RD 250 (522) / Montage Y-Stück ("Joint")

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

RD 250 (522) / Montage Y-Stück ("Joint")

Beitrag von Früher »

Guten Morgen,

ich erlaube mir einfach mal, neben dem Topic "mein Gesamtproblem" einen für diesen Punkt aufzumachen.
Ich habe es bislang in dutzenden Anläufen nicht geschafft, dass neue Y-Stück (Joint) unten am Luftfilterkasten zu befestigen. Eigentlich erwartete ich an dieser Stelle des Motoreneinbaus noch kein Problem. Das Teil geht natürlich nur mit etwas Fummeln auf den Luftfilterkasten drauf, aber dann ließ es sich trotz seiner vormals montierten (Original?-)Schlauchschelle (die mit dem Blech, damit sie sich nur bis zu einem gewissen Punkt zuziehen läßt) wieder locker herunter ziehen.
Ich habe bereits eine andere Schlauchschelle bei Hornbach gekauft und den Luftfilterkasten gelöst, damit dieser sich anheben läßt und ich die Schelle besser befestigen kann. Aber irgendwie verrutscht die Schelle beim Anziehen oder/und das Gummi schiebt sich wieder runter.
Könnte (!) es sein, dass das neue Y-Teil (Nachbau / Horst Meise) eine dünnere Wandstärke o.ä. hat und die Originalschlelle deshalb nicht genug zuzieht? Das vormals montierte Y-Teil ist mir leider irgendwie abhanden gekommen, so das ich nicht selbst prüfen kann. Auf den ersten Blick waren sie zum Zeitpunkt der Demontage jedenfalls sehr ähnlich.

Oder was mache ich falsch....?

Grüße von dem, dem die Zeit wegläuft :D

Dank und Gruß

M.
Zuletzt geändert von Früher am Sa 5. Okt 2013, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Moien,

auch das Zubehörteil von Horst Meise lässt sich mit der original Schelle einwandfrei montieren.
Anscheinend hast Du immer eine Ecke, wo das Teil nicht richtig draufsitzt. Wenn Du dann die Schelle anziehst, rutscht sie wieder runter.
Ich nehme mir dabei immer ein dünnes, vorne gebogenes, natürlich abgerundetes Zahnarztbesteck vom Flohmarkt zu Hilfe.
Wenn alles nichts hilft, bau den LuFi- Kasten aus und montiere das Y-stück dann.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich nehme zur Montage von neuen Gummi-/Plastikteilen immer einen Heißluftföhn und erwärme das Ganze ein wenig. Dann lassen sich auch harte Teile gut aufstecken.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

Bingo Uwe, nun sitzt es (bis auf weiteres :roll: ) fest! Selbst weiches wird noch weicher!
Wie so oft aus der Abteilung - da hätte ich auch selbst drauf kommen können..!!

Danke!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bitte! :-)
Schön dass es passt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Mich hat grade der Ingolf aus Zweitakte.de angeschrieben und gebeten, seinen Kommentar zu dem Problem einzustellen (Ingolf ist hier noch :) nicht registriert)
Hier sein Text:
Dieses Problem habe ich auch gehabt, der Ansauggummi wollte absolut nicht zuverlässig am Luftfilterkasten halten und rutschte immer wieder ab.
Aber ich hatte zum Glück noch den originalen Y-Ansauggummi zum Vergleich.
Bei der neuen Nachfertigung ist der Gummikragen oberhalb der umlaufenden Wulst etwas zu hoch.
Die Wulst muß aber in die entsprechende Nut des Ansaugkastens eingreifen, damit der Ansauggummi fest sitzt.
Ist der Rand beim Gummi aber zu hoch, kann der Ansauggummi nicht weit genug auf den Luftfilterkasten rutschen.
Ich habe gemäß dem Originalteil als Muster am oberen Rand des Ansauggummis etwas Material abgeschnitten und wie ein Wunder paßte das Teil dann optimal.

Gruß, Ingolf


Gruß Werner
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@wwild

leider kam Dein Hinweis für mich zu spät.
Ich habe soeben meinen Yamahaschrauber beim Kaffee mit meinem Problem um das Y-Stück beglückt - und was antwortet dieser? Er hat genau das gleiche wie ich erlebt. Letztlich kam er zum Ergebnis wie Ingolf!
Wir hätten uns einen entsprechenden Hinweis (von H. MEISE) gewünscht!

Ps Auf dem Rückweg noch einen feuchten Hintern bekommen - nun ist Putzen angesagt :( Aber die Kleine schnurrt :lol:

Herbstliche Grüße

Michael
Antworten