neue Vergaser welche
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi Eddie
Ich meine mal in irgendner techliteratur gelesen zu haben daß man damit das schieberuckeln der größeren 2takter mindern wollte....
Meine praktischen erfahrungen passen dazu...ich hatte beide RD 400 versionen...die 1A3 hatte den verbinder nicht und meine 2R9 sah da schon aus wie eure lc sägen...die 1A3 hat echt spürbar mehr geruckelt mit der richtigen gasstellung...die 2R9 im vergleich viel weniger...
Gruß Richard
Ich meine mal in irgendner techliteratur gelesen zu haben daß man damit das schieberuckeln der größeren 2takter mindern wollte....
Meine praktischen erfahrungen passen dazu...ich hatte beide RD 400 versionen...die 1A3 hatte den verbinder nicht und meine 2R9 sah da schon aus wie eure lc sägen...die 1A3 hat echt spürbar mehr geruckelt mit der richtigen gasstellung...die 2R9 im vergleich viel weniger...
Gruß Richard
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das ist ja genau das Schieberuckeln...also dieser Kickback. Die zurücklaufende Einlasswelle stößt nochmal gegen den Einlass,fettet an.
Das wird dann von dem Volumen der Röhrchen abgefangen und zusätzlich beim 2 Zylinder mit 180° Versatz optimal in Richtung des anderen Zylinder gesaugt. Um den Motor noch fahrbarer zu machen und um eine gewisses Leistungsloch abzufangen (RD 350LC oder Banshee) , wurde auch die Boostbottle "erfunden". Wobei es hier verschiedene Bottels gibt mit verschiedenen Volumen.
Dieses Schieberuckeln haben die fetten Einzylinder ganz besonders stark, dito eine fette 3Zylinder Kawa. Den Bereich muss man recht stark überfetten, so wird der Motor wieder ruhig.
Diesen Bereich hört man bei jeder 4mm Welle raus, ein kurzer unsauberer Drehzahlbereich, vor allem bei Stopfen in den Ansaugstutzen. Hier muss man echt den Vergaser im Griff haben sonst nervt das Verhalten.
Gruß Holli
Das wird dann von dem Volumen der Röhrchen abgefangen und zusätzlich beim 2 Zylinder mit 180° Versatz optimal in Richtung des anderen Zylinder gesaugt. Um den Motor noch fahrbarer zu machen und um eine gewisses Leistungsloch abzufangen (RD 350LC oder Banshee) , wurde auch die Boostbottle "erfunden". Wobei es hier verschiedene Bottels gibt mit verschiedenen Volumen.
Dieses Schieberuckeln haben die fetten Einzylinder ganz besonders stark, dito eine fette 3Zylinder Kawa. Den Bereich muss man recht stark überfetten, so wird der Motor wieder ruhig.
Diesen Bereich hört man bei jeder 4mm Welle raus, ein kurzer unsauberer Drehzahlbereich, vor allem bei Stopfen in den Ansaugstutzen. Hier muss man echt den Vergaser im Griff haben sonst nervt das Verhalten.
Gruß Holli


Hi Holli und Richard,
das Röhrchen wurde, wie der Richard geschrieben hat, nur wegen dem Schieberuckeln bei der RD400 eingeführt. Das Schieberuckeln war ja bei zudrehendem Gas und wirklich sehr ausgeprägt. Hatte überhaupt nichts mit Kickback beim Beschleunigen zu tun.
Das Schieberuckeln gabs z.B. bei der Luftgekühlten 350er nicht. War bei der 400er wohl durch den langen Hub bedingt.
Gruß Uwe
das Röhrchen wurde, wie der Richard geschrieben hat, nur wegen dem Schieberuckeln bei der RD400 eingeführt. Das Schieberuckeln war ja bei zudrehendem Gas und wirklich sehr ausgeprägt. Hatte überhaupt nichts mit Kickback beim Beschleunigen zu tun.
Das Schieberuckeln gabs z.B. bei der Luftgekühlten 350er nicht. War bei der 400er wohl durch den langen Hub bedingt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Holli,
beim Gaswegnehmen und dann beim Halten einer bestimmten eher niedrigen Drehzahl hatte die RD400 ein sehr lästiges Schieberuckeln, bei manchen sogar ein regelrechtes Schlagen. Meine eigene hatte das auch sehr ausgeprägt. Aufgrund dieses Phänomens wurde ab dem 78er E Modell das Röhrchen eingeführt.
