Vorstellung und dann das :-)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Smokie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 20:15

Vorstellung und dann das :-)

Beitrag von Smokie »

Hallo,
ich bin Kai und wohne in Hamburg. Früher bin ich auf verschiedenen 50ccm - Modellen unterwegs gewesen. Mittlerweile bin ich Fan von RD´s und GT´s. Jetzt habe ich eine 350er 31k mit 1WW- Tüten. Die habe ich so gekauft und es waren auch die Vergaser mit Powerjet verbaut. Hier bei Euch im Forum habe ich aber gelesen, dass die Powerjetdüsen zu klein ausfallen um sicher mit standfestem Motor Spaß zu haben. Mittlerweile habe ich die ausgetauscht.

Da ich keine 16 mehr bin und Rückenprobleme kriege, wenn ich auf den Knien vor der Kiste herumrutsche, bin ich mangels einer Bastelmöglichkeit und Schraubergemeinschaft in der Selbsthilfe am schrauben. Leider trauen die sich aber nicht so richtig ran. TÜV habe ich geschafft. Nur richtig losgehen will das Ding nicht.

Das war die Einführung und nun zu meinen Anliegen:

1. Kennt jemand einen guten HobbySchrauber oder eine gute Werstatt in /um Hamburg, der dem Mopped mal richtig Leben einhauchen kann? Ich glaube, dass die Auslasssteuerung nicht funzt, wie sie soll.

2. Wer kann mir die Gaser tauglich für die 31k modifizieren?

3. Zum Abschluss noch ein sinnvolles Setup und gern Benzingespräche ohne Laberei und Ohrabkauen.

Ich freue mich über jeden Tip! Vielen Dank im Voraus.
Kai/HH
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Kai
Willkommen im Forum.
Ich denke es wird ein paar aus Deiner Region geben mit denen Du dich mal unterhalten kannst.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Gegen was haste die PJ-Düsen denn getauscht?

Die 27PS-Version der 1WW (heisst dann 1WX) hat kleinere PJ-Düsen, die 50 und 63 PS Version hat grössere. Beim entdrosseln einer 1WX müssen die also aufgerieben oder schraubbar gemacht und getauscht werden, wenn du aber offene 1WW Vergaser hast, sollten die OK sein.

Siehe auch hier mein Entdrosselungsdrama: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=15

Ansonsten besorg dir vom User MK hier im Forum die "Bibel" und geh genau danach vor.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hi Kai,

Hummel Hummel. Ich bin ab und an in HH. Der Stefan wohnt auch in HH. Wenn Du Lust hast, schick mal PN mit Telefonnummer.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Smokie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 20:15

Beitrag von Smokie »

. . .Vielen Dank für die vielversprechenden und schnellen Antworten. Bin langsam echt am Boden.
Möchte auch bald mal am Kabel ziehen! Geh jetzt mal die Mitgliederliste durch, ob vielleicht noch andere in der Region sind.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich war gerade in Hamburg (Uhlenhorst), kommst leider etwas zu spät Kai.
Ich kenn noch den Arthur (Horni) aus Hamburg. Aber alles incl. Stefan LC Fahrer.

Ansonsten mal auf die RD-Landkarte schauen (die bestimmt kaum aktuell ist).

http://www.rd350lc.de/lms3/

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tja, die Landkarte ist wirklich schön, aber leider auch sehr schön veraltet.
Aber ein Versuch ist es Wert.
Leider lässt sich das von unserer Seite (Admins) nicht so ohne weiteres beheben.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 86
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Moin Kai,
Willkommen als RD Fahrer im Norden.
Weil es hier in Hamburg meines Wissens keine ordentliche Werkstatt für Tips und Hilfe für die Mopeds mit Walzensteuerung gibt (hab zumindest noch nichts dergleichen gefunden), bin ich stets bei den normalen LCs oder den luftgekühlten geblieben. Für Wellen und Zylinder, was aber nicht Deine Problemzonen sind, könnte ich Dir eine Werkstatt nennen. Falls Interesse besteht schick ne PN.

