Getriebe von Gehäuse A nach Gehäuse B tauschen? (31K)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Getriebe von Gehäuse A nach Gehäuse B tauschen? (31K)
Hallo,
ich hab hier vor mir ein Gehäuse mit gutem Getriebe, aber mit Rattermacken, wie gedengelt, in den Lagerflächen.
Wollte ich so nicht nehmen, hab mir eine anderes besorgt. Ausspindeln und Buchsen einsetzen in den Lagerflächen ist für mich nicht so die schnelle Nummer ...
Dann hab ich hier noch ein Gehäuse mit kräftigem Pitting auf einer Zahnradpaarung, aber gesunden Lagerflächen. (Mein Zukauf)
Ist da irgendwas angepasst, ausdistanziert, eingestellt, oder kann ich einfach Getriebe A in Gehäuse B werfen?
Danke und viele Grüße!
ich hab hier vor mir ein Gehäuse mit gutem Getriebe, aber mit Rattermacken, wie gedengelt, in den Lagerflächen.
Wollte ich so nicht nehmen, hab mir eine anderes besorgt. Ausspindeln und Buchsen einsetzen in den Lagerflächen ist für mich nicht so die schnelle Nummer ...
Dann hab ich hier noch ein Gehäuse mit kräftigem Pitting auf einer Zahnradpaarung, aber gesunden Lagerflächen. (Mein Zukauf)
Ist da irgendwas angepasst, ausdistanziert, eingestellt, oder kann ich einfach Getriebe A in Gehäuse B werfen?
Danke und viele Grüße!
Re: Getriebe von Gehäuse A nach Gehäuse B tauschen? (31K)
Bitte nicht werfen , schön langsam und nichts vergessen .Benway hat geschrieben: Ist da irgendwas angepasst, ausdistanziert, eingestellt, oder kann ich einfach Getriebe A in Gehäuse B werfen?

Spaß beiseite , geht recht einfach .
Nur die Lagersitze sollten in Ordnung sein .
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Hallo Benway,
wichtig ist die Leerlaufstellung vom Getriebe.Dann gehen die Schaltklauen auch ganz leicht im Getriebe in die Nuten für die Schaltklauen.Die Leerlaufstellung siehst du an der Stellung der Schaltwalze auf der rechten Getriebeseite.Da muss die Schaltrolle(oder wie heisst die???) auf der Erhöhung stehen vom Schaltstern.Bild habe ich momentan leider keines zur Verfügung.
Gruß,
Lux-RD.
wichtig ist die Leerlaufstellung vom Getriebe.Dann gehen die Schaltklauen auch ganz leicht im Getriebe in die Nuten für die Schaltklauen.Die Leerlaufstellung siehst du an der Stellung der Schaltwalze auf der rechten Getriebeseite.Da muss die Schaltrolle(oder wie heisst die???) auf der Erhöhung stehen vom Schaltstern.Bild habe ich momentan leider keines zur Verfügung.

Gruß,
Lux-RD.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der Gute Lux meint das hier,den Beitrag vom Brummi mit Foto beachten: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... chaltstern
Ich musste aber bisher selten nachstellen, original stimmt das auch noch sehr oft nach einem Getriebetauschen.
Ich finde es gibt erstrangig zu beachten,ob alles iO ist. Also keine Verfärbungen an den Zahnrädern (durch Getriebeöl-Sparer) oder Schleifspuren an den Schaltgabeln. Gibt immer wieder Leute,die den Fuß auf dem Schalthebel lassen während der Fahrt.
Die RD Getriebe sind ja das stabilste an dem Bock.
Gruß Holli
Ich musste aber bisher selten nachstellen, original stimmt das auch noch sehr oft nach einem Getriebetauschen.
Ich finde es gibt erstrangig zu beachten,ob alles iO ist. Also keine Verfärbungen an den Zahnrädern (durch Getriebeöl-Sparer) oder Schleifspuren an den Schaltgabeln. Gibt immer wieder Leute,die den Fuß auf dem Schalthebel lassen während der Fahrt.
Die RD Getriebe sind ja das stabilste an dem Bock.
Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 20. Nov 2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.