"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich denke mal das Dein Korb nicht mehr gut ist und sich die Beläge mit den Stahlscheiben verhaken. Die leicht verstärkten Federn von Lucas (sozusagen Standardfedern....ebay) übertragen mit ner guten Kupplung und echtem Getriebeöl (Motul Transoil) sicher 75PS und mehr am Motor.
Man braucht also keine beinharten Federn und Polo-Öl damit es doch rutscht .
Was rutscht kann nicht zu sein.Nur was hat das Mit der Temperatur zu tun ?
Gruss
Darius
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Hab´s nicht mehr so im Kopf. Die Erklärung war aber absolut plausibel.
Ich glaube, durch die Erwärmung werden die Spiele kleiner und der Druck der Kupplungsstange auf die Kupplung nimmt zu oder so ähnlich.
Vielleicht meldet sich der Autor oder jemand mit frischeren Gehirnzellen noch mal zu Wort.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD Baerchen hat geschrieben:In der Zeit bis Thermostat auf kann Ich einfach nicht richtig Beschleunigen,die Kupplung rutscht ganz böse so ab 4ten Gang.
Ist sie warmgefahren ist alles in bester Ordnung ,dann rutscht nix und hakelt nix.
Wer kann Mir dazu denn was Schreiben oder hat ähnliches Problem gehabt ?
Gruss
Darius
hi, ist hier schon mal diskutiert worden warum die kuppl. ab einem best. höheren gang erst oder bevorzugt rutscht ?
der bis 75PS easy-going these kann ich mich nicht anschliessen...
stattdessen hatte ich auch schon das kalt rutscht - warm nicht - phänomen.
später hat sich rausgestellt, daß (bei einer lamelle mehr) diese zus. lamelle gebrochen war und nach ersatz das rutschen weg war.
dennoch zeigt dies, daß es kalt früher rutscht als warm.
also Ich fahre Original und hatte das Problem auch schon mit der alten Kupplung.
Es muss also etwas sein was Ich mit schleppe und nicht an den Lamellen liegt.
Etwas was trotz korrekten Spiel verhindert das die Kupplung wirklich zu ist im Kalten Zustand.
Noch jemand ein wenig Brainstorming für mich ?
Gruss
Darius
P.S.: Es ist so wie Rene es beschreibt denn man merkt bei zunehmender Strecke bei Mir das der Kupplungshebel
deutlich lammeliger wirkt also etwas nachlässt was es ermöglicht das die Kupplung nahezu die volle Anpresskraft
erreicht.
Aber wie gesagt,selbst im kalten hab Ich unten gefühlte 3-5 mm bis der Druckpunkt da ist.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Meine Kupplung lässt am Hebel nur dann deutlich nach, wenn ich die Kupplung extrem strapaziere. Also z.B. Motor auf 10.000 drehen und laaaangsam einkupplen. Danach ist die am Hebel butterweich und man hat das Gefühl,sie nachstellen zu müssen.
Deine Kupplung wird denke ich von Anfang an rutschen bis sie irgendwann mal packt. Das dann wenn sie warm genug ist. Könnte ne Frage des Öl´s sein, das das Öl erstmal die richtige Konsistenz haben muss.
Wichtig sind auch immer plane Stahlscheiben und das die montiere Kupplung (ohne Seitendeckel) per Auge schon sichtbar gut trennt und aufgeht.
Darius, hast Du am Kupplungskorb gefeilt? Ich hatte mal die Macken am Korb der TZR 250 weggefeilt und mir dabei echt Mühe gegeben. Danach trennte die Kupplung nicht mehr gut und blieb oft hängen bzw. rastete erst mit Verzögerung ein/rutschte.
@Dubbio.......kannst gerne mal eine sehr leichte zu ziehende Kupplung fahren die etwas mehr Power zu verkraften hat (und nicht rutscht) .
klar habe Ich den Korb bearbeitet bzw die Einschläge der Kupplung
im Korb plan gemacht.
War aber nicht wirklich viel was da eingeschlagen war und das Problem
war ja schon vorher vorhanden.
In den letzten Tagen wo wir das scheiss Wetter hatten saß Ich im Keller
neben der RD und habe Mir den Kopf zerbrochen woran es denn liegen
könnte.
Gestern Abend baute Ich dann mit Meiner Tochter diese Gummiringe
aus die zwischen den Lamellen sind......
Fährt wie ein anderes Mottorrad,kein Rutschen mehr,der Druckpunkt
ist Kalt wie warm nahezu unverändert.
Ich denke das die Gummis mit der Zeit aufgequollen oder ausgehärtet
sind.
Ich Frag Mich echt wofür die gut sind weil eine Geräuschänderung
gab es auch nicht.
Bin auf jeden Fall froh das es wieder in Ordnung ist,so macht die RD
nochmal doppelt soviel Spaß.