Kolben hat Abbrand

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

franky

Kolben hat Abbrand

Beitrag von franky »

Hallo,
habe gestern meinen 250er LC Motor angefangen zu überprüfen und Zylinder
runter gebaut. Der Motor hatte keine Leistung, bzw. lief als würde er versaufen.
Vergaser gecheckt und eingestellt, aber das Problem war immer noch.

Nachdem ich den Zylinderkopf unten hatte, bot sich folgendes Bild (siehe unten). Bis zum ersten Kolbenring fehlt das Material.
Die Zyl. Buchsen sind ohne Riefen und/oder Abbrüche.

Kann mir jemand sagen, wie sowas kommt?

Franky


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

kann unter Anderem kommen von:

-Undichtem/festgefressenem Kolbenring(en)
-Laufspiel zu hoch
-Detonationen im Brennraum
-Zu heiße Verbrennung

Kannst du nicht mal den gesamten Kolben fotografieren? Oder den Kopf.

Sieht irgendwie nach Detonation aus, dein Zylinder sieht auch irgendwie angefressen aus an der Stelle.

Gruß,

Bernd
franky

Beitrag von franky »

Hier mal die gewünschten Bilder.
Was aber bitte heisst: ....Detonation.... ??

Habe ürbigens so einen vergammelten Motor in meiner ganzen Schrauberlaufbahn noch nicht gesehen. Der rechte Zylinder sitzt so fest,
dass ich nur mit grober Gewalt das Ding zum langsamen rausgehen bewegen kann.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

sieht für mich aus, wie ein Detonationsschaden übelster Sorte.
Detonationen sind ungewollte Zweitzündungen im Brennraum, die nicht von der Zündkerze herrühren.

Verursacht durch z.B.
-Verdreckter Brennraum /Ölkohle
-Frühzündung
-Minderwertiger Sprit
-zu hohe Verdichtung
-allgemein zu mageres Gemisch
-Falsche Zündkerzen
-Kolbenring klemmt.
-allgemein Schlechte Verbrennung
-Schlechte Kühlleistung des Kühlsystemes

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am So 1. Dez 2013, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Franky, wenn ich mir das erste Bild so anschaue, wo der Kolben unten in der Laufbuchse sitzt, habe ich das Gefühl, dass der Kolben samt Ringen nicht zur Zylinderbohrung passt. Ich denke, dass ich deutlich die Kolbenringe zwischen Kolben und Zylinderwand sehen kann, selbst der Stoßspalt ist zu sehen. Vielleicht täusche ich mich auch nur.


Gruß Flory
franky

Beitrag von franky »

Hätte der dann aber nicht im Zylinder "kleppern" müssen wenn er soviel Luft hat ?
Der Lauf des Motors war sehr ruhig, halt nur ohne richtige Leistung.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Unter einem ruhigen Motorlauf versteht mancher eben was Anderes als Andere.
Kann dir wohl keiner sagen, ob man das hätte hören können.
Der Motor sieht ja aber eh nicht mehr so frisch aus. Motor überholen und es sollte gut sein.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bernd hat Recht mit dem Spalt! Das sieht man auch deutlich am linken Kolben.
Bild

Was ist denn das für ein Motor? Unbekannte Vorgeschichte?
franky hat geschrieben:
Bild
Bei diesem Bild passt für mich einiges nicht ganz zusammen. Das ist kein Abbrand, sondern komplett ausgebrochen. Was mich aber wirklich stutzig macht, sind die Spuren unter dem Kolbenring. Das sieht mir eigentlich nach einem umgelegten Kolbenring aus. Die Kolbenringe sehen aber tadellos aus. Zu tadellos, wenn man sich den Abrieb an der oberen Kolbenkante ansieht.
Ich glaube, da hat jemand einen vorgeschädigten Kolben eingebaut. Dat geit doch noch - der is doch noch gut.
Nur hatten die Kolben das falsche Maß, und deswegen wird der in den Auslass gekippt sein, bis er irgendwann gebrochen ist. Aber wenn das stimmen sollte, muss der mehr als nur geklappert haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi@all
Ich habe ja 'dank' vielen jahren als profi genug schrott abgeschraubt...für mich sehen die zylinder gut fertig aus...würde mich nicht wundern wenn ne richtige vermessung spiel weit jenseits von gut und böse ergibt..

Gruß Richard
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Aloa

Sieht auf den ersten Blick aus wie rausgebrochen, so schlimm sieht der Kolben nicht aus, da die Ringe und Zylinder noch ganz sind, dürfte das Kolbenspiel auch ok sein. Der angeblich großen Spalt, kommt von dem oben angefasten Zylinder, der andere hat das aber anscheinend nicht also sollte man mal beide genauer vergleichen, wer weiß wer da was vermurkst hat .