Habe oben nicht gemeint das es Allgemein kein Kickback bei Beschleunigen gibt(geben kann). Nur hatte der von dir beschriebene Kickback nichts mit dem Problem der RD400 zu tun.
Also nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.
GrußUwe
beim Gaswegnehmen und dann beim Halten einer bestimmten eher niedrigen Drehzahl hatte die RD400 ein sehr lästiges Schieberuckeln, bei manchen sogar ein regelrechtes Schlagen. Meine eigene hatte das auch sehr ausgeprägt. Aufgrund dieses Phänomens wurde ab dem 78er E Modell das Röhrchen eingeführt.
Habe oben nicht gemeint das es Allgemein kein Kickback bei Beschleunigen gibt(geben kann). Nur hatte der von dir beschriebene Kickback nichts mit dem Problem der RD400 zu tun.
Also nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.
GrußUwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich trage keinen Schlips Uwe , dazu bin ich eine Rheinische Frohnatur
.
Ich weis nur nicht was Du immer für Behauptungen in den Raum wirfst. Hat Richard oder ich etwa gegenteiliges behauptet, das liest sich nämlich so. Du solltest keine Sachverhalte verdrehen, das verunsichert. Zudem haben ettliche Yamaha 2T dieses Röhrchen.
Hi Holli und Richard,
das Röhrchen wurde, wie der Richard geschrieben hat, nur wegen dem Schieberuckeln bei der RD400 eingeführt. Das Schieberuckeln war ja bei zudrehendem Gas und wirklich sehr ausgeprägt. Hatte überhaupt nichts mit Kickback beim Beschleunigen zu tun.
Also ist das geklärt.
Gruß Holli

Ich weis nur nicht was Du immer für Behauptungen in den Raum wirfst. Hat Richard oder ich etwa gegenteiliges behauptet, das liest sich nämlich so. Du solltest keine Sachverhalte verdrehen, das verunsichert. Zudem haben ettliche Yamaha 2T dieses Röhrchen.
Hi Holli und Richard,
das Röhrchen wurde, wie der Richard geschrieben hat, nur wegen dem Schieberuckeln bei der RD400 eingeführt. Das Schieberuckeln war ja bei zudrehendem Gas und wirklich sehr ausgeprägt. Hatte überhaupt nichts mit Kickback beim Beschleunigen zu tun.
Also ist das geklärt.
Gruß Holli


Nein Holli,
der Richard hat es richtig beschrieben. Habe ich auch oben so bestätigt.
Das war ein klar 400er spezifisches Problem und nur darauf bin ich eingegangen. Das war der Grund warum Yamaha das Röhrchen eingeführt hat, hatte überhaupt nichts mit dem zu tun was du beschrieben hast. Was Yamaha danach, bei anderen Modellen gemacht hat war wahrscheinlich nur der Nebeneffekt.
Jetzt auch nich böse gemeint. Fahre mal eine RD400 der ersten Generation. Da ist nichts mit hören, das schüttelt das ganze Motorrad durch.
Und wegen dem Schlips: Und wie bitte sollte ich deinen Post mit den rollenden Augen sonst verstehen?
Der ist genauso daneben wir der letzte. Nochmal. Ich will dich nicht anmachen.
Gruß Uwe
der Richard hat es richtig beschrieben. Habe ich auch oben so bestätigt.
Das war ein klar 400er spezifisches Problem und nur darauf bin ich eingegangen. Das war der Grund warum Yamaha das Röhrchen eingeführt hat, hatte überhaupt nichts mit dem zu tun was du beschrieben hast. Was Yamaha danach, bei anderen Modellen gemacht hat war wahrscheinlich nur der Nebeneffekt.
Jetzt auch nich böse gemeint. Fahre mal eine RD400 der ersten Generation. Da ist nichts mit hören, das schüttelt das ganze Motorrad durch.
Und wegen dem Schlips: Und wie bitte sollte ich deinen Post mit den rollenden Augen sonst verstehen?
Der ist genauso daneben wir der letzte. Nochmal. Ich will dich nicht anmachen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Heeh Männers, aus jetzt! 
Was meint ihr eigentlich mit "Kickback beim Beschleunigen"? Ich kenne das Konstantfahrruckeln bei geringer Teillast, durfte vor Jahren auch mal einen Wasserbüffel fahren der hatte das ganz schlimm, aber bei Beschleunigen?