Tschüß
Stefan
Smokie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 20:15

Beitrag von Smokie »

Hallo Leute,

herzlichen Dank für die zahlreichen Hinweise. Aber, was hab ich denn da bloß gemacht, mir so einen Ofen zuzulegen. Sensibel ist das ganze allemal und Zuneigung und Aufmerksamkeit fordert es sicherlich auch. Aber mal ehrlich - ist Technik nicht mehr beherrschbar? Sind YPVS-Lenker alle Götter?

Holli - auf Dich hätte ich gesetzt! Wann schrammst Du hier denn mal wieder vorbei? Und . . . wer bitte ist Horni? Hast Du mehr Fakten/Daten? Ich bin Greenhorn jetzt erstmal, aber ambitioniert und so schnell lass ich mich nicht unterkriegen. Bin ein guter autodidakt - wenn mir jemand etwas zeigt, mich aufklärt und man auch mal eine "dumme Frage" beantwortet kriegt, bin ich auch sehr zuversichtlich in der Gemeinde klarzukommen.

Bin jetzt erstmal total irritiert und hoffe auf Horni :-)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Smokie hat geschrieben:Sind YPVS-Lenker alle Götter?
Keineswegs, auch wenn mancheiner versucht, sich mit viel Halbwissen als solchen hinzustellen.
Die Kisten sind unkomlizierter als Du jetzt noch denkst. Mit "dumen" Fragen und Deinen Ambitionen und evtl. etwas Lokalhilfe wird das.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kai,

den Horni kannst Du per PN einfach so anschreiben (ist der Arthur Hornbacher).

Das YPVS ist wirklich keine hohe Kunst, dazu habe ich auch mal ne FAQ gemacht die Du sicherlich schon gelesen hast. Vieles wird schwierig geredet weil man sich damit nicht auskennt. Und dann geht man da auch nicht gerne dran. Ist aber wirklich unnötig :wink: .

Wenn Du am linken Zylinder die runde Aluabdeckung abschraubst, siehst Du darunter schon das sich drehende Einstellstück des YPVS. Da sind die beiden Züge drin eingehängt die oben an der Servomotor gehen. Der Servomotor sitzt rechts oben unterm Tank, genau hinter der schwarzen dreieckigen Plastik-Verkleidung am Rahmendreieck.
Auf dem Servomotor sind die Zahlen 1 und 2 (für die Züge), die sollen dann am Einstellstück auch so eingehängt werden. Deswegen sind auf dem Gehäuse des Einstellstücks auch die 1 und 2 zu finden.

Wenn die Züge richtig angeschlossen sind (man kann die auch vertauschen und dann hat der Motor keine Leistung oberhalb 6000), dann bleibt nur noch zu kontrollieren ob

- das Einstellstück und somit die PV (Power Valve) richtig öffnet/schliesst
- und ob das mittig sitzende Verbindungsstück (sitzt genau zwischen den Zylindern und nimmt die rechte Valve mit weil nicht direkt angesteuert!) auch gut genug klemmt bzw. fest genug zugeschraubt ist. Die rechte Valve darf kein spiel in der Klemmung haben denn dann arbeitet die nicht sauber (logo). Ansonsten Schrauben nachziehen (sind kleine Schlitzkopf) und durch Inbusschrauben eretzen,denn so kamm man besser dran. Fest zuziehen und gelegentlich nachziehen/kontrollieren!!

-das YPVS Sytem trocken ist und nicht raussabbert (vor allem zwischen den Zylinder)

Das wäre es schon erstmal :D .

Und ob das YPVS eingestellt werden muss (richtiges Öffnen/Schliessen wegen den Steuerzeiten des Zylinders) erkennt man am Besten, wenn man beide Pötte abschraubt und mit ner Taschlampe in den Auslass leuchtet. Nur so erkennt man, ob die PV den Auslass 100%ig öffnet.....denn das muss sie. Steht sie nur ein wenig auf zu dann kostet das Leistung. Denn dann gibt sie den Auslaßquerschnitt nicht 100%ig frei, und das stört mit jedem mm die Leistungsentfaltung!!

