Letzte Problemchen bei der 31 K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Letzte Problemchen bei der 31 K

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

nachdem Ich jetzt Meine Benzinhahn und Vergaser Probleme in den Griff bekommen habe,bleiben noch ein paar kleine Baustellen.

Vorab,die Vergaser sind Tip Top sauber,schwimmerstand ist bei 21 mm,Düsennadel auf der 4ten von oben.

Power Valve habe Ich so eingestellt wie vor Jahren nach Markierung im Leerlauf (das es nicht das Nonplusultra ist,ist Mir bekannt,wird bei gelegenheit noch korrigiert)

Nun zu den Problemchen....Sie Läuft untenrum ein wenig Müde,die Leistung ist einfach komisch,Ich hab das anders in Erinnerung.

Bei 7000 U/min gibts dann Schub als würde von hinten einer drauf Fahren
,für ungeübte die das Mopped nicht kennen würde es auf das Hinterrad gehen.

Und damit das so bleibt, muss bei 9000 auch schon wieder geschaltet werden,da gehts echt gut vorwärts.

Dann wäre auch noch ein Mir unbekanntes Leistungsloch bei 5000 U/min wenn man so im 4/5ten dahin rollt und diesen Drehzahlbereich erreicht.
Ein kleines Loch welches sich anfühlt wie ein Zündaussetzer für 0,5s.

Für Tips wäre Ich sehr dankbar .

Hier noch eine kleine Chronik der RD :

Gekauft 1997 mit ca 22tkm,130 km Später ein Kolbenschmierer
auf dem rechten Zylinder.
Der Vorbesitzer hatte nochmal die Ölpumpe gecheckt und beim draufsetzen des Ölpumpendeckels den Schlauch des rechten Zylinders
eingeklemmt.

Kolben rechts erneuert,Ringe Links,der rechte Zylinder lies sich wieder mit 800er Papier Reinigen da es nur Abtrag vom Kolben auf den Zylinder gab.
Dabei Walzen neu abgedichtet,gereinigt.

Kurzes Gastspiel mit 27 PS,dann ein dreiviertel Jahr mit 34 PS gefahren.

Machte keine Spaß also musste offene Leistung wieder her.

2006 : Km Stand 47000,der Reifen ist mal wieder runter,keine Kohle auf der Bank,also abgemeldet und ab in die Ecke.

Na ja,die Kinder waren damals auch wichtiger.

2010 KM Stand 47000,erster Versuch der Reanimation....Neue Pelle drauf,neue Schwimmernadelventile,Tüv drauf und los gehts.

Denkste....die Leistung ist nicht so berauschend,der rechte Zylinder knattert auch nicht mehr so....Kolbenringsteg gebrochen,Mist.

Also,ab in die Ecke,keine Zeit für so etwas.

2013: Zylinder gehohnt,neue Kolben,neue Kupplung,alle Siris neu (Motor war auf)

Und nu,läuft sie komisch,wie oben beschrieben.

Was könnte sich verändert haben in der Zeit ?Ich Meine es ging mit dem Schub schon so ab 6000 los ?

Huch ist das lang geworden,sorry.Aber dafür sind jede Menge Infos drin und ihr kennt das Mopped jetzt genauso gut wie Ich ;-)

Gruss
D.S.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sieh mal nach, ob du eventuell die Vergaserschieber vertauscht hast. Wenn man die um 180° verdreht, kann man den Rechten nach links packen und umgekehrt.
Dann hat man die Symptome, die du beschrieben hast. Ich habe nie wieder so einen brutalen Zweitaktkick erlebt.
Allerdings hat sie sich bei niedrigen Drehzahlen auch angehört wie eine Kiste rollende Murmeln.

Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am Mi 31. Jul 2013, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hört sich nur nach Vergaser an.....also mal abstimmen für den Drehzahlbereich unter 7000. Die werden zu fett oder zu mager laufen. Wenn dann die PV aufgeht,rennt die Karre.
Untenrum scheinen die Vergaser recht schlecht abgestimmt zu sein.

