
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Nase im Auslass
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- einzweitakter
 - Beiträge: 312
 - Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
 - Wohnort: Kordel
 
Nase im Auslass
Hallo,
ich wollte meine 350er AC Zylinder anbauen und wollte die Kanäle noch etwas polieren.
Im Auslass ist eine "Nase" zu sehen. Soll ich die lassen oder soll ich den Auslass begradigen?
Gruß
Klaus
			
							ich wollte meine 350er AC Zylinder anbauen und wollte die Kanäle noch etwas polieren.
Im Auslass ist eine "Nase" zu sehen. Soll ich die lassen oder soll ich den Auslass begradigen?
Gruß
Klaus
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- DSCN1562.JPG (144.7 KiB) 847 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- DSCN1564.JPG (139.71 KiB) 847 mal betrachtet
 
 
RDfahrniswiewenndefliechs
			
						- Boxer Markus
 - Beiträge: 2180
 - Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
 - Wohnort: 67227 Frankenthal
 
- 
				manicmecanic
 
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
Wenn man auf das eine Foto schaut, ist der Zylinder "bearbeitet" worden. Die Überströmer sind evetuell auch nach unten gezogen worden, auch sieht der Einlauf der Überströmer ganz unten an der Buchse sehr eckig aus.
Mess man lieber alles nach, nicht das der/die Zylinder verfummelt sind. Vor allem die Breite und Höhe des Auslasses.
Die Nase am Auslass macht absolut null Sinn.....war wohl ein "Experte" am Fräser
 .
Gruß Holli
			
			
									
						
							Mess man lieber alles nach, nicht das der/die Zylinder verfummelt sind. Vor allem die Breite und Höhe des Auslasses.
Die Nase am Auslass macht absolut null Sinn.....war wohl ein "Experte" am Fräser
Gruß Holli


- 
				2-Takt-Sigi
 - Beiträge: 4605
 - Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
 - Wohnort: /Stmk./Österr.
 
Re: Nase im Auslass
Mist, das sieht nach Pfusch aus. Der Kolben sollte im UT möglichst nicht über die Auslasskante überstehen. Wenn der Spezialist an den anderen Kanälen auch rumgewurschtelt hat, dann würd ich die Dinger als Schrott abhaken und nicht draufbauen.
Übrigens: Kanäle würde ich grundsätzlich nicht polieren.
Gruß
Hans
			
			
									
						
										
						Übrigens: Kanäle würde ich grundsätzlich nicht polieren.
Gruß
Hans
Beim polierten Auslass täte die Ölkohle ein bisserl verzögert ablagern, viel macht das aber nicht aus. Drum lass ich alles rauh, so etwa mit 80er Körnung bearbeitet.
Das Ganze hat mit turbulenten/laminaren Grenzschichten zu tun. Eine turbulente Grenzschicht bildet sich an einer rauhen Oberfläche, damit kann die Strömung Krümmungen besser folgen, ohne sich abzulösen. Eine laminare Grenzschicht hat zwar einen geringeren Durchflusswiderstand, löst sich aber bereits an großen Radien leicht ab, und dieser Strömungsabriss (z.B. in den Überströmern) hat dann einen wesentlich ungünstigeren Einfluss.
Dass das Ganze auch noch philosophischen Diskussionswert hat, brauch ich wohl nicht zu erwähnen
Gruß
Hans
			
			
									
						
										
						Das Ganze hat mit turbulenten/laminaren Grenzschichten zu tun. Eine turbulente Grenzschicht bildet sich an einer rauhen Oberfläche, damit kann die Strömung Krümmungen besser folgen, ohne sich abzulösen. Eine laminare Grenzschicht hat zwar einen geringeren Durchflusswiderstand, löst sich aber bereits an großen Radien leicht ab, und dieser Strömungsabriss (z.B. in den Überströmern) hat dann einen wesentlich ungünstigeren Einfluss.
Dass das Ganze auch noch philosophischen Diskussionswert hat, brauch ich wohl nicht zu erwähnen
Gruß
Hans
Danke für die Antwort.
Ich dachte es mir schon, dass es etwas mit der Strömungstechnik zu tun hat.
Wer schon einmal einen Rochen oder Hai angefasst (rauhe anstatt glatte Haut) hat und weiß wie schnell die im Wasser sind der kann das sicher nachvollziehen.
Also nix polieren
 Das hören faule Leute doch sehr gerne.
Gruß Uwe
			
			
									
						
							Ich dachte es mir schon, dass es etwas mit der Strömungstechnik zu tun hat.
Wer schon einmal einen Rochen oder Hai angefasst (rauhe anstatt glatte Haut) hat und weiß wie schnell die im Wasser sind der kann das sicher nachvollziehen.
Also nix polieren
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

			
						*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Dann alles schön mit Rochenhaut auskleiden .Kilroy hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ich dachte es mir schon, dass es etwas mit der Strömungstechnik zu tun hat.
Wer schon einmal einen Rochen oder Hai angefasst (rauhe anstatt glatte Haut) hat und weiß wie schnell die im Wasser sind der kann das sicher nachvollziehen.
Also nix polierenDas hören faule Leute doch sehr gerne.
Gruß Uwe
Bringt sicher noch 0,1 PS .
Gruß
Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
			
						Andi
BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
- georg_horn
 - Beiträge: 2998
 - Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
 - Wohnort: Koblenz
 - Kontaktdaten:
 
Ich habs schon immer gewusst! http://www.tr1.de/pictures/rallys/2010/ ... 10_004.jpgKilroy hat geschrieben:Also nix polieren :-) Das hören faule Leute doch sehr gerne.
Das war meine TR1 beim Treffen 2010... ;-)
Rochenhaut hab ich an den Held-Racing Handschuhen...
Gruss,
Georg
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten: