Fragen eines Neulings zum Umbau einer RD 250

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hi Jungs,

@Peter:
Wenn erst mal der Lack von den 31K Felgen ab ist, und die wieder blank/schwarz sind, passt es besser !

@Thorsten:
Zur DG Anlage: Die hatte ich auch im Sinn. Wie ist das mit dem "Sound" mit dem original Luffi, also ohne K&N ?
Die hier meine ich: http://www.ebay.de/itm/111092291481?ssP ... 1423.l2649
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Die aus dem Link habe ich auch.

Hab den Umbau von Auspuff und Luftfilter zusammen gemacht. Hatte sie mit original Luftfilter und der DG-Anlage nie laufen.

Ich gehe aber mal davon aus, dass sich die Lautstärke mit originalem Luftfilter in Grenzen hält, da der Lärm bei mir eher aus Richtung Ansaugbereich kommt. :-)

Hauptständer muss natürlich runter. Seitenständer kann man lassen wie er ist. Ich hab mir in das vordere Gewinde am Rahmen, wo der original Auspuff befestigt ist einfach ne Schraube reingedreht die so als Anschlag für den Seitenständer dient, damit dieser nicht an den Auspuff stößt.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hi nochmal,

wenn ich jemals zu Stage 2 (Motortuning) kommen werde ich wohl die DG-Anlage nehmen.
@Thorsten: Danke für den Tipp

Das Problem hier, hatte ich bisher verdrängt:

Bild

Die Vergaser liegen nun seit fast 2 Wochen in einer mit Petroleum gefüllten Friteuse doch mein Problem hat sich nicht gebessert.

Die Gasschieber sitzen fest. Ehr reist der Gaszug bevor die sich bewegen ...

Sch...e. Was nun?

Meint Ihr, dass das Shell Vergaserzeugs hilft. Und kann ich damit auch fritieren ?

Mit fränkischen Grüßen: Kerzi
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Olli80
Beiträge: 195
Registriert: Sa 1. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Saarland

Beitrag von Olli80 »

Servus Kerzi,

also ich habe bisher was Vergaserteile angeht gute Erfahrungen mit Essigessenz gemacht. Es gab mal vor Jahren ein Vergaserreinigungszeug von Yamaha (V2???) was wirklich extrem gut funktioniert hat. Aber leider ist das heute nicht mehr zu bekommen. Als ich das letzte Mal meinen Yamahahändler danach fragte hat er nur etwas verträumt gelächelt und gemeint, das es das leider nicht mehr gibt. Er verwies mich dann auf die Essigessenz.
Evtl. die Schieber mit einem Holzkeilchen rausdrücken?Oder anders versuchen sie mechnisch heraus zu bekommen....

P.S.:Ich bin auch am Umbau einer alter 250iger dran. Ich habe als Gabel jedoch eine USD-Gabel plus Bremsanlage von einer RS125 verbaut (Über einen ähnlichen Umbau gabs mal nen MO-Bericht). Passt in der Länge sehr gut, allerdings muß ein neues Lenkrohr gedreht und verpresst werden.Im Februar gehts los!Du kannst mich ja mal per PN anschreiben und dann tauschen wir uns ein bischen über unsere Umbauten aus.

MFG Olli
Olli ´31
RD80MX ´81...schläft im Keller...
31K ´85 ...Alltagsmopped...
TDR 250 ...jetzte NEU..
RD 250 352 ´73 ...alte Baustelle...
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Kerzi, hatte vor Wochen das gleiche Problem. Habe den Schieber mit WD40 eingesprüht und den Vergaser einen Tag, auf dem Kopf herum, stehen lassen. Hat bei mir geholfen.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Halt mal den Fön drauf,könnte mir vorstellen das Hitze auch was löst.

Gruß Holli
BildBild
Gregor490
Beiträge: 90
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 10:10

Beitrag von Gregor490 »

Lassen sich die Nadeln bewegen?? Wenn nicht dann :

Baue die Schwimmerkammern ab und schraube die Düsen raus, und klopfe von unten gegen den Düsenstock

Vielleicht sind die Nadeln festgegammelt.