Gruß
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Franky,

da ist der Wellenring unter dem unteren Kolbenring gebrochen und hat sich durchs Alu gearbeitet.
Bei einem Kolben sind die Spuren von dem Ringteil deutlich zu sehen.
An der 1WW von meinem Sohn zeigte sich nach 37 tKM der gleiche Schaden. Der 2.te Kolben hatte auch einen gebrochenen Ring. Dieses Stück hat den Kolben zwischen den beiden Kolbenringen "getunnelt".
Klaus (Driver27) hat nicht schlecht gestaunt als er "Licht" zwischen den 2 Kolbennuten sah.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... kolbenring

Friedel
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi Franky

ich denke auch, dass Rene Theorie in die richtige Richtung zeigt,
ob da gemurkst wurde oder ob sich ein defekter Wellenring durch-
gearbeitet hat kann man nur sehen wenn die Kolbenringe entfernt
werden. Auf jeden Fall würde ich hier das volle Reparaturprogramm
durchziehen (Zylinder schleifen und hohnen, neue Schmiedekolben,
ggf. neuer Zylinderkopf wenn er schief ist zudem Vergaser überholen
und Düsengrößen überprüfen).

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
franky

Beitrag von franky »

Versuche mal Eure Fragen soweit zu beantworten.
Die Vorgeschichte zum Motor kenne ich nicht, hatte eine 250er LC gekauft für 250,-- Euro, alles so gekauft wie´s jetzte auch in der "Schrauberbude" steht.
Das Mopped ist gelaufen, hatte aber keine Leistung unter 6000 U/Min. und machte den Eindruck als müsse man noch schieben. Über 6000U/Min. ging sie einigermaßen (aber net so wie ichs gewohnt bin).

Dneke auch, dass ich das kompl. Programm durchziehen werde inkl. KW, weil, dann weiss ich, dass alles gemacht wurde und fang net wieder an in 2 Jahren oder so.
Auf jeden Fall erstmal danke für Eure Tips und Infos, werde Euch über den Werdegang des Moppeds aber auf dem Laufenden halte.

Schönen Abend noch, Franky
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Friedel hat vollkommen recht. Hier hat der Wellenring ,der unter dem 2. Kolbenring liegt, ganze Arbeit gemacht. Sein vollkommen typischer "Fingerabdruck" ist bestens zu sehen an der Auslaßrichtung des Kolbens. Normalerweise hängen Überreste vom Wellenring unterm Ring raus,die liegen wohl schon bei Dir im Auspuff. Falls Du den suchst und unterm Ring rauspiddelst sei vorsichtig, die sind an den Rändern messerscharf wie Nachbars Lumpi und bleiben gerne im Finger stecken.

Auch vollkommen typisch das der dann,wenn er sich unter dem Kolbenring rausgräbt, den Kolben oben am Feuersteg sprengt (wenn der dann zu breite Kolbenring über die Auslaßkante fährt!).

Der Schaden ansich ist sehr glimpflich verlaufen @Franky, da haste nochmal Glück gehabt :wink: . Das kann über einen gebrochenen harten Kolbenring ansonsten viel mehr Schäden verursachen, selbst der Kopf ist im Brennraum noch 1A.

Also neue Kolben da rein, Setup so lassen wie bisher und glücklich weiter fahren.

Aber Kolbenmontage OHNE diese Wellenringe.....das gilt für alle RD Motoren.

Bernd, bei diesen ungewollten Detos hat man eher rundrum an der Kolbenausenseite Materialverlust vom Kolben. Das dann wie abgenagt. Typisch wäre dann auch ein weggebrannter Feuersteg zum Auslaß hin......hier ist ja alles stumpf weggebrochen :wink: .

Der Kolbenboden ist noch nicht eingefallen, unterm Feuersteg nicht allzuviel blowby......also hätte der Kolben betimmt noch einige TKM vertragen. Schade drum. Dieser Wellenring ist echt ne Umsatz-Idee der Kolbenverkäufer + Werkstätten :evil: .


Und nochwas am Rande....wenn ich mir die vergniesgnaddelten Stehbolzen so ansehe,wird mir übel. Das sieht null nach Pflege des Kühlsystems aus. War da überhaupt Frostschutz drin???

@ Uwe (Kilroy) ....noch kritische Fragen zum Vitonumbau und Wasser um die Stehbolzen rum?? :wink:


Gruß Holli
BildBild
franky

Beitrag von franky »

Hallo Holli,
danke für Deine Antwort.
Meinst Du wirklich ich kann/soll nur neue Kolben reinmachen?
Nicht die Zylinder schleifen?

Übrigens, wie kann man die PS ermitteln?
Hab keine Ahnung was wirklich an Power da ist, im Brief stehen 20KW.
Ich weiss, dass es über die Auspuffdrosselung geht, ansonsten wie noch ??

Gruß Franky
Antworten