4L0 läuft nur mit Choke!!!!!!

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
misterrd350
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

4L0 läuft nur mit Choke!!!!!!

Beitrag von misterrd350 »

Hallo zusammen und Grüße aus Wien!
Eigentlich dachte ich, ich kenne mich mittlerweile mit den 4L0´s aus,aber da hab ich mich wohl getäuscht!Hab in der letzten 3 Jahren,eine 4l0 aus dem Jahre 1980 aufgebaut und stehe jetzt vor dem Problem,daß die gute nur mit Choke läuft!! Drücke ich den Choke rein, kommt scheinbar kein Sprit und sie hat ein "mager Knallen" (linker Vergaser in Fahrtrichtung!)Dank Eurer Foren, hab ich schon alles durchgecheckt aber sie läuft nicht! Jetzt wollte ich fragen, ob ich so einfach den Vergaser von einem 81er Modell (4L001) nehmen kann? Oder habt Ihr eine andere Idee? Vielen Dank erstmal!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du solltest dann aber beide Vergaser tauschen.
Sie wird wahrscheinlich nicht die volle Leistung haben, aber um eine andere Fehlerquelle auszuschließen, eine gute Idee.
Falls der Fehler mit den 4L0-01 Vergasern weg ist, an den 4L0-00 Vergasern alles noch einmal penibel kontrollieren, reinigen und einstellen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
misterrd350
Beiträge: 21
Registriert: So 28. Jun 2009, 19:24
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von misterrd350 »

Danke für die Tipps!
Habe heute den besch..... Benzinhahn gereinigt und sie läuft wieder normal!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Schreib hier weiter um nicht einen neuen Fred zu eröffnen.
Wollte dieser Tage meine rot/weisse 4LO wieder zum Leben erwecken, -fahr die nicht- u die Gaser gereinigt u auf rinnen geprüft, dann wollte ich sie ankicken, ging nicht sondern es spritzte am Zyl-fuß Sprit raus.
Also war sie vollgelaufen.
Da der Motor sowieso zum testen mit gebrauchtteilen zusammen war wird er im Winter erneuert.
Da ich noch 2 komplette lauffähig stehen hab schnell gestern einen anderen rein, dann den alten zerlegt.
Die Fudis waren schrumpelig u teilweise aufgelöst, sind anscheinend nicht benzinfest (es waren Fudis aus dem Satz von Jambits).
Muss dazu sagen die RD wurde nicht gefahren, nur zum probieren so deutlich unter 50km seit Zusammenbau.

Also Hahn immer schließen, die Nadeln machen nicht sicher zu.

Gruss Sigi
Dateianhänge
DSCF0009.JPG
DSCF0009.JPG (61.2 KiB) 568 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Haben die Vergaser keinen Überlauf??
An den alten Luftgekühlten sind Überläufe!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich schließe meine Benzinhähne immer.
Kostet nix und gibt zusätzliche Sicherheit.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Mache ich auch so, wenn die Plörre erst mal unter dem Hobel liegt stinkt die ganze Bude.
Das Motorgehäus dürfte aber trotztdem nicht voll laufen oder??!!
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Ben hat geschrieben:Haben die Vergaser keinen Überlauf??
An den alten Luftgekühlten sind Überläufe!!
selbstverständlich hat die 4L0 Überläufe an der Schwimmerkammer. Allerdings dürfen diese nicht verstopft sein.
Ich würde auf verstopfte Leerlaufdüsen tippen.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich hatte noch nie vergaser in der hand die keinen überlauf hatten
Klar kann das kurbelgehäuse vollaufen wenn die schwimmernadeln nicht dicht sind
Das steigt dann nach oben durch alle möglichen stellen also auch durch die hauptdüse in den ansaugkanal und wenn der bock passend steht läufts eben auch in den zylinder-kurbelgehäuse
klassracing
Beiträge: 4
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 08:50
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von klassracing »

Genau mit dieser Problematik killen sich auch gern mal ältere Viertakter: wenn das Schwimmernadel-Ventil undicht ist und ein Einlaßventil offen stehet, läuft der Sprit in den Zylinder und wäscht das Öl weg. Unter Umständen kann dann auch so ein Motor mal einen fressenden Kolben kriegen und fest gehen.
Fourstroke sucks!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das mitn Überlaufen hatte ich schon öfter, man kann es auch provozieren mit ausgebautem Gaser, wenn es nur leicht undicht ist wandert der Spriz durch die LLD rauf ohne durch den Überlauf zu rinnen, warum auch immer.

Die eigentliche Messitsch war aber dass die Fudis sich auflösen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Moin,

und genau aus diesen Grunde werde ich die Rd mal richtig einmotten
für den Winter.
Vergaser runter,Schwimmerkammer ab und die Sache mit Multi Öl
Einsprühren und dann mit entlasteten Nadel Ventilen ab ins Regal.

Ein paar Tropfen goldenes Öl in die Zylinder und den Ansaug mit Lappen
verschließen.

Tank natürlich voll und den Schlauch verschließen.

Dann sollte es im Frühjahr keine Überraschungen mehr geben.

Gruss
Darius
Antworten