Lackierer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Lackierer
Ich bin am überlegen ob ich im Winter meine 352er im original Gold Dust lackieren lasse. Beim entlacken der schwarzen Lampe und der Halterungen bin ich auf die Farbreste gestoßen.
Hat jemand eine Idee was so eine Lackierung ca. kostet und welcher Lackierer das Dekor auch gleich passend anbringen kann??
Hat jemand eine Idee was so eine Lackierung ca. kostet und welcher Lackierer das Dekor auch gleich passend anbringen kann??
Zuletzt geändert von Ben am Mo 30. Sep 2013, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde ja gere mal ein Bild einstellen, bin aber vermutlich zu blöd dazu, im Shadowforum habe ich damit kein Problem!!
Daher hier der Link in mein Album:
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=959
Daher hier der Link in mein Album:
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=959
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
@ Günter
Mein lieber Herr Kanalrat!!!
Super Arbeiten die der Lackierer da macht!!!
Hut ab! Aber wie das schon geschrieben steht, gute Arbeit hat ihren Preis!
Ist für meine 352er sicher übertrieben aber danke für den Link!!!!
@ Klaus
Danke für die Preiseinschätzung. wenn der Preis sich zwischen 300 und 400 Euro bewegt ist es schon mal einen Gedanken wert!!
Ich werde mal bei uns rumfragen ob sich da was über beziehungen machen lässt!!
Werde auch mal im Shadowforum nachfragen!
Danke euch Beiden!
Mein lieber Herr Kanalrat!!!
Super Arbeiten die der Lackierer da macht!!!
Hut ab! Aber wie das schon geschrieben steht, gute Arbeit hat ihren Preis!
Ist für meine 352er sicher übertrieben aber danke für den Link!!!!
@ Klaus
Danke für die Preiseinschätzung. wenn der Preis sich zwischen 300 und 400 Euro bewegt ist es schon mal einen Gedanken wert!!
Ich werde mal bei uns rumfragen ob sich da was über beziehungen machen lässt!!
Werde auch mal im Shadowforum nachfragen!
Danke euch Beiden!
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Richtig......der Klarlack reisst alles raus. Ich hatte das mal selbst ausprobiert. Frisch gelackt und den getrockneten Lack nochmals mit 600er Schmirgel bearbeitet. Ergebnis: Lack stumpf und hässlich. Dann den Klarlack drüber und nur noch gestaunt.
Selber lacken ist nicht so schwer wie es einem immer wieder eingeredet wird. Bestes Beispiel ist MK mit seinen Schweißarbeiten. Der kann mittlerweile auch schon Alu in schön. Also bloß nicht den Schneid abkaufen lassen
.
Beim Lackieren zählen die Vorarbeiten= alter Lack komplett runter und auf einen unverkratzten,glatten Untergrund lackieren in dünnen Schichten.
Und für alles Zeit lassen, die Farbe trocknen lassen BEVOR man mit Aufklebern arbeitet. Sonst kommen Blasen und versauen alles. Das kriegen sogar angebliche Profis hin und kassieren trotzdem voll ab
.
Nochnichmal die Farbe spielt da eine große Rolle, es reicht Dosenlack für eine Profilackierung. Nur der Klarlack sollte vom Profi und äusserst säurearm sein.
Gruß Holli
Selber lacken ist nicht so schwer wie es einem immer wieder eingeredet wird. Bestes Beispiel ist MK mit seinen Schweißarbeiten. Der kann mittlerweile auch schon Alu in schön. Also bloß nicht den Schneid abkaufen lassen

Beim Lackieren zählen die Vorarbeiten= alter Lack komplett runter und auf einen unverkratzten,glatten Untergrund lackieren in dünnen Schichten.
Und für alles Zeit lassen, die Farbe trocknen lassen BEVOR man mit Aufklebern arbeitet. Sonst kommen Blasen und versauen alles. Das kriegen sogar angebliche Profis hin und kassieren trotzdem voll ab

Nochnichmal die Farbe spielt da eine große Rolle, es reicht Dosenlack für eine Profilackierung. Nur der Klarlack sollte vom Profi und äusserst säurearm sein.
Gruß Holli


Wäre ein Versuch wert!
Ich habe ja die Lampe und die Halter nach dem entlacken auch selber grundiert und dann mit der Dose lackiert, ist ein Reparatursatz zum ausbessern für eine Ford Lackierung.
Anschließend habe ich wie in der Beschreibung zum Lack steht 30 Minuten später den Klarlack drüber gespritzt, sieht aber bei einer Schicht nich wirklich so toll aus. Glatt und ohne Nasen habe ich es aber hinbekommen.
Bekommt man den den Gold Dust oder einen vergleichbaren Lack in Dosen oder muss ich tatsächlich die Spritzpistole von meinem Kompressor in Betrieb nehmen, vermutlich schon??!!
Gruß
Detlef
Ich habe ja die Lampe und die Halter nach dem entlacken auch selber grundiert und dann mit der Dose lackiert, ist ein Reparatursatz zum ausbessern für eine Ford Lackierung.
Anschließend habe ich wie in der Beschreibung zum Lack steht 30 Minuten später den Klarlack drüber gespritzt, sieht aber bei einer Schicht nich wirklich so toll aus. Glatt und ohne Nasen habe ich es aber hinbekommen.
Bekommt man den den Gold Dust oder einen vergleichbaren Lack in Dosen oder muss ich tatsächlich die Spritzpistole von meinem Kompressor in Betrieb nehmen, vermutlich schon??!!
Gruß
Detlef
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ja, mal die Artikelbeschreibung durchlesen. Also das sind dann 3 Lacke in Reihenfolge. Bekommt man hin.
Vorlack
Basislack
Klarlack
Als Beispielfarbe, RH hat ja alles da.
http://www.ebay.de/itm/RH-MOTORRADLACKE ... 51aa0e6f4a
Gruß Holli
Vorlack
Basislack
Klarlack
Als Beispielfarbe, RH hat ja alles da.
http://www.ebay.de/itm/RH-MOTORRADLACKE ... 51aa0e6f4a
Gruß Holli


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.