Gruss,
Georg

Was meint ihr eigentlich mit "Kickback beim Beschleunigen"? Ich kenne das Konstantfahrruckeln bei geringer Teillast, durfte vor Jahren auch mal einen Wasserbüffel fahren der hatte das ganz schlimm, aber bei Beschleunigen?
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi,
muss dem Uwe mal beispringen... Will aber niemandem auf die Füße treten, auch nicht dir Holli!. Nicht, dass es wieder heißt...
Die 400er und die Luftgekühlten 350er haben ein lästiges Schieberuckeln, bedingt durch den großen Einzelhubraum.
Das entsteht dadurch, dass bei wenig geöffnetem Schieber nicht genug Gemisch im Zylinder ankommt. Durch die Verbindung der beiden Zylinder "klaut" sich der eine Zylinder Gemisch vom anderen Vergaser und das Ruckeln ist weg/besser.
Der "Kickback" greift hier nicht, da der Schieber ja fast zu ist und sich das Gemisch nicht mehr anfettet als sonst.
Den "Kickback" hast du bei der 400er quasi in jedem Drehzahlbereich, da die Gassäule zurückschwingt. Die Gassäule geht erst bei Drehzahlen konstant rein, die die 400er nicht erreicht. Deshalb ist das(die Anfettung bei 2. Durchlauf) in der Standartabstimmung mit inbegriffen.
So hat mir das jedenfalls Reinhard Roll die Tage erklärt und der muss es ja wissen.
Gruß,
Bernd
muss dem Uwe mal beispringen... Will aber niemandem auf die Füße treten, auch nicht dir Holli!. Nicht, dass es wieder heißt...
Die 400er und die Luftgekühlten 350er haben ein lästiges Schieberuckeln, bedingt durch den großen Einzelhubraum.
Das entsteht dadurch, dass bei wenig geöffnetem Schieber nicht genug Gemisch im Zylinder ankommt. Durch die Verbindung der beiden Zylinder "klaut" sich der eine Zylinder Gemisch vom anderen Vergaser und das Ruckeln ist weg/besser.
Der "Kickback" greift hier nicht, da der Schieber ja fast zu ist und sich das Gemisch nicht mehr anfettet als sonst.
Den "Kickback" hast du bei der 400er quasi in jedem Drehzahlbereich, da die Gassäule zurückschwingt. Die Gassäule geht erst bei Drehzahlen konstant rein, die die 400er nicht erreicht. Deshalb ist das(die Anfettung bei 2. Durchlauf) in der Standartabstimmung mit inbegriffen.
So hat mir das jedenfalls Reinhard Roll die Tage erklärt und der muss es ja wissen.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Do 10. Okt 2013, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.
Was wird das denn jetzt, Holli? "Die Lesung aus dem Buch der Weisheiten des Holger M. Bitte nicht stören!"?
Ich will dich wirklich nicht schräg anmachen, aber irgendwie verrennst du dich da gerade. Und wenn du den Unterschied zwischen zwei Begriffen erklärst, zerstörst du bestimmt keinen Thread. Eher umgekehrt.
Gruß
Rene
Ich will dich wirklich nicht schräg anmachen, aber irgendwie verrennst du dich da gerade. Und wenn du den Unterschied zwischen zwei Begriffen erklärst, zerstörst du bestimmt keinen Thread. Eher umgekehrt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Holli, wenn du mit Kickback Schieberuckeln meinst, dann schreib doch einfach Schieberuckel.
Dann weiß doch jeder hier, was du meinst.
Mein Mopet hat neuerdings 402 ccm und ich fahre TM 30 ohne Verbindungsröhrchen. Leide unter Konstantfahrruckeln unterhalb 3000 U/min. Umso fetter der Bereich, umso stärker das Ruckeln.
Gruß Stulle
Dann weiß doch jeder hier, was du meinst.
Mein Mopet hat neuerdings 402 ccm und ich fahre TM 30 ohne Verbindungsröhrchen. Leide unter Konstantfahrruckeln unterhalb 3000 U/min. Umso fetter der Bereich, umso stärker das Ruckeln.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Versuch mal einen anderen Cut Stulle, der ist genau in dem Bereich sehr aktiv und damit bekommst Du das echt besser hin. Ich habe schon selbst an den Schiebern gefeilt so genau und so gut es ging. Es bringt tatsächlich eine Besserung. Ich bin leider zuerst in die falsche Richtiung gegangen. Mit mehr Hub und mehr Bohrung wird dieses Prob immer schlimmer,die Trabbifahrer kennen das Prob auch.
