Yamaha DS 7 Erstlingsprojekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Moriz DS7
Beiträge: 18
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 14:00
Wohnort: Deutschland

Yamaha DS 7 Erstlingsprojekt

Beitrag von Moriz DS7 »

Hallo zusammen,

da in den kommenden Wochen und Monaten bestimmt einige Fragen auftauchen werden, wollte ich mich und meine Projekt hier vorab einmal vorstellen.

Bereits im Vorfeld hat mir Siggi (hier im Forum auch sehr aktiv) bereits einige Male helfen können. In Zukunft möchte werde ich aber die "große Runde" mit meinen Fragen nerven.

Mein Moped nähert sich aktuell dem Ende des "Trockenaufbaus". Das Projekt läuft, wie so viele zur Zeit, unter dem "Thema" Cafe Racer. Klar ist so ein Höcker auf einer Yamaha streitbar, aber mir gefällt er :D
Bei der Lackierung habe ich an klassisch Weiß mit einem roten Streifen gedacht. Der Rahmen, Gabelbrücken, etc. lasse ich in Schwarz Pulverbeschichten,

Ich freue mich auf jede Art der Kritik, Anregung und Hilfe. Da das mein erstes Motorradprojekt ist, benötige ich davon bestimmt recht viel.

Gleich eine akute Frage zu Beginn: Heute ist der JL-Auspuff endlich gekommen. Ich finde ihn super. Leider stoße ich mit Bremse und Schaltung an. Meint ihr ich kann den Auspuff an den entsprechenden Stellen erhitzen und "eindellen" ohne ihn zu "verschlechtern" oder besser die Fußrasten irgendwie weiter nach außen?

Bild
Bild

so sah das gute Stück mal 83 aus :D
Bild
Weitere Bilder findet Ihr bei ImageShack



Grüße

Moriz
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo und herzlich willkommen hier.

gruß frank
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Moriz

Willkommen hier. Bei uns werden Sie geholfen :-)

Wenn ich das so richtig sehe, dann ist die Fußraste doch recht weit unten. So einen schönen neuen Auspuff würde ich persönlich nicht eindellen wollen. An der rechten Seite ist eine Rastenplatte einer YPVS verbaut, wenn ich das richtig erkenne.

Vielleicht solltest Du überlegen die Fußrasten beide ein wenig höher und zurück zu legen.
Du würdest dann das gerade Stück der JL besser nutzen. Allerdings müsstest Du Dir dann wohl eine eigene Rastenplatte machen und das Schaltgestänge verlängern.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Moriz DS7
Beiträge: 18
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 14:00
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Moriz DS7 »

Vermutlich wäre es am leichtesten die Halterungen leicht zu biegen. Dadurch kommt der Resonanzkörper nach innen und leicht nach unten. Dann habe ich auf beiden Seiten genug Platz zum agieren. So wie der Auspuff jetzt sitzt komm leider die Schwinge auch nicht dran durch. Einziger Nachteil: Die Dämpfer stehen dann etwas nach außen ab. Was haltet ihr von der Idee?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Versuch macht kluch ....

Mach zum Testen mal eine längere Schraube rein und dreh sie nicht ganz fest, dann kannst Du den Auspuff hin und her bewegen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Moriz DS7
Beiträge: 18
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 14:00
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Moriz DS7 »

Ich habe diese furchtbaren Dekor-Aufkleber auf dem Tank unter dem Klarlack. Bekommt die der Lackierer mit anschleifen runter oder sollte ich den Tank vorher sandstrahlen?

Eigentlich hätte ich gerne aufs Strahlen des Tanks verzichtet. Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Moriz, da würde ich den Lackierer fragen, denn der weiß das sicher ganz genau.
Von uns hier hat das Teil ja noch niemand gesehen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Moritz

Was kostet denn so eine Auspuffanlage, gibt es die auch für die 1A2 ein Gutachten für den Tüv gibt es wahrscheinlich nicht dazu...

Gruß Max
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Guter witz mit tüv gutachten für JL auspuffe....;-)....
Max
Beiträge: 473
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Warum eigentlich nicht, der Schalldämpfer sieht doch garnicht so klein aus und ich habe die Anlage an einer Luftgekühlten vorher noch nicht gesehen.

Sind die JL denn besonders laut, wenn nicht steht einer Einzelabnahme mit einem verständnisvollen Tüvprüfer ( ja so etwas gibt es in Berlin) ja eigentlich nichts im Wege.

Gruß Max
Moriz DS7
Beiträge: 18
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 14:00
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Moriz DS7 »

Gestern ist sie zum ersten mal gelaufen. Die Lautstärke ist im Rahmen. Ich denke der Tüver (ist bei uns eher locker) sollte nichts zu motzen haben. Falls doch eher wegen den offenen LuFis. Die Anlage hat bei JL direkt auf der HP bestellt 630€ (inkl. Versand) gekostet. Die Anlage hat mit kleinen Änderungen super gepasst.

Nun eine Frage meinerseits. Die LiMa produziert leider keine Spannung. Sie läuft nur mit einer externen Batterie. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Hat mir jemand eine detailierte Zeichung der Lichtmaschine?

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Moritz,

du wirst nicht um eine vernünftige Zündanlage herum kommen wenn du die mopete im alltag bewegen möchtest.
die original Lichtmaschine leistet viel zu wenig und reicht gerade so aus wenn alles optimal läuft (keine kriechströme und/oder übergangswiderstände).

gruß frank
Moriz DS7
Beiträge: 18
Registriert: Sa 2. Nov 2013, 14:00
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Moriz DS7 »

Hallo Frank,
Bei "echtem" Tuning würde ich dir zustimmen. Beim bis auf Auspuff und LuFi originalen DS7 Motor sollte es doch noch so gehen, oder?

Grüße

Moriz
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo Moritz,

natürlich geht es auch original, aber auf dauer nicht störungsfrei. die batterie ist ständig leer, und das nervt richtig. wenn du bezüglich diesem thema die suche-funktion bemühst, wirst du immer wieder auf das problem mit der zu geringen ladespannung stoßen.
ich habe diese Erfahrung auch machen dürfen :cry:

gruss frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Moriz
Ich habe viele jahre viele rundtankrds die dieselbe lima haben gequält und hatte die ersten jahre auch einige freunde und bekannte mit derselben vorliebe...die lima ist wenn alles gut in schuß ist eine einwandfreie sache...entgegen oft gehörter äußerungen schafft die auch locker h4 birnen ....das ist technisch schon eine moderne drehstromlima...nur der regler ist steinzeittechnik da auch mit kontakten....
Ich selber habe jede meiner sägen sofort auf h4 lampe umgebaut und s.o. no problem
Was nervt wenn man sie als alltagskfz nutzt ist das ständig nötige zündung einstellen...abgesehen davon ist das ein alltagstaugliches system...sollte ichs nochmal schaffen meine 351 zu reaktivieren dann bekommt sie da sämtliche kontakte gezogen aber die eigentliche lima bleibt drin

Gruß Richard

PS
Zu deiner toten lima gibts einen guten schnellen test....klemm das pluskabel von den kohlen ab leg dann an den anschluß 12 volt direkt von der batterie und meß dann nochmal die ladespannung...wenn sie dann lädt ist der fehler nicht die lima selbst sondern kabel oder regler
Antworten