schwingenlager luft
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
schwingenlager luft
hallo zusammen,
ich setze mich gerade mit der schwingenlagerung auseinander. habe bronze-buchsen gekauft und hab da die alten hülsen(lagerbüchsen) mal reingesteckt, die haben ganz schön viel spiel. gleicht sich das wieder aus weil die bronzebuchsen ja beim einbau gestaucht werden oder unterliegen die hülsen auch einen nicht unerheblichen verschleiß(innen und außen)?
gibt es da ein einbaumaß bzw. verschleissmaß? habe leider in der suchen-Funktion nichts gefunden.
gruß frank
ich setze mich gerade mit der schwingenlagerung auseinander. habe bronze-buchsen gekauft und hab da die alten hülsen(lagerbüchsen) mal reingesteckt, die haben ganz schön viel spiel. gleicht sich das wieder aus weil die bronzebuchsen ja beim einbau gestaucht werden oder unterliegen die hülsen auch einen nicht unerheblichen verschleiß(innen und außen)?
gibt es da ein einbaumaß bzw. verschleissmaß? habe leider in der suchen-Funktion nichts gefunden.
gruß frank
soweit mir bekannt ist, gibt es Nadellager in der Schwinge ab der 31k. Die vorherigen Baujahre haben alle Plastebuchsen. die Bronzebuchsen gibts zur Nachrüstung.Döllinger hat geschrieben:Hi,
sollten bei den Lagerbüchsen nicht neune Laufringe dabei sein?
Um was für ein Modell geht`s eigentlich?
Gruß,
Bernd
Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
genau so ist es, aus drei teile. was du laufringe nennt ist im Handbuch als lagerbüchsen benammt. die laufen original in plastic oder halt als nachfertigung in bronzebuchsen. ist vielleicht etwas undeutlich geschrieben gewesen (buchsen und büchsen)
die längere hülse zwischen den büchsen fehlt mir wie auch die staubkappen und ausgleichscheiben.
die längere hülse zwischen den büchsen fehlt mir wie auch die staubkappen und ausgleichscheiben.
das wäre meine nächste frage gewesen, taugen die nadellagerkits etwas?
sind ja viele geteilter Meinung ob man die lager überhaupt so eingepresst bekommt das sie hinterher noch rund laufen.
wie du schon schriebst, die laufringe müssten dann neu angefertigt werden und den bronzebuchsen angepasst werden wobei sich in den bronzebuchsen schon ein fettkanal befindet. also kann diesen auf den laufringen weggelassen werden wenn durch der schwinge abgeschmiert wird und nicht durch den lagerbolzen. und die bronzebuchsen stauchen sich ja bei der Montage und sollten dann ja auf das maß der laufringe +ein zehntel aufgerieben werden.
sind ja viele geteilter Meinung ob man die lager überhaupt so eingepresst bekommt das sie hinterher noch rund laufen.
wie du schon schriebst, die laufringe müssten dann neu angefertigt werden und den bronzebuchsen angepasst werden wobei sich in den bronzebuchsen schon ein fettkanal befindet. also kann diesen auf den laufringen weggelassen werden wenn durch der schwinge abgeschmiert wird und nicht durch den lagerbolzen. und die bronzebuchsen stauchen sich ja bei der Montage und sollten dann ja auf das maß der laufringe +ein zehntel aufgerieben werden.
Hi,
über diese Lagerkits kann ich nichts sagen, habe ich noch die gehabt.
An der TZ habe ich ich eine Emil-Schwarz-Lösung verbaut.
Habe mal an einer TZ-Originalschwinge so ein Nadellager eingepresst, war auf den ersten Eindruck Ok. Auf der Anderen Seite war dann aber was vermurkst und ich habe dann die Lager eingeklebt.
Du müsstest halt jmd. finden, der dir die Teile härtet/nitriert. Ist alles ein Rießenaufwand, egal wie du`s machst. Die Lager einpressen ist sicher auch nicht die dollste Lösung. Dann eher die Schwinge ausspindeln lassen.
über diese Lagerkits kann ich nichts sagen, habe ich noch die gehabt.
An der TZ habe ich ich eine Emil-Schwarz-Lösung verbaut.
Habe mal an einer TZ-Originalschwinge so ein Nadellager eingepresst, war auf den ersten Eindruck Ok. Auf der Anderen Seite war dann aber was vermurkst und ich habe dann die Lager eingeklebt.
Du müsstest halt jmd. finden, der dir die Teile härtet/nitriert. Ist alles ein Rießenaufwand, egal wie du`s machst. Die Lager einpressen ist sicher auch nicht die dollste Lösung. Dann eher die Schwinge ausspindeln lassen.
Hi,
wenn die Lager mit den Fettbohrungen nicht völlig verschlissen sind,
das sieht man deutlich, sollten die eigentlich noch gehen.
Die Bronzebuchsen stauchen sich noch beim Einpressen und danach sollte das Spiel sehr gering sein.
Hatte bisher noch nie Schwierigkeiten damit.
Die Umbausätze auf Nadellager sind ok, aber eben auch teuer. Ich habe es einmal gemacht,
würde mir das Geld aber heute sparen und Bronzebuchsen verwenden.
Gruß Siggi
wenn die Lager mit den Fettbohrungen nicht völlig verschlissen sind,
das sieht man deutlich, sollten die eigentlich noch gehen.
Die Bronzebuchsen stauchen sich noch beim Einpressen und danach sollte das Spiel sehr gering sein.
Hatte bisher noch nie Schwierigkeiten damit.
Die Umbausätze auf Nadellager sind ok, aber eben auch teuer. Ich habe es einmal gemacht,
würde mir das Geld aber heute sparen und Bronzebuchsen verwenden.
Gruß Siggi