neue Vergaser welche

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Boysen Membrane hab ich drin,letzten Winter auch einen Reparatursatz von Keyster,sie schluckt 7Liter.Ich habe mir auch mal Hollis "Vergasereinstellung"
durchgelesen,denke so einfach ist das nicht.Auf alle Fälle könnte sie zu fett laufen,kann ich gefahrlos die Nadel einen tiefer hängen? Ab wieviel Umdrehungen habt ihr brauchbare Kraft.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

7500.

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vielleicht hast Du noch woanders am Motor bzw. Auspuff ein Problem Eddi.
Bekommt der Motor auch gut Luft?? Alle Lappen vollzählig vorhanden oder steckt einer vor oder im Lufikasten?? :wink:

Ausser so um die 6000 rum hat der RD Motor schon vorher und danach gute Leistung. Ab 7500 gehts dann richtig los.

Ansonsten kannste Freitag gerne mal nach Frechen kommen,ich bin dann eh in der Garage am schrauben und kann mal kurz drüber sehen.


Gruß Holli
BildBild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Danke Holli für das Angebot,aber bis nach Frechen sind es 270km.
Werde aber alles nochmal nachschauen.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

oder ist der Motor VÖLLIG fertig?
Klappern schon die Kolben?
Sowas funktioniert dann auch nurnoch obenraus.

Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Essen in Oldenburg.....stimmt ja :wink: . Sind dann stramme 2,5 Stunden mit der RD. Eventuell läuft die dann astrein wenn Du hier bist :D .

Ich denke das irgendwas am Mopped die Leistung behindert, alte ausgeltuschte Kolben wie Benway das meint gehören 100%ig auch dazu. Dann geht die Power per blowby an den Kolben(Ringen) vorbei ins Leere. Kann man nur per Kompressionsprüfung im verbauten Zustand mal prüfen.

Und auch wenn die Kolben neu sind bzw. neuwertig können die schon am Ende sein. Beispiele gibts ja genug von üblen Kolben bzw. schlechter Arbeit. Oft ist auch irgendwo die Zündung am Ende,ne verbrauchte Lima oder Spule kurz vorm Exitus ,Zündfunke zwar deutlich da aber ohne Power. Da wirken neue Teile wahre Wunder.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8077
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Eddi war schon mal hier bei mir, vor einigen Jahren. In Wolenrode hat er sogar einen Pokal ergattert. Das Moped ist tipitoppi.

Eddi, komm einfach mal rum, ich fahre dann mal und wir schauen mal ob alles OK ist.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

so jetzt habe ich zwei Vergaser,jetzt müssen nur noch Anschlüsse für Ol dran.
was meint ihr,wo ist es wohl am günstigsten für das Ol,von oben tropfend,von der Seite,oder wie bei den Orignalen von unten.Auserdem sollte der innendurchmesser des anschlusses wie beim Orignalen sein oder ist das igal,
da das Ol von der Pumpe gesteuert wird.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist fast egal Eddi. Ich hatte mal eine Yppse da zum Durchschauen (weil sie nicht ordentlich lief) und die hatte die Ölschläuche seitlich oben an der Vergaserbelüftung!!!! Das Teil lief auch so damit.

Ich selber fahre größere Innendurchmesser an den Ölschläuchen,unterschiedliche Längen und nen normalen Nippel (der genau hinter dem Schieber in den Kanal mündet).

Gruß Holli
BildBild
klassracing
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 08:50
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von klassracing »

Hallo,
hoher Verbrauch und schlechte Leistung können auch in einer Überfettung im Teillastbereich von einviertel bie dreiviertel Gas duch ausgeschlagene Dusennadeln und Nadeldüsen liegen. Bei 6.000/min und Halbgas schlägt die Nadel im Luftstrom 100 mal pro Sekunde hin und her. Da weden die weichen Mikuni-Düsenstöcke auf Dauer gem mal oval.
Fourstroke sucks!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Die Dellortos PHBH 30 gefallen mir, hab mich im Internet bisschen belesen, der würde für meine RD350YPVS infrage kommen.

Gibts noch Erfahrungen mit den Vergasern?
Im Vergleich zu den TMX30? (Abstimmbarkeit, Länge der Vergaser)

Geh ich richtig davon aus das die PHBH kein Powerjet haben?

Danke für eure Antworten.

Mfg. Robsch
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Ich fahr bei 2en die 30er Delos, passen voren u hinten wie für die RD gemacht,
Öl geht bei einem der beiden Schw-Kammerentlüftungen in den Sprit, u Unkenrufen zum Trotz, dies funzt.

Sind leicht abzustimmen, kann sogar ich, LLD u HD, Nadel, fertig.

Bei den OKOs die ich auch hab geht die Ölleitung auch in die Schw-Kammer, mittels eines Nippels den es beim Conrad im modellbau gibt, passt genau auf die Schläucherl.
Da hab ich ihn oberhalb der Schw-K reingebohrt.

Ich hatte die Nippel zu Beginn vor dem Schieber seitlich drin (Bild find ich jetzt nicht) das funzte aber nicht, denn bei -kein Gas- war der Unterdruck so stark dass es mit das Öl fast pur reingesaugt hatte (viell was für Holli...)
1lt war weg unter 200km.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1040468 - Kopie.JPG
P1040468 - Kopie.JPG (93.21 KiB) 729 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Seitlich habe ich das überall Siggi aber mehr Öl verbrauche ich nicht. Wie denn auch? Wenn die Leitung an der Ölpumpe hängt, bestimmt diese doch den Förderwert.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja ganz versteh ichs auch nicht, ich dachte der Unterdruck saugt u deshalb ist an den 26ern erstens der Winkel von unten u 2. die Öffnung ins nach oben sehr klein.
...Deine Nippel sind länger...
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Unterdruck hat nur dann Erfolg, wenn das Ende vom Ölschlauch in einen offenen Behälter enden würde. Ich habe es sogar noch so gebaut, das der Unterdruck mithilft durch eine größere Fläche am Austritt. So wird das Öl schön schnell vernebelt.
Und die Länge der Nippel spiel auch keine Rolle,denn ich könnte theoretisch auch nur den Schlauch selbst in den Vergaser stopfen :wink: .
So wie den Zündkabel ohne Kerzenstecker direkt auf die Kerze stecken.

Aber egal, dein Dellorto sieht schon gut passend aus. Aber ohne PJ würde mit etwas fehlen beim sparsamen + leistungsmäßig effektiven Abstimmen (Überfettung in der Mitte).


Gruß Holli
BildBild
Antworten