine Motoren ticken auch ein wenig, die 1WW etwas mehr weil da die Kolben schon reichlich gedreht wurden und bestimmt viel Laufspiel haben.

Zuletzt bin ich dem Holger seine 31k gefahren mit ca. 50.000Km auf dem Buckel, vom Motor her kein Geticke, mechanisch 1A mit den alten Kolben. Das ist dann jedesmal für mich ein Rätsel. Die hat noch die ersten Kolben drin, das Geticke und weitere Prob´s beginnen dann erst immer mit neuen Kolben nach dem ersten Bohren der Zylinder.

Eventuell Olli hast Du Kolben mit einer leichten Desaxierung bekommen, das Thema hatten wir ja schon mal und solche Kolben tickern eh was mehr denke ich, wenn der Kolben dann vermehrt zum Einlass kippt.

Oder Dein Zylinderschleifer hats zu groß gemacht :?:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Olli, so ein ähnliches Geräusch habe ich auch, allerdings kommt es meiner Meinung nach von rechts.
Ist das ein eher feineres Geräusch - so als würde die Spitze eines Kabelbinders an einem drehenden Teil anliegen?
Ich hatte seinerzeit den Motor nochmal komplett zerlegt, aber konnte nichts finden. Inzwischen habe ich 2500 Kilometer damit runter, ohne dass sich das Geräusch verändert hätte.
Ich habe nun entweder die Wasser- oder die Ölpumpe im Verdacht. Die werde ich beide noch mal zerlegen, wenn es jetzt wärmer werden sollte.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4605
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Letztes Jahr hatte ich auch plötzlich ein grausiges klappern, dachte alle HptLager u Pleuel sind kaputt.
War aber nur das Polrad, hatte ich wahrscheinlich vergessen ganz festzuziehen.

Ich würd auch fahren u abwarten.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure Hilfe. Es ist immer gut noch Anregungen zu bekommen.
So ich beantworte jetzt mal der Reihe nach:
Holliheitzer:
Den Abstand der Kurbelwangen zum Gehäuse hab ich nicht gemessen weil ich mir da ein Problem bisher nicht vorstellen konnte.
Zündkerzen und Schrauben sind nicht locker, ebenso habe ich auch das Polrad nochmal runter gehabt, alles ok. Kein Spiel am Polrad beim fest rütteln, kein Spiel an Pleuellager, Kolbenbolzenlager.
Beim Drehen des Polrads merkt man etwas Spiel. Wenn man mit der Lupe in den Auspuff leuchtet u die Kolbenringe beobachtet, merkt man dass es das Spiel der Ringe in der Nut ist.
Kilroy:
Wenn ich die Welle mit der drehe merke ich nur das o.g. mit den Ringen.
Ich hatte dies mit den alten Kolben u. habe vorsichtshalber neue eingebaut.
Zylinder hatten noch 75,01mm Kolben alt 1/10 Spiel, jetzt 6/100.
Das Geräusch hat sich gar nicht verändert.
Die alten Kolben sind erst 15000km gelaufen.
Holliheitzer: (Desaxierung?)
Einen peinlich groben Pfusch habe ich vor 15000km gebaut u. jetzt gemerkt: Am linken Zylinder war beim Ausbau jetzt keine Passhülse mehr vorne in Fahrtrichtung am Stehbolzen. Nun habe ich eine ganz neue wieder reingemacht. Vorher war kein Geräusch, jetzt mit Hülse tackert es bei kaltem Motor recht laut. Mann war ich da dusselig. Hab schon gedacht zu testen ob es ohne die Hülse weg ist. Ist aber wieder Arbeit und Dichtungen u dann iises das wieder nicht. Könne Zylinder dadurch sich komisch einlaufen u dann korrekt eingebaut nicht mehr funzen?

Brummi:
Ja hast recht, das Geräusch ist aber auch da wenn ich die Kupplung ziehe u. den Gang einlege.

LG Olli
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hier ist noch das Geräusch im Video.
Ist in der Garage beim 1. Anlassen damals mit den alten Kolben.
Hab die Kamera rechts hingehalten, es kommt aber eher von links.
Da war auch noch ein anderes Primärrad drin, das das jetzt verbaut ist ist leiser.
Das Schnattern, klickern hört man aber.
Wie gesagt, nach 10km schnurrt die Mühle wie ein Kätzchen.
LG Olli

http://youtu.be/GkutE-PMjKw
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7493
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Olli, habe zwar nicht alles durchgelenen aber ich frage mal nach dem Zustand der Ruckdämpfung der Kupplung. Hattest Du geprüft ob die i.O. sind? Grade wenn der Motor wieder etwas höher verdichtet ist ( neue Kolben ) machen sich ausgelutschte Körbe vor allem im Standgas durch Klappern bemerkbar.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo Thorsten, ich hatte vorher einen Korb drin der wohl gar keine Gummies mehr drin hatte. Ich hab mir den Vitonsatz gekauft. Nach Durchsicht meines Lagers hatte ich noch einen Korb der besser war u den ich montiert habe. Das der der Grund sein könnte habe ich mir auch schon überlegt. Das wäre die angenehmste Ursache. Vielleicht repariere ich mal den Korb der drin war u probiere das aus. Im Moment habe ich keine Zeit um weiter zu machen da ich in Urlaub fahre. Aber wenn es der Korb wäre würde ja Net viel passieren. Wie gesagt, bei warmen Motor ist das Geräusch weg. Ob Gang drin u Kupplung gezogen oder Leerlauf , das Geräusch kommt nach 1min Motorlauf u hört nach 8km auf. LG Olli
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1304
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

könnte ein Kolbenkippen sein, so wie sich das anhört. 6/100 sind ja jetzt nicht so eng geschliffen.
Hast du die Kolben richtig herum eingebaut? Wenn die eine Kolbenbolzendesachsierung haben und man sie falsch einbaut, geht der Schuss nach hinten los.

Wenn die Kolben eine (gewollte) Desachsierung haben, sollte der Motor ruhiger laufen (ist ja u.A. Sinn der Sache). Vorausgesetzt die Kolben sind nicht von einem Motor der eine andere Drehrichtung hat.

Die Kolben kippen bei der RD aber in Richtung Einlassseite.

Bleibt das Geräusch im Schubbetrieb gleich? Wenn ja, würde das gegen die Kupplung sprechen.
Gruß,

Bernd
Antworten