.. und nachdem Du gemerkt hast, daß das auch nix mehr bringt, konntest Du ihn natürlich auch fürs Mopped nehmen. Ich Dummerle

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kurzhubgasgriff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

Hallo.
Nach knapp 2 Jahren hab ich es nun geschafft, denn Domino an die RD zu montieren. Das ausfräsen der Schaltereinheit war kein Problem.
Die Züge vom Handgriff bis zu den Vergasern sind auch neu.
Fahreigenschaften:
Dadurch das die Schieber schneller aufgehen, hat sich das Fahrverhalten beim Hinaufschalten am Berg deutlich verbessert. Der Motor verliert weniger Drehzahl, was den Leistungsschluss zum nächsten Gang deutlich verbessert.
Leider sind jetzt mehr Handkräfte nötig, was schneller zu einer Ermüdung des Handgelenkes führt.
Es hat halt nichts nur Vorteile.
Gruß Silvio
Nach knapp 2 Jahren hab ich es nun geschafft, denn Domino an die RD zu montieren. Das ausfräsen der Schaltereinheit war kein Problem.
Die Züge vom Handgriff bis zu den Vergasern sind auch neu.
Fahreigenschaften:
Dadurch das die Schieber schneller aufgehen, hat sich das Fahrverhalten beim Hinaufschalten am Berg deutlich verbessert. Der Motor verliert weniger Drehzahl, was den Leistungsschluss zum nächsten Gang deutlich verbessert.
Leider sind jetzt mehr Handkräfte nötig, was schneller zu einer Ermüdung des Handgelenkes führt.
Es hat halt nichts nur Vorteile.
Gruß Silvio
Hallo.Silvio63 hat geschrieben: Leider sind jetzt mehr Handkräfte nötig, was schneller zu einer Ermüdung des Handgelenkes führt.
Es hat halt nichts nur Vorteile.
Das hatte ich damals an der 4L0 auch feststellen müssen. In den Vogesen war das nach 2h eine Tortur, selbst mit den originalen Vergasern. Ich hatte dann wieder zurück gerüstet. Interessant, dass das mit den TM30-6 auch so spürbar ist.
Gruß,
Rüdi
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe die Federn etwas mehr als 2cm gekürzt, also das geht auch. Viel leichter wirds dadurch aber auch nicht, aber man merkt es.
Man müsste die weisse Plastik-Hubscheibe (wo der Zug drin eingehängt wird) im Durchmesser etwas verringern. Ich habs nicht mehr genau im Kopp, aber kann man die wechseln bzw. ist die nicht gesteckt bei dem 1333 ??
Wäre dann sowas hier (etwas runterscrallen bzw. 1 . Seite lesen).
http://www.mz-baghiraforum.de/forum/vie ... 7&p=212465
Dann könnte man eventuell auch ne andere verbauen. Man hätte dann wieder einen etwas längeren Weg, aber das wäre kein Problem. Der Weg ist eh sehr kurz.
Ich muss dazu sagen, das ich mich aber schon dran gewöhnt habe.
Gruß Holli
Man müsste die weisse Plastik-Hubscheibe (wo der Zug drin eingehängt wird) im Durchmesser etwas verringern. Ich habs nicht mehr genau im Kopp, aber kann man die wechseln bzw. ist die nicht gesteckt bei dem 1333 ??
Wäre dann sowas hier (etwas runterscrallen bzw. 1 . Seite lesen).
http://www.mz-baghiraforum.de/forum/vie ... 7&p=212465
Dann könnte man eventuell auch ne andere verbauen. Man hätte dann wieder einen etwas längeren Weg, aber das wäre kein Problem. Der Weg ist eh sehr kurz.
Ich muss dazu sagen, das ich mich aber schon dran gewöhnt habe.
Gruß Holli


Hi,
die 2cm einfach mit Seitenschneider abgezwickt und das abgekniffene Ende nach oben zum Deckel.
Damit es leichtgängig wird ist aber auch die Bowdenzugführung wichtig.
Habe beim Züge selber basteln ne Führung mit Tefloninnenführung benutzt.
Enge Knicke besonders im Berich der Vergaserdeckel solltest Du vermeiden. Gibt be iden TM30 da evtl. Probleme.
Ciao
Martin
die 2cm einfach mit Seitenschneider abgezwickt und das abgekniffene Ende nach oben zum Deckel.
Damit es leichtgängig wird ist aber auch die Bowdenzugführung wichtig.
Habe beim Züge selber basteln ne Führung mit Tefloninnenführung benutzt.
Enge Knicke besonders im Berich der Vergaserdeckel solltest Du vermeiden. Gibt be iden TM30 da evtl. Probleme.
Ciao
Martin




