TZR 125 Ladespannung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

TZR 125 Ladespannung

Beitrag von dsuellwold »

Hallo,

ich habe ein neues Spielzeug gekauft ( für meinen Sohn - er macht gerade Führerschein ). TZR 125 4FL.
Problem : Ladestrom 15,25V, bei 1000 und 4000 Umdr. ohne Verbraucher. Bei eingeschaltetem Fern -Licht 14,95V.
( Werde die Werte noch einmal prüfen mit frischer Batterie im Multimeter )

Batterie ist nagelneu und hat eingebaut bei Zündung aus 13,5V, mit Zündung an + Fernlicht 12,3V.

Regler defekt?
Beim Yamaha Händler 193.-, bei Jambits ca.76.- incl. Versand, ca 57.-ebay USA incl. Versand und bei ebay (klasa-racing ) Nachbau 30.-.

Kann man sich trauen für 30.- zu kaufen ? Kennt jemand den Händler ?

Weiteres Problem :

Motor geht während der Fahrt bei Gas wegnahme aus. Wird die Drehzahl hochgehalten ( z.B. Abbiegen ) kein Problem. Springt auch warm nur mit Choke an.

Moped läuft sonst recht gut.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

Du kannst auch einen RD/SRX/TZR/sonstwasvonyamaha-Regler reinsetzern, ist immer der Gleiche. Über den schimpfen immer alle, somit solltest Du hier im Forum etliche Gebrauchte bekommen.

Habe von Klasa aus Polen schon diverse Ritzel und Kettenräder bestellt. Qualität tiptop, Lieferung schnell, Preis gut.

Vergaser und das Sieb im Stutzen ist sauber?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das stimmt nicht ganz, Michael! Das Schimpfen bezieht sich auf den 1WW-Regler ohne Kühlrippen. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gebrauchte Regler habe ich 2 da für 10,- Stück (wenns die flachen 1WW/TZR/TDR Regler sind).

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Danke schon mal für die Infos. Holli - du hast eine Mal von mir bekommen.

Vergaser muß ich noch prüfen / reinigen .

Gruß Dieter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Regler sind lt. Foto identisch. Kannste also haben.
Aber die Batterie zeigt bei Zündung aus 13,5V.........ist das nicht was viel?
Nich das die Batterie defekt ist, manche sind nagelneu schon kaputt.
Also irgendwas stimmt da nicht.


Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Rene Du alter Klugscheisser..... :-)
Die mit Kühlrippen der 4L.. und 31K werden ja nicht beschumpfen. Und die ohne Rippen hat Yamaha einerweg überall reingesteckt
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ein bleiakku kann sogar bis zu 2.4 volt je zelle haben und da er im kfz bereich meist aus 6 zellen in reihe besteht summiert sich das dann im besten fall auf 14.4 volt
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Theorie und Praxis

Beitrag von dsuellwold »

@ Holli: Danke für deine Hilfe - das ging ja ruck zuck.

Mein Mulimeter mit neuem 9V Block misst das Gleiche wie vorher.

Werte mit neuem Regler ( gut gebrauchter ) fast identisch wie vorher:

Batterie - keine Verbraucher an : 13,44 V
Batterie - Fernlicht an-------------: 12,27 V
Ladestrom -ohne Verbraucher ---: 15,2 V
Ladestrom - Fernlicht an----------: 14,9 V

Habe dann mal beim Polo und Altea geprüft :
-------------------------------------Polo (11 J )------Altea (1,5 Jahre alt )
Batterie - keine Verbraucher an -: 12,93 V------- 13,4 V
Batterie - Fernlicht an ----------- -: 12,3 V --------12,9 V
Ladestrom -ohne Verbraucher--- : 15,42 V--------15,05 V
Ladestrom - Fernlicht an ---------: 15,3 V ------- 14,9 V

Bei meinem Aerox Roller und Aufsitzmäher prüfe ich später mal.

Was sagen die Fachleute ? Als Laie würde ich sagen alles im grünen Bereich. Oder was muß als nächstes geprüft werden ?

Gruß Dieter

P.S.
Mei meiner RD sieht das so aus:
Batterie------------------------- - 13V
Batterie mit Fernlicht ------------12,72V
Ladestrom ---------------------- 15,6 V
Ladestrom Fernlicht ------------ 13,8 bis 14 V
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Hey Dieter ,
Regler habe ich auch da zum Prüfen !
Dein Multimeter ist wirklich i.O. ?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Michael,
Ich leih mir mal ein gutes Multimeter und werde vergleichen. Sonst komme ich mal bei dir vorbei - du bist ja bestens ausgerüstet.

Gruß Dieter
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Viel Aufregung m nichts... aber gut so.

Ich habe heute mit einem sehr guten Multimeter Vergleichsmessungen gemacht :
Mein Einsteiger - Billiggerät zeigt 0,8V zu viel an. :evil: . Also alles gut....

Das so ein Einsteigermodell nicht ganz genau ist dachte ich schon - aber solche Abweichungen hätte ich nie gedacht.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da lag ich ja mit meinen +1V garnicht schlecht . Schmeiss weg und hole was gescheites, das muss auch nicht teuer sein. Aber mehr wie 15,- schon :wink:
Und danke für die Überweisung.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Das ist das Problem der digitalen Anzeige.
Man kann es sehr leicht sehr genau ablesen und ist geneigt irgendwelche Nachkommastellen zu glauben.
Bei den alten analogen Meßgeräten hätte man bei einem billigen oder mittleren Meßgerät den Wert gar nicht so genau ablesen können ;-)
Immer dran denken "Wer Misst misst Mist"
Gruß Siggi
Antworten