Vielleicht hängste mal die Nadeln magerer oder fetter und schaust dann,was sie braucht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

Danke schon mal,das sind ja schon mal ein paar Ansätze.

Schieber sind Vergaserabhängig ?Die gibts doch auch als Ersatzteil?
Wenn links und rechts vertauscht und sie Syncron auf gehen sollte
es doch eigentlich keinen Unterschied machen,oder ?

Oder ist der linke Schieber ein wenig anders denn auf die Schwimmerkammer
bin Ich auch reingefallen :-)

Ich werde mal Schauen ob da ein Knoten im Gaszug ist ;-)

Jaa,die Welle,da hatte Ich Angst vor dem Zerlegen weil das eigentlich ein KM Stand ist wo sie eigentlich fällig wäre.

Was soll Ich sagen,die Lager drehten wie neu,auch Mein Yamaha Mechaniker meinte das Ich die vorerst so Einbauen könnte und eine Revision Quatsch wäre bei dem Zustand.

Also kam sie wieder mit neuen Siris rein.

@Holli : Ich werde erstmal mit den Nadeln nach unten Probieren denn Mir wurde schon öfter gesagt das sie doch sehr bläut.

Was Ich daran seltsam finde ist das dieses Setup in 2005 eigentlich Problemlos funktionierte (Oder wird man mit dem Alter empfindlicher ?)

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich würde auch dazu tendieren die Nadeln eine Kerbe tiefer zu hängen.
Die sind ja jetzt voll fett - und ist auch schnell gemacht.
Aber sicher sein kannst Du nur wenn Du den Zündkerzentest machst.
Will sagen:
- Im gewünschten Drehzahlbereich fahren.
- Dann Kill-Schalter OFF und Kupplung ziehen.
- Zündkerzen überprüfen
Jetzt weiss man ob sie in diesem Bereich zu mager oder zu fett läuft.
Entsprechende Änderungen machen und wieder testen.
Kostet Zeit, aber alles andere ist raten. Dann kannst Du auch Lotto spielen :-)
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Unterschied ist die Führungsnut. Die ist jeweils links oder rechts. Und deshalb muss man den Schieber verdrehen, um ihn in den verkehrten Vergaser zu kriegen. Und Vorne/Hinten ist am Schieber nunmal unterschiedlich ausgespart.
Die Frage nach der Welle habe ich wieder rausgelöscht. Das hatte ich mit jemand anderem verwechselt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was Ich daran seltsam finde ist das dieses Setup in 2005 eigentlich Problemlos funktionierte (Oder wird man mit dem Alter empfindlicher ?)
Wenn die Vergaser damals dreckig waren und jetzt sauber, dann hast Du schon mal eine Erklärung.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Ahh,

okeey, aber das sieht man ja beim Einsetzen schon weil der abgeschrägte Bereich
nach hinten zum Luftfilter gehört.

Dann wäre aber sicher doch der Pinöppel zum Syncronisieren im Sichtfenster wech
bei verdrehten Schieber weil die Zeigen ja beide nach Rechts.

Nochmal kurz zur Nadel....4te von oben war doch Serie meine Ich gelesen zu haben,da Ich Serie Fahre sollte das in der Theorie passen.

Oder ist 4te von oben einfach nur eine gestreute Fehlinfo ?

Klar,jedes Setup ist Individuell und sollte auf das Moped angepasst werden,von daher die Frage nach der Serienstellung der Nadel.

