Tankentrostung Flugrost

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
zwerg_der_finsternis
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Jan 2014, 19:03
Wohnort: Bruckmühl

Tankentrostung Flugrost

Beitrag von zwerg_der_finsternis »

Hallo,

wie hier im Forum beschrieben hab ich die Tankentrostung mit Zitronensäure durchgeführt. Reingekippt kochendes Wasser drauf usw.

Ergebnis war auch super kein Rost mehr, dann hab ich mit 1 Liter Spiritus gespült die Restfeuchtigkeit mit dem Fön ausgetrocknet. Als ich ihn dann mit Balistol zum Rostschutz einsprühen und ausschwenken wollte war er dann innen komplett mit einer Flugrostschicht überzogen. Hab ihn jetzt erstmal eingesprüht und hingestellt hatte keinen Bock mehr.

Jetzt hab ich nen Tank der nicht mehr innen einzelne Rostflecken hat sondern eine schöne dichte einheitliche Rostschicht.

Hab ich was falsch gemacht?? Bin ich zu langsam oder hab ich irgendwelche Schritte vertauscht??
--> Honda CB 600 F Hornet BJ `02 <--
--> Suzuki SV 1000 BJ `04 <--
--> Yamaha RD 350 LC 4L0 BJ `?? <--
--> Sandstrahlkabine 220L wer was braucht, braucht sich blos melden <--
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kein Problem, es ist nichts verloren. Nochmal leicht mit Zitronensäure rein, mit Wasser ausspülen und dann dem Spiritus einen Schuss Öl beigeben. Dann funzt das...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
zwerg_der_finsternis
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Jan 2014, 19:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitrag von zwerg_der_finsternis »

Super Danke, berichte dann ob funktioniert bin mal gespannt........
--> Honda CB 600 F Hornet BJ `02 <--
--> Suzuki SV 1000 BJ `04 <--
--> Yamaha RD 350 LC 4L0 BJ `?? <--
--> Sandstrahlkabine 220L wer was braucht, braucht sich blos melden <--
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Warum spülst Du nicht mit Gemisch ? Löst prima und Öl ist auch drin ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
zwerg_der_finsternis
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Jan 2014, 19:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitrag von zwerg_der_finsternis »

hmmmmmm könnt ich auch machen Danke für den Tip. Komm erst morgen dazu.....
--> Honda CB 600 F Hornet BJ `02 <--
--> Suzuki SV 1000 BJ `04 <--
--> Yamaha RD 350 LC 4L0 BJ `?? <--
--> Sandstrahlkabine 220L wer was braucht, braucht sich blos melden <--
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ev. Nicht lange genug gespült...wenn dann ein säurerest zeit hat blankes blech zu benagen siehts ruckzuck so aus
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du mit Benzin Öl Gemisch spülst, bekommst Du das restliche Wasser nicht raus! Hau in den Spiritus einen Schss Öl mit rein. Und wie beschrieben, gründlich Spülen, geht gut mit Heißwasser in der Badewanne.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
werner65
Beiträge: 123
Registriert: So 3. Apr 2005, 01:00

Beitrag von werner65 »

Hallo!

Das beste ist mit desilliertem Wasser und einem Schuß Spüli neutralisieren dann nochmals mit destilliertem Wasser spülen und zu Schluss mit destillerten Wasser eine Bohrmilch mit etwas höherer Konzentration ansetzen und damit den Tank ausschwenken . Wie von Heiner Jakob beschrieben! Da rostet nichts mehr auch wenn man den Tank nicht gleich trocken bekommt! Mein Tank ist nach dieser Behandlung ein halbes Jahr herumgelegen und absolut rostfrei geblieben!



Mfg
Werner 65
Antworten