GRE
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Nicht so gut die idee...das zeugs ist sehr weich und staucht sich schnell...ich hatte schon einige vergaser in der hand wo ich dann so gestauchte düsenstöcke rausholen durfte...;-)..
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Dieses Problem hatte ich auch schon.
Hab die Vergaser einige Tage in Benzin eingelegt, dann konnte ich die Schieber relativ leicht lösen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Also Leut,
wenn der Kerzi die Vergaser schon tagelang in der -vermutlich beheizten- Friteuse in Petroleum liegen hat, dann dürfte das Einsprühen mit kaltem WD40(=Petroleum) oder warmmachen mit dem Fön wohl nicht so richtig zielführend sein. :roll:

Vor Essigessenz täte ich abraten. Wenn, dann nur kurz, denn das Zeug greift den Aluguss und das Messing an.

Wenn die Schieber reinkorrodiert sind, KÖNNTE ein Ultraschallbad was bringen.
Die Vergaser haben doch seitlich am Schieberschacht so mit Schrauben verschlossene Inspektionsbohrungen, die zur Schiebersynchronisation verwendet werden können. Ich hatte mal einen festen Vergaserschieber, da hat ein Dödel eine zu lange Schraube reingedreht...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

das Problem hatte ich mal Vergaser der CB 750 four (wollte ich auf meine 500er bauen ...)

Ich hab die Vergaser noch immer zu liegen, die Schieber sitzen noch immer bomben fest.

Ich hatte damals wie du, das volle Programm abgespult. (Wochenlang in Benzin, in Öl, warm gemacht, ...)

Irgendwann wurde ich härter :-)
Dann hab ich die Dinger viel zu lange im US-Bad misshandelt, die Außenoberflächen schon völlig im Eimer.
Dann hab ich Gewalt angewändet, so richtig mit dem Schraubenzieher unter den Schiebern gehebelt.

Ich hab verzweifelt aufgegeben, das Problem ist ungelöst geblieben. Da scheit es zu einer so großartigen Verbindung zu kommen ....

------------------------------------
Du schreibst Essigessenz ... würde ich nicht machen, deine (noch) schöne Alufläche wird extrem leiden.

Vielleicht versuchst du, von Außen mit vorsichtigen Hammerschlägen auf die Laufbuchse der Schieber was zu lösen ... ?

Auch den Schieber heiß machen, mit einem Heißluftfön mit feiner Düse, um ihn anschließend rasch abzukühlen (Spiritus + Pressluft) könnte ich mir brauchbar vorstellen, um die beiden Flächen zueinander ein wenig zu bewegen. Das hatte ich mit meinen Kandidaten damals nicht versucht.

Viele Grüße und nicht aufgeben!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Klopfen ist auch da riskant...s.o. das zeugs ist sehr weich und man hat ruckzuck risse oder beulen drin....wenn all das baden nicht hilft dann würde ich die dinger per lötlampe so heiß wie möglich machen und dann den schieber per kältespray schocken...sonst hilft wohl nur noch die schieber opfern

Gruß Richard
Benutzeravatar
Kerzi
Beiträge: 27
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:13
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von Kerzi »

Hi Jungs,

oh man, das ist ja ermutigend, vor allem das was "Benway" schreibt.

Leider deckt sich das mit meinen bisherigen Erfahrungen.

- Schon beim Ausbau habe ich reichlich WD40 reingespritzt
- Moderate mechanische Versuche mit Holzhebeln
- Jetzt die Geschichte mit der Friteuse und dem Petroleum.
Allerdings nur moderat erwärmt da die Regelung nicht sauber funzt
Da hatte ich Angst dass mit die Kiste bei 180° um die Ohren fliegt.

=>Alles erfolglos ...
- Benzin? Wird nicht besser sein wie Petrolrum, oder ?
- Hitze/Kälte. Funzt nur wenn sich das Gehäuse mehr dehnt als der Schieber. Wie war das noch mal mit dem Wärmewärmekoeffizienten ????

Was haltet Ihr von den OKO "Rollervergasern" ?
(http://www.ebay.de/itm/Tuning-OKO-28-mm ... 53fe59de7f)

Umbau auf Getrentschmierung möglich ?
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81

"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Antworten