War das nicht dafür gedacht eine progressive Federkennlinie hinzubekommen, als die progressiven Federn nicht verbreitet waren.
Würde also mit progressiven Federn keinen Sinn machen?
Gruß,
Bernd
Eigenbau Rennmaschine - Fragen, Tipps, Anregungen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Bernd,
genau das war der Grund.
Im Gegenzug wurden auch meistens die Schwinge verlängert da die ersten TZ eine sehr kurze Schwinge drinhatten. Die Federbeine standen dazu bei der TZ/A ja fast nach hinten.
Dieser Umbau war und ist billiger als andere Federbeine zu verbauen/kaufen. Früher wurde ja alles irgendwie selbst gemacht was ging.
Gruß Uwe
genau das war der Grund.
Im Gegenzug wurden auch meistens die Schwinge verlängert da die ersten TZ eine sehr kurze Schwinge drinhatten. Die Federbeine standen dazu bei der TZ/A ja fast nach hinten.
Dieser Umbau war und ist billiger als andere Federbeine zu verbauen/kaufen. Früher wurde ja alles irgendwie selbst gemacht was ging.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
UPDATE:
Nachdem mein Restaurationsprojekt TÜV-fertig ist, geht es nun an der Rennmaschine weiter.
- Der Rahmen ist schon um die ersten Kilos erleichtert und wird nächste Woche auf TZ-Zentralfederbein umgebaut.
- Ersatzteile zur Überholung der Gabel sind schon eingetroffen.
- Mein 2R8 Rumpfmotor ist zerlegt. Die kommenden Tage geht die Welle zur Bestandsaufnahme zum Motoreninstandsetzer. Sieht auf den ersten Blick gut aus, besser als erwartet. Lager, Labyrinthdichtung und Pleuel werde ich erneuern lassen.
Gruß
Thorsten
Nachdem mein Restaurationsprojekt TÜV-fertig ist, geht es nun an der Rennmaschine weiter.
- Der Rahmen ist schon um die ersten Kilos erleichtert und wird nächste Woche auf TZ-Zentralfederbein umgebaut.
- Ersatzteile zur Überholung der Gabel sind schon eingetroffen.
- Mein 2R8 Rumpfmotor ist zerlegt. Die kommenden Tage geht die Welle zur Bestandsaufnahme zum Motoreninstandsetzer. Sieht auf den ersten Blick gut aus, besser als erwartet. Lager, Labyrinthdichtung und Pleuel werde ich erneuern lassen.
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de