Moin,
ich meine das hier:
http://www.ebay.de/itm/321133882043?ssP ... 1423.l2649
und würde gerne wissen, ob jemand von euch schon damit Erfahrungen gesammelt hat oder etwas über die Qualität sagen kann.
Danke euch + Grüße,
Bastian

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Erfahrungen RD 350 Zylinderkit aus Indien
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
manicmecanic
Hi Bastian
Fauler mechaniker der ich bin und immer war hab ich mir das gespart mit vergaser anpassen und immer die zum zylinder passenden genommen...obwohl auch das mittlerweile ein problem sein soll...laut diversen aircooled foren solls die originalen innereien für die 351 bzw 521 nicht mehr geben...
Gruß Richard
Fauler mechaniker der ich bin und immer war hab ich mir das gespart mit vergaser anpassen und immer die zum zylinder passenden genommen...obwohl auch das mittlerweile ein problem sein soll...laut diversen aircooled foren solls die originalen innereien für die 351 bzw 521 nicht mehr geben...
Gruß Richard
Hallo Richard,
habe mal bei zweitakte.de die verschiedenen Vergaserdaten- und bedüsungen verglichen. Die RD400E hat demnach das gleiche Vergasermodell (VM28SS), sodass ich wohl deren Bedüsung als Anhaltspunkt übernehmen werde. Abieter für komplette Vergaserkits (ohne Nadeldüse = Wömbi.de) und die Nadeldüse (japan. Anbieter auf ebay.com) selbst habe ich schon ausfindig machen können. Wenn man schon dabei ist ...
Grüße,
Bastian
habe mal bei zweitakte.de die verschiedenen Vergaserdaten- und bedüsungen verglichen. Die RD400E hat demnach das gleiche Vergasermodell (VM28SS), sodass ich wohl deren Bedüsung als Anhaltspunkt übernehmen werde. Abieter für komplette Vergaserkits (ohne Nadeldüse = Wömbi.de) und die Nadeldüse (japan. Anbieter auf ebay.com) selbst habe ich schon ausfindig machen können. Wenn man schon dabei ist ...
Grüße,
Bastian
-
manicmecanic
Hi Bastian
So rum könnte es auch gehen...ich habe mal einen 1A3 motor in meiner 351 gehabt und den gesamten ansaugtrakt von der 351 komplett übernommen also vergaser und lufi komplett typ 351 in usa version und der lief auf anhieb echt gut...ich würde mir an deiner stelle auch überlegen den lufi von ner rundtank rd zu fahren...dann ist der ansaugtrakt quasi original ...mir gefällt der alte lufi auch deshab besser weil er viel weniger engstellen eingebaut hat...allerdings muß ich zugeben daß.eine 351 im vergleich zur 1A3 ansaugseitig deutlich lauter ist...
Gruß Richard
So rum könnte es auch gehen...ich habe mal einen 1A3 motor in meiner 351 gehabt und den gesamten ansaugtrakt von der 351 komplett übernommen also vergaser und lufi komplett typ 351 in usa version und der lief auf anhieb echt gut...ich würde mir an deiner stelle auch überlegen den lufi von ner rundtank rd zu fahren...dann ist der ansaugtrakt quasi original ...mir gefällt der alte lufi auch deshab besser weil er viel weniger engstellen eingebaut hat...allerdings muß ich zugeben daß.eine 351 im vergleich zur 1A3 ansaugseitig deutlich lauter ist...
Gruß Richard
Das wäre dann eventl. zu überdenken wenn das mit der Neubestückung der schon vorhandenen Vergaser nicht so recht klappen sollte. ... und danke für den Tipp.
Ich überlege eh, ob ich später irgendwann auf offene Luftfilter (mit passender Bedüsung) umrüste, aber das wäre dann Stage2 und außerdem fehlen mir hierzu noch Briefkopien zwecks Eintragung beim TÜV.
Grüße,
Bastian
Grüße,
Bastian
