Ist das lumpiges Bastelalu was Du da verwendet hast? Probier doch mal was Zähes, evtl 6061.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Schweissgerät für Einsteiger, Beratung erwünscht
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

-
manicmecanic
Hallo,manicmecanic hat geschrieben:Hi
Wenn ich lese MIG MAG verstehe ich doch richtig daß Benway den kopf per üblichem schutzgasschweißgerät füllen will...geht das mit jedem gerät ?
Gruß Richard
Im Prinzip sollte das mit jedem Gerät zum schweissen gehen. Also mir wäre da nicht gegenteiliges bekannt.
Grüße
Paul
Zuletzt geändert von Bendaso am Fr 20. Sep 2013, 02:37, insgesamt 1-mal geändert.
Korrigiere nochmal: Habe auch AlMg3 Stäbe, aber lt. Kempi Schulungsunterlagen geht AlMg5 & 3 bei den meisten Al-Werkstoffen.
Und ob Wig oder Mig ist Wurst, solange dein MIG die richtigen Rollen & Seele im Paket hat.
Alternativ: Schick mir deinen Kopf mit der Post und ich brate ihn dir schnell mal zu ...
Und ob Wig oder Mig ist Wurst, solange dein MIG die richtigen Rollen & Seele im Paket hat.
Alternativ: Schick mir deinen Kopf mit der Post und ich brate ihn dir schnell mal zu ...
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Hallo
http://lcdvision-schweissgeraet.de/INV- ... -160A-230V
Da mein erster WIG Versuch am Woe recht erfolgreich war u ich das lustig finde denke ich an ein eigenes Gerät.
Dann gleich auch Alu.
Was ich am Gas nicht verstehe: Braucht man reines Argon? für rostfrei oder schwarz.
dabei war ein 50/50 Mischgas, aber ich weiß nicht welches. was könnte es gewesen sein?
Gruss Sigi
http://lcdvision-schweissgeraet.de/INV- ... -160A-230V
Da mein erster WIG Versuch am Woe recht erfolgreich war u ich das lustig finde denke ich an ein eigenes Gerät.
Dann gleich auch Alu.
Was ich am Gas nicht verstehe: Braucht man reines Argon? für rostfrei oder schwarz.
dabei war ein 50/50 Mischgas, aber ich weiß nicht welches. was könnte es gewesen sein?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

- Holle17169
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
- Wohnort: 55621 Hundsbach
Hallo Sigi,
mach keine Versuche mit dem Gas. Nimm rein Argon, oder wie der MK schon schreibt 4.6. Es mag zwar wunderbar funktionieren, aber Du wirst nicht sehen, ob Bindefehler entstehen, bzw. vorhanden sind. Das bekommt man erst später heraus.
Das mit den Treibrollen stimmt, da sollten andere drauf. Eine Teflon Seele ist auch von Vorteil. Das beste wäre jetzt noch ein kurzes Schlauchpaket, da Alu weich ist und es gern im Schlauchpaket fest geht, bzw. anfängt zu Stottern.
Zu den Zusätzen hat MK auch schon alles gesagt.
Viele Grüße aus meiner Scheune
Holle
mach keine Versuche mit dem Gas. Nimm rein Argon, oder wie der MK schon schreibt 4.6. Es mag zwar wunderbar funktionieren, aber Du wirst nicht sehen, ob Bindefehler entstehen, bzw. vorhanden sind. Das bekommt man erst später heraus.
Das mit den Treibrollen stimmt, da sollten andere drauf. Eine Teflon Seele ist auch von Vorteil. Das beste wäre jetzt noch ein kurzes Schlauchpaket, da Alu weich ist und es gern im Schlauchpaket fest geht, bzw. anfängt zu Stottern.
Zu den Zusätzen hat MK auch schon alles gesagt.
Viele Grüße aus meiner Scheune
Holle
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Nein gekauft hab ichs nicht, ich denk es ist das welches der Martin hat.
Am Sa war beim WIG gerät ein 50/50 Gas dabei, hat wunderbar gefunzt.
Da aber die WIGerei sehr lange gedauert hat u wir viel Gas verbraucht haben ist nun die Frage nach der günstigsten Möglichkeit.
Da mein Mischgas diese Woche leer wird werd ich mich erkundigen.
Martin, wie lang brauchst Du um eine Garnitur zu braten, also reine Bratzeit?
Gruss Sigi
Am Sa war beim WIG gerät ein 50/50 Gas dabei, hat wunderbar gefunzt.
Da aber die WIGerei sehr lange gedauert hat u wir viel Gas verbraucht haben ist nun die Frage nach der günstigsten Möglichkeit.
Da mein Mischgas diese Woche leer wird werd ich mich erkundigen.
Martin, wie lang brauchst Du um eine Garnitur zu braten, also reine Bratzeit?
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
