Ein Neuer aus dem ÖSI-Land - Vorstellung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Ich hab auch einen falsch rum drin, passiert nix.

Gruss Sigi
Danke Sigi , das wollte ich hören . :wink:

Ich fahr ja nicht mehr als 2000 km im Jahr bei Schönwetter ,

und auch nicht mit Dauervollgas , so zwischen 5000 - 8000 upm max . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Bei genügend hoher drehzahl entsteht im kurbelgehäuse zumindest etwas druck und der kann dann ins getriebe abhauen...also gemischverlust .....
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Schau mal das Foto an, ich denke das die Noppen nicht ohne Grund am Siri sind, und wenn sie keine Bedeutung hätten, dann würden ja auch keine dran sein, denn dann wärs ja wurscht, wie rum man sie einbaut.
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Sprache ist schwierig

Beitrag von kestrel401 »

Mit diesen ganzen Diskussionen im Hinterkopf liest sich auch das WHB ganz anders:

Dort heißt es: "Die Lippe an der Seite der Öldichtung sollte in den äußeren Laufring des Lagers eingreifen."

Ich habe diesen Satz - ehrlich gesagt - nie verstanden. Auch die zugehörige Skizze hat mich nicht weitergebracht.

Wenn man jetzt aber mal die unglückliche Wahl "Lippe" (auch im Englischen haben sie 'lip' verwendet) durch "Abstandshalter" oder "Distanznoppen" (engl. 'spacer') ersetzt und statt "eingreifen in" besser "anliegen an" verwendet, dann wird alles klar.

Ich würde also wie folgt schreiben:

"Die Abstandshalter an der Seite des Wellendichtrings sollten am Außenring des Kurbelwellenlagers anliegen."

Ich kann mir das nur so erklären, daß eben sowohl Englisch als auch Französisch und Deutsch Fremdsprachen für die Japaner sind und auch beim Korrekturlesen niemand daran "hängen geblieben" ist, weil es ja alles durchaus gebräuchliche Worte sind, die nur keinen eindeutigen Sinn ergeben.

- Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Matthias, so ist es.

Das Bild im WHB ist ja auch falsch.
Wenn man sich das Bild oben betrachtet, dann greift der WDR in die Nut im Gehäuse. Das KW-Lager auf dieser Seite ist ja das Fest-Lager. Setzt man versuchsweise den WDR so ein wie es im WHB steht, dann kann man ganz klar erkennen, dass zwischen Lager und WDR ein Spalt bleiben würde. Dreht man den WDR kommt man zu der logischen Erkenntnis, dass es nur so sein kann. Die Abstandsnoppen liegen am KW-Lager an und der WDR greift in die Nut im Gehäuse.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Als profi der nebenbei gut englisch kann ist mir das mit den whb schon oft aufgefallen...die japs übersetzen zuerst ins englische da das nun mal schon immer der markt nr.1 war...daher ist das englische noch am besten brauchbar in den originalen whb
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Kilroy hat geschrieben: Die Abstandsnoppen liegen am KW-Lager an und der WDR greift in die Nut im Gehäuse.

Gruß Uwe
Ihr habt ja Recht ! Aber herausdrücken kann es den WDR nicht ,

er ist ja ( ob richtig oder falsch eingesetzt ) mit der Nut im Gehäuse gesichert . :wink:

Und wo soll er sich denn zum Lager hin abstützen , wenn der Druck von

der Kurbelwellenseite kommt ???? Das Lager selbst ist doch mit dem Halbmond gegen Verrutschen gesichert .

Vielleicht gibt Heiner auch noch einen Kommentar ab ob und was es mit den Noppen auf sich hat . :?

Dicht sollte es so oder so sein :!:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Der WDR hat zwei unterschiedliche Dichtlippen. Eine Gummidichtlippe wie bei normalen WDR und eine bräunliche Dichtleiste wie sie im linken WDR doppel vorhanden ist, da sie dort ja nicht zum Getriebeöl abdichten muss. Die gummierte Dichtleite sollte zur Getriebeölseite.

Gruß Flory
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Heute wieder mal ein Glückstag :wink:

Habe gerade eine originale 1WT Auspuffanlage um 200.-€ gekauft . :D

Auf e-bay ging so eine Anlage vor Monaten um fast 400.-€ über den Tisch ,

das war selbst mir zu Teuer . :(

Das Inserat stand seit 3 Tagen in " willhaben.at " Rubrik Ersatzteile Motorräder .

Fast neuwertig , ohne einen Kratzer , Dellen , Rost !

Fast wie Weihnachten , meine Sammlung wird immer größer und größer ..... :D

Da gibt es immer wieder super Schnäppchen :

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=81184401
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Und weiter gehts :D :

3 YPVS Steuergeräte umgebaut + getestet - Funktion in Ordnung . :wink:

Fährt sich deutlich besser als Original , oben raus viel mehr Bums . :D

Alles schön vergossen , damit es durch Feuchtigkeit keinen Schaden gibt .

Bild

Nun sind die Bremsen für das 4 te Mopped da .

Einmal mit 12.000 und einmal mit 18.000 km Laufleistung :!:

Fast Neuwertig . :D

Bild

Fast alles Aufgearbeitet/Erneuert nur der Rahmen und Fahrwerk fehlen noch bei der 31K . :(

Fertigstellung Sommer 2014 , ganz Original .

Bild

Bild

Und das ist die 4 te RD , die wird radikal Umgebaut wenn alle Teile da sind . :wink:

Immer schön langsam , damit ich noch 2015 + 16 was zum Schrauben habe . :D

Bild

Ersatzteile schön gereinigt , überprüft , alles doppelt und dreifach vorhanden . :D

Nur ein Kasten , es gibt 3 davon :!:

Bild
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Antworten