Vorstellung

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Tom,

wow, ich restauriere seit 25 Jahren Oldtimer...so etwas habe ich noch nicht gesehen. Das arme Motorrad stand nicht im Kuhstall, die lag in der Grube darunter. Da wohnt die Arbeit. Ich wünsche Dir viel Erfolg! Lasse erst einmal den Rahmen strahlen und pulverbeschichten. Dann sieht die Welt schon anders aus :)

Bis bald

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

sooo schlimm finde ich es nicht - da habe ich mir schon schlechtere angeschafft!

Der zweite Schalter ist zum Ein- und Ausschalten des Lichts!

Viele Grüße

Peter
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Peter A hat geschrieben:sooo schlimm finde ich es nicht - da habe ich mir schon schlechtere angeschafft!
:shock: Wahnsinn!!!

Gruß Christian :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die gehört ja in die Kategorie Kunstwerk..

Viel Spass

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo seeburgtom,
also mit so nem scheunenfund habe ich garantiert nicht gerechnet - auweiah - wo stand denn die scheune ? in nem gefluteten braunkohlentagebau ??? :wink:
das ding wieder original hinzubekommen würde schon gehen, fällt aber auf den ersten blick unter "wirtschaftlicher totalschaden", sprich die restaurationskosten würden weit über dem marktwert liegen; ergo bleibt eigentlich nur noch das ganze als "zeitgemäßen umbau" wieder auf die räder zu stellen;
der zustand würde mich aber vom ersten eindruck jetzt erstmal nicht abschrecken; ne echte bestandsaufnahme kannste erst machen, wenn das ding komplett zerlegt ist - dann siehst du, was alles fällig ist;
da kann ich dir nur sagen "ran an den speck uund auf geht's" :wink:
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wer sich daran macht eine so grosse Ansammlung an stiller Verbrennung (= Rost) wieder zurechtzuschrauben....dem zolle ist wahrlich Respekt!!

Für mich wäre sowas ein Fall für den Schrotthändler. Wenns die letzte auf der Welt wäre .....kein Thema. Aber da würde ich mir ein besseres Mopped suchen, was auch gemacht werden muss.

Also Hut ab :wink:

Gruß Holli
BildBild
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

Hier nochmal die aktuelle Frage, weil der Kabelbaum ziemlich zerfledert ist:

Versuche im Moment die Elektrik zu sortieren.
Lage und Sinn des Gleichrichters ist mir klar , aber einen Regler habe ich noch nicht gefunden. Hat jemand die Möglichkeit ein Foto zu machen und einzustellen?

Tom

ansonsten geht es langsam voran.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi Alpenfahrer,
war das nicht die "2T-Rost-Mühle" die wir auf dem Grimselpass bestaunen durften ? :lol:

@Seeburgtom:
stresa hat geschrieben:nicht "zu viel bei der Kohle" wirst du vergessen können.
Ja, dem stimme ich zu, da gab es doch im Jahr 2007 mal einen Bericht
in der Motorrad-Classic über die Restaurierung einer RD250 (die wohl
bemerkt noch viel besser aussah), dort wurde ein Kostenlimit von 4000,-EUR
und ein Zeitlimit vom 500 Std. gesetzt und so weit ich weiß hielten sich die
Arbeitsstunden in Grenzen, aber die Kosten haben das Limit so weit ich mich
erinnern kann etwas überschritten. Deshalb sehe ich bei deiner R5 eher ein
"Fass ohne Boden". -sorry- :?

Aber ein herzliches Willkommen hier im RD-Forum :D

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

So, bin ganz zufrieden, Vergaser per Ultraschallbad gereinigt.Bild

Bild

Warte noch auf Zusendung der Regler und Gleichrichter Einheit aus USA.
http://www.hvccycle.com/voltage.html

Tank ist gestrahlt und wird gerade grundiert.
LG
Tom
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

RainersMotorBikeShop bzw http://tzr-technik2rad.de/impressum.html
kennt die jemand?

Da wollte ich den Motor abgeben.
Kurbelwelle neu Lagern und Simmeringe tauschen wird nach einer Standzeit von 30 Jahren wohl nicht anders gehen.

Von der kalten Nordseeküste
seeburgtom
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

Bild

Bild

Bild

Bild

Es wird langsam
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hut ab...

Friedel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der haut rein...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Blackpainter

Uih

Beitrag von Blackpainter »

Hallo
da waren meine staubigen Garagen Rd`s noch super. Das ist Arbeit.
Bau einen Kaffeeracer. Dann hast du freie Entfaltung.
Teile für Tropfentank Rd`s hat auch noch Mitglied SISPEED... Siggi.
Der ist hilfsbereit und Kompetent. Schreib ihn mal an wenn du weisst was du benötigst. Ansonsten Ebay...
Eine Original R5 wird teuer.

Gruss Reiner
Dateianhänge
ssBild 003.JPG
ssBild 003.JPG (94.19 KiB) 460 mal betrachtet
seeburgtom
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 19:40

Beitrag von seeburgtom »

Ich benötige noch einen brauchbaren Sargtank, da ich zwischen durch noch eine ´80 RD 200 erworben habe.Leider ist der Tank nicht zu retten.
MfG
Jan
Antworten