Kettenblattträger RD250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Kettenblattträger RD250

Beitrag von felixmoehler »

Hallo,

ich fahre die RD 250 Speichenräder (mit Scheibenbremse hinten) auf meiner XS 360 (bzw 400 :-)).
Allerdings fahre ich noch nicht wirklich, da ich noch ein keines Problem habe:
- im Hinterrad stecken ja die Ruckdämpfer. Ist das normal, dass sich diese recht einfafach rausziehen lassen?
- Ich kann zwar das Kettenrad auf die Ruckdämpfer legen und anziehen, dann ist es aber nicht richtig geführt, da es innen nicht an der Felge anliegt, der Innendurchmesser ist zu groß. fehlt hier irgendwas? (bei der RD habe ich mal was von einem "Kettenblattträger" gehört?)

hat mal jemand ein Foto von diesem Kettenblattträger? Oder sonst eine Idee was ich falsch gemacht habe?

Danke schonmal für euere Hilfe und ein schnönes Wochenende noch!
Felix
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

sprengring ?

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,der innere durchmesser sollte schon passen,eventuell fehlt bei dir eine gleichgrosse unterlegscheibe und darüber ein grosser sprengring -ähnlich rd 250 lc --könnte auch passen :?: driver#27
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Felix
Ich komme im mom nicht an meine 1a2 sonst würde ich dir nen pic machen
.... aber wenn der zahnkranz nicht spielfrei auf der nabe bzw einem trägerteil sitzt dann stimmt was nicht
Gruß Richard
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Kettenblattträger RD250

Beitrag von StVOnix »

Hallo Felix
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was meinst du mit
- Ich kann zwar das Kettenrad auf die Ruckdämpfer legen und anziehen, ...
fehlt hier irgendwas? (bei der RD habe ich mal was von einem "Kettenblattträger" gehört?)
Wie legst du denn das Kettenblatt auf, wenn du keinen Kettenblattträger hast?
Der Träger hat auf der Außenseite einen Bund, auf dem das Kettenblatt aufsitzt und auf der Innenseite drei sehr solide Nasen, die in den Gummis des Ruckdämpfers stecken. Wenn du den nicht hättest, wäre es dir auch gar nicht möglich, das Kettenblatt anzuziehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Mach doch mal ein Bild davon!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Es kann sein, dass es bei den AC-Modellen anders als bei den LC-Modellen ist.
Bei den 350-LC Modellen gibt es einen extra Kettenblattträger der in die Ruckdämpfer eingesetzt wird. Bei der 250'er LC gibt es das nicht. Deshalb kann es bei den AC-Modellen auch anders sein.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Stimmt, Uwe! Da habe ich mal wieder nicht zu Ende gedacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Hallo, zusammen, danke schonmal für eure Hilfe!

kann gut sein, dass ich etwas verwechsele!

hir ist mal ein Bild (siehe unten). In die 4 Löcher habe ich diese Bolzen mit Gewinde an einer Seite gesteckt. Istdas normal, dass man die von hand einstecken und auch wieder rausziehen kann?
Auf das gewindeende dieser Bolzen habe ich dann das Kettenrad gelegt und festgeschraubt. Da drauf kommt dann eine große Unterlegscheibe und ein Sicherungsring. Das wars? Eigentlich müssten doch Innendurchmesser des Kettenrades und Außendurchmesser der nabe annähernd gleich sein?

Felix
Dateianhänge
DSCN6444.JPG
DSCN6444.JPG (94.39 KiB) 499 mal betrachtet
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, du hast das- FALSCHE -kettenblatt ,der innendurchmesser des kettenblatts sollte gleich sein 68 mm? driver#27
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Ich habe mein Motorrad leider gerade nicht da (steht bei meinen Eltern im Trockenen :-))

Also das Ritzel sollte 68mm Innendurchmesser haben (bzw leicht weniger) und die Nabe minimal mehr?

Dann kommen nur noch die Scheibe und der Sicherungsring?

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie dick diese Scheibe sein sollte?

Felix
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

Also das Ritzel sollte 68mm Innendurchmesser haben (bzw leicht weniger) und die Nabe minimal mehr?
hallo ,also genau andersrum kettenblatt leichtgrösser als die aufnahme ,die scheibe ist ca 2,5mm dick..driver#27
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Das Kettenblatt muss exakt auf den Bund der Nabe passen. Wenn nicht, hast du wahrscheinlich das falsche Kettenblatt.

In Richtung der Radachse wird es nur durch den großen Sprengring gesichert.
Die Gewindebolzen stecken nur locker in den Aufnahmen.

Zum Schluss kommt noch das große Sicherungsblech für die Muttern drauf.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00
Germany

Beitrag von der023ver »

So ist es, zwar die Gußversion aber das ist egal:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gru0,

Volkert
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hi,und hier die maße für das kettenblatt & aufnahme k.blatt 76 mm innen aufnahme 75,8 mm dicke vom sprengring 2,5 mm u.scheibe 2,0 mm..ps fotos sind gelungen ..driver#27
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Vielen Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

ja, da ist wohl das Kettenblatt falsch!

Sobald ich zu Hause bin messe ich nochmal alles nach, aber das sollte passen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend bzw eine gute Nacht!

Felix
Antworten