Ich unterscheide zwischen Schieberuckeln, das von ganz unten kommt UND Teillastruckeln, das in der Mitte der Drehzahlkurve ensteht, wenn der Motor ohne Leistung im Drehmoment hin und her schwankt. Vielleicht hätte ich das mal eingangs erklären sollen denn es sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Man MUSS diese Bereiche klar trennen, ob wohl sie auch ineinander übergehen können. Aber deswegen arbeite ich auch mit dem Cut, extrem wichtig bei der 4mm Geschichte.
Rene, für mich gehts hier um welchen Vergaser für die RD, nicht um sonstige Vergaserprobleme. Ich hatte die Bedenken, das wir abrutschen, das ist ja auch nicht immer gewollt.
Aber wenn das Ok ist und der Themenerteller hat nichts dagegen, dann können wir auch die Ruckelei besprechen.
Wenn Du das so siehst als : Die Lesung aus dem Buch der Weisheiten des Holger M. .....dann tut es mir leid, ich berichte nur von meinen Erfahrungen um anderen zu helfen. Mehr isses nicht.
Gruß Holli
Ich unterscheide zwischen Schieberuckeln, das von ganz unten kommt UND Teillastruckeln, das in der Mitte der Drehzahlkurve ensteht, wenn der Motor ohne Leistung im Drehmoment hin und her schwankt. Vielleicht hätte ich das mal eingangs erklären sollen denn es sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Man MUSS diese Bereiche klar trennen, ob wohl sie auch ineinander übergehen können. Aber deswegen arbeite ich auch mit dem Cut, extrem wichtig bei der 4mm Geschichte.
Rene, für mich gehts hier um welchen Vergaser für die RD, nicht um sonstige Vergaserprobleme. Ich hatte die Bedenken, das wir abrutschen, das ist ja auch nicht immer gewollt.
Aber wenn das Ok ist und der Themenerteller hat nichts dagegen, dann können wir auch die Ruckelei besprechen.
Wenn Du das so siehst als : Die Lesung aus dem Buch der Weisheiten des Holger M. .....dann tut es mir leid, ich berichte nur von meinen Erfahrungen um anderen zu helfen. Mehr isses nicht.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3102
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Sorry, ich will hier auch keine Unfrieden stiften oder mit Gewalt Recht haben. Ich habe nur die Begriffe Schieberuckeln, Teillastruckeln und Kickback nicht verstanden.
Also Schieben ist doch wenn man Bergab ohne Gas fährt, dann schiebt das Mopped den Motor. Wie soll da was ruckeln? Oder meint Ihr mit Schieberuckeln den Bereich kurz über Standgas, wenn der Motor geradeso aus eigener Kraft wieder anfängt mitzulaufen?
Teillastruckeln ist imho dann das was die 1WW bei konstanter Fahrt bei 4.500 U/min macht. Konstantfahruckeln ist imho ein besserer Begriff dafür, denn sobald man Gas gibt oder wegnimmt ist das Ruckeln ja weg.
Aber was ist jetzt Kickback?
Gruss,
Georg
Also Schieben ist doch wenn man Bergab ohne Gas fährt, dann schiebt das Mopped den Motor. Wie soll da was ruckeln? Oder meint Ihr mit Schieberuckeln den Bereich kurz über Standgas, wenn der Motor geradeso aus eigener Kraft wieder anfängt mitzulaufen?
Teillastruckeln ist imho dann das was die 1WW bei konstanter Fahrt bei 4.500 U/min macht. Konstantfahruckeln ist imho ein besserer Begriff dafür, denn sobald man Gas gibt oder wegnimmt ist das Ruckeln ja weg.
Aber was ist jetzt Kickback?
Wie äussert sich das dann beim fahren?Den "Kickback" hast du bei der 400er quasi in jedem Drehzahlbereich, da die Gassäule zurückschwingt. Die Gassäule geht erst bei Drehzahlen konstant rein, die die 400er nicht erreicht. Deshalb ist das(die Anfettung bei 2. Durchlauf) in der Standartabstimmung mit inbegriffen.
Gruss,
Georg
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)