Einstellen lässt sie sich an den gekonterten Hohlschrauben am Gehäuse (linker Zylinder). Da wo die langen Gummis sitzen. Die Züge sollten stramm sitzen um keinen Weg zu verschwenden. Aber nicht zu stramm.

Kontrolle im Stand:

Mal auf 6000 drehen und beobachten ob die PV zuckt/mit dem Öffnen beginnt. Bei ca. 8500 sollte sie voll offen stehen. Voll offen sollte sie auch stehen,wenn die RD aus ist. Also Pötte ab und kontrollieren. Nach Motor AUS gehen beiden Valve in die "Voll Offen Stellung".

Zu den Vergasern.

Die PJet Vergaser sind Ok,die müssen eben sauber gehalten werden. Die PJ Düsen sind nur 65/60 groß und deren Öffnungsbohrung liegt ganz unten in der Schwimmerkammer. Also bestens geeignet um da Dreck anzusaugen und zuzugehen.
Hält man die Gaser sauber dann ist alles Ok. Die Düse selber ist in dem Stutzen (Winkel) der Schwimmerkammer fest eingepresst.Da wo der dicke Schlauch draufgeschoben ist. Also mal mit ner dünnen Nadel da rein in den Sutzen und was sauber "stochern". Die Düse selber sieht man nicht. Den Schlauch aber bitte IMMER vor dem Zerlegen des Vergasers abmachen. Der sitzt nämlich recht fest drauf.
Vergaser auch immer nur einzelln zerlegen, also linken und rechten Vergaser immer getrennt halten . Ansonsten könnten Teile vetrauscht werden (nicht so gut).

Versuch es mal jetzt alleine, ich bin erst leider nächtes Jahr wieder in Hamburg. Es sei denn Du bist Millionär, davon solls ja in Hamburg unheimlich viele geben (mehr als in jeder anderen Stadt in Deutschland). So könntest du mich für Oktober einfliegen lassen, da habe ich ne Woche Urlaub :wink: .

Wenn Fragen kommen,her damit. Halbwissende Halbgötter kann man auch anrufen.....ich bin so einer :wink: . Also falls Bedarf....kein Problem.


Gutes Video von der Arbeitsweise des YPVS . Ist hier eine 125er, das ist aber 100%ig gleich. Nach Motor AUS stellt die PV schnell noch auf OFFEN. Bei ca. 6000 öffnet sie um bei ca. 8500-9000 voll OFFEN zu sein.

Ist der Motor aus arbeitet sie beim ersten Schlüsselrumdrehen 3x, dnach nur noch 2x.



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hier noch mal Holli's FAQ. Da sind auch viele anschauliche Bilder drin.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=12864

Noch ein kleiner Tip:
Holli's Walzen sind bearbeitet und passen. Das ist im Original-Zustand nicht so.
Ich fasse immer mit dem Finger rein. (Zündung aus!) Dann muss die hintere Kante - die zum Kolben hin - exakt mit dem Auslass bündig sein. Wenn die auslassseitige Kante - also die zum Auspuff hin - bündig steht, hast du meistens eine Kante vor dem Kolben im Weg zu stehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wenn Du in HH keinen findest: Wolfenbüttel ist nur 2,5 Autostunden entfernt ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Smokie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 20:15

Beitrag von Smokie »

Vielen Dank an alle - ich bin mir sehr sicher das Problemchen aus der Welt zu schaffen.

An Holli einen extra Dank, dass er das nochmal für mich so schön erklärt hat - bei Bedarf komme ich gern auf Dein Angebot zurück. Wenn ich Millionär wäre hätte ich sicherlich schon einen 60jährigen Werksmaschinenmechaniker von Yamaha in meiner 5 ha großen Werkstatt untergebracht :-)

An Martin die Frage, ob er meine PayPal - Überweisung für die Literatur bemerkt hat??

Nochmal Danke
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hallo Kai, ich werde dieses Jahr vermutlich noch mindestens 2 mal in HH sein. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne ansprechen. Ich schicke Dir noch meine Telefonnummer...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten