Sorry, hab viele Fragen!
<BR>
<BR>Wofür ist die Schraube an der Unterseite am Dämpfer der 1WW? Dacht man da vielleicht die Flöte rausnehmen, aber da tut sich gar nix?!
<BR>
<BR>HAt jemand schon mal dieses Reinigungsspray von Götz probiert? Die haben ein Spray welches die Ölkohleablagerungen lösen soll. Was ist davon zu halten? Kaufen oder doch lieber ausbrennen?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Schraube 1WW Dämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Helmut
- Beiträge: 1932
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:

Die Schraube ist zum Süff ablassen.
<BR>Nicht ausbrennen. Dann verfärben sich die Endschalldämpfer blau.
<BR>Such mal unter Auspuffreinigung im Forum.
<BR>Da gibts einige Tipps dazu.
<BR>Und denk auch dran den Übergang vom Rohr zum Endschalldämpfer von 20 auf 22 mm zu erweitern, falls nicht schon geschehen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<BR>Nicht ausbrennen. Dann verfärben sich die Endschalldämpfer blau.
<BR>Such mal unter Auspuffreinigung im Forum.
<BR>Da gibts einige Tipps dazu.
<BR>Und denk auch dran den Übergang vom Rohr zum Endschalldämpfer von 20 auf 22 mm zu erweitern, falls nicht schon geschehen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Helmut
[addsig]
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
ich halte ausbrennen fuer die weitaus beste methode. bei meiner habe ich die auspuffe ausgebrannt und es hat sich auch nix verfaerbt. zumindest bei den endschalldaempfern...
<BR>
<BR>allerdings hat man nach dem ausbrennen wohl ewig probleme mit rostenden auspuffen, die man des oefteren mal ueberlackieren muss.
<BR>ich habe meine jetzt erstmal mit zinkspray grundiert und anschließend mit auspufflack lackiert. bis jetzt sind noch keine rostpickel zu sehen (war aber auch erst im april...). und der lack, den ich verwendet habe, sieht sogar ganz nett aus. nicht so matt wie manche andere.
<BR>
<BR>allerdings hat man nach dem ausbrennen wohl ewig probleme mit rostenden auspuffen, die man des oefteren mal ueberlackieren muss.
<BR>ich habe meine jetzt erstmal mit zinkspray grundiert und anschließend mit auspufflack lackiert. bis jetzt sind noch keine rostpickel zu sehen (war aber auch erst im april...). und der lack, den ich verwendet habe, sieht sogar ganz nett aus. nicht so matt wie manche andere.