Gruss
Darius
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich muss jetzt nochmal ganz doof fragen:
Der Vergaser ist 2010 gereinigt worden und danach nicht mehr? Dann können eingetrocknete Rückstände von den Benzinzusätzen schon wieder was zugesetzt haben.
Hattest du zum Reinigen auch die Düsenstöcke draußen? Da sind klitzekleine Bohrungen drin, die sich zusetzen können.
(Der Düsenstock ist das Messingröhrchen, in das die Hauptdüse eingeschraubt wird, den kann man rausnehmen)

Gruß
Rene

Ach ja: Was ist mit der Elektrik? Die Steckkontakte korrodieren, und wenn bei höherer Drehzahl größere Ströme fließen, wird der Widerstand besser überwunden.
Kerzen werden bei einem neu gemachten Motor wohl auch neu sein.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi,

es gibt keine Doofen Fragen,jede Frage hat seinen Sinn :-)

Die Vergaser wurden 2010 gereinigt und nochmal 2013 vor der Wiederinbetriebnahme.

Die Düsenstock Problematik ist Mir bekannt und deswegen ziehe
Ich seit 2010 immer die Düsenstöcke denn damals waren die
total zu.

Der Linke ist Serie,den Rechten musste Ich wegen eines dummen
Flüchtigkeitsfehlers Ersetzen.

Hat aber selbe Bezeichnung (31W00),die Bedüsung hab Ich von dem alten übernommen.

Komplett gereinigt,Schwimmerstand korrigiert usw.

Jetzt sind sie wenigstens beide dicht.

Wenn Ich die Orgie hier aufschreibe was Ich alles gemacht hatte um heute die ersten 50 km ohne Auslaufenden Vergaser zu Fahren,glaubt Mir das kein Mensch.

Gruss
Darius

Elektrische Verbindungen sind Top,keine Korrosion,RD Stand auch immer Trocken,Kerzen sind von 2010,haben allerdings jetzt vielleicht 500 km gelaufen
Zuletzt geändert von RD Baerchen am Do 1. Aug 2013, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei der 1WW-Vergasern ist es die 2. Kerbe von Oben http://rd350lc.net/rd350_1ww_1986_37kw.pdf
und bei den 31K-Vergasern ist es Clip 4 bei Nadel 5K1 http://rd350lc.net/WM31K-8.pdf
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Ok,

Ich werde Schrittweise mal nach unten Ausprobieren,mal sehen was sich tuht.

Mal Schauen was die Zündkerzenanalyse zeigt und dann werde Ich hier Rückmeldung geben.

Gruss
Darius

P.S.: Hier hat sich eine Menge getan,echt grosses Lob !!!

Ich war hier schon mal angemeldet,aber da war alles anders,und dann ist der Nick verfallen.Na ja,egal.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Viertaktjäger
Beiträge: 30
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:18

Beitrag von Viertaktjäger »

Hallo Darius

Hast du das schrauberbuch von der yps´e ?

das ist immer sehr hilfreich da stehen alle Grundeinstellungsdaten drin

so läuft sie ab Werk

meine ypse war aus mehreren zusammengestöpselt und verschlimmbesert

dank dem buch ist sie wieder werks orginal und läuft ohne määä

von unten nach oben ohne zucken und mucken spielend 190km
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Letzte Problemchen bei der 31 K

Beitrag von StVOnix »

Mir ist noch was aufgefallen.
RD Baerchen hat geschrieben: Power Valve habe Ich so eingestellt wie vor Jahren nach Markierung im Leerlauf (das es nicht das Nonplusultra ist,ist Mir bekannt,wird bei gelegenheit noch korrigiert)
Meinst du wirklich im Leerlauf oder bei Motor aus?
Im Leerlauf müsste die Walze meiner Meinung nach zu sein. Die Markierung ist aber Walze offen. Dann stünde die Walze am Anfang offen und würde dann in die verkehrte Richtung (zum Auspuff hin) schließen.
Bei Zündung an, Motor aus, steht die Walze offen.
Kontrolliere auch nochmal, ob die Züge nicht vertauscht sind.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also mein Tip wären auch die Walzen.
Stellung falsch wie von Rene vermutet, Züge vertauscht, Steuerung defekt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten