Schnellfragen-Thread

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gesperrt
Robert89
Beiträge: 111
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:46

Beitrag von Robert89 »

Sorry ich bitte um Entschuldigung
Soll net nochma vorkommen.

MfG
MFG
Banshee mit MX Umbau,Motor original. Twin Air Luftfilter. ALBA Elite A-Arms. Canam DS 450 Federbeine. Long travel umbau. RPM Dominator 2 Achse. Rd 350 4l0 Vergaser Umbau, Dmc Alien Auspuff
Robert89
Beiträge: 111
Registriert: Di 11. Jun 2013, 16:46

Beitrag von Robert89 »

Was kann ich gegen Oxyd tun?
Hab meine gaser mit haushaltsreiniger sauber gemacht und trocknen lassen.
Nu hab ich die düsenstöcke gewechselt und da was häufen Oxyd im düsenstock
MFG
Banshee mit MX Umbau,Motor original. Twin Air Luftfilter. ALBA Elite A-Arms. Canam DS 450 Federbeine. Long travel umbau. RPM Dominator 2 Achse. Rd 350 4l0 Vergaser Umbau, Dmc Alien Auspuff
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Auf jeden Fall den Vergaser nach dem Reinigen mit Druckluft ausblasen. Wenn Wasser stehen bleibt, wirst du immer Oxyd haben. Und nicht nur am Düsenstock:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t=22049

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Jetze icke ooooch mal mit ner kurzen Frage:

Mein Kupplungsseil ist am Lötnippel auseinandergerissen. Ich konnte mit einem Reparaturset über ein Schraubnippel das Seil wieder reparieren.
( http://www.ebay.de/itm/Bowdenzug-Nippel ... 53f843f868 )
Ich finde den Schraubnippel recht solide und frage mich nun, ob ich das einfach so lasse. Hat jemand Erfahrung wie lange so etwas hält?
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

ich hatte mal ein Mofa mit solchen Schraubnippeln. Die haben sich immer nach hinten gearbeitet mit der Zeit. Egal wie fest man die zudreht.
Ich verlöte die Züge immer. Wenn das gescheit gemacht ist sollte da Nichts mehr reißen.
Gruß,

Bernd
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Tachschen
Ich halt von Schraubnippeln auf dauer auch nix !!!
Um sich mal schnell aus der Predulie zu helfen ok abba eben net auf dauer 8)
Fest is nunma fest :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

:wink: hmmm, dann werde ich mal bei Horst Meise anfragen... :roll:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauf Dir einen originalen Zug in neu Casi, die paar Kröten kannste in deine schöne 31k investieren :wink: . Zur Not hätte ich noch einen gebrauchten da (23.000Km) , könnte ich Dir schicken für lau.
Ich löte alles selber, und das hält auch (ohne Schaubnippel). Allerdings habe ich auch recht fluffige Kupplungen.

Bei den Kupplungszügen gibt es glaube ich 2 verschiedene Längen, auch welche mit nem gekrümmten Stahlbogen hinterm Griff oder auch ohne. Bei Zubehörzügen (die ja günstiger sind), bekommste mitunter nicht den Richtigen geschickt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

ansonsten verlöte doch einfach den Schraubnippel ... machst du mit der Lötlampe ein wenig heiß und lässt ein wenig normales Weichlot reinlaufen, das hält für immer ... ist eine Aktion von 3 Minuten.

Grüße!
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Holliheitzer hat geschrieben:Kauf Dir einen originalen Zug in neu Casi, die paar Kröten kannste in deine schöne 31k investieren :wink: . Zur Not hätte ich noch einen gebrauchten da (23.000Km) , könnte ich Dir schicken für lau.
Ich löte alles selber, und das hält auch (ohne Schaubnippel). Allerdings habe ich auch recht fluffige Kupplungen.

Bei den Kupplungszügen gibt es glaube ich 2 verschiedene Längen, auch welche mit nem gekrümmten Stahlbogen hinterm Griff oder auch ohne. Bei Zubehörzügen (die ja günstiger sind), bekommste mitunter nicht den Richtigen geschickt.

Gruß Holli
Benway hat geschrieben:Hallo,

ansonsten verlöte doch einfach den Schraubnippel ... machst du mit der Lötlampe ein wenig heiß und lässt ein wenig normales Weichlot reinlaufen, das hält für immer ... ist eine Aktion von 3 Minuten.

Grüße!
genau dass hatte ich bei dem zu langen Zubehörkupplungszug getan!

Jetzt hol ich mir einen neuen und gut ist!
Horst Meise ist bis Montag in Urlaub. Das sollte also klappen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte das Problem mal so gelöst (Innenzug war zu lang), das ich mir eine Abstandshülse gefertigt habe. Die Hülse kam dann vor den Zug-Halter (auf dem Motorgehäuse).

Wenn man aber den Zug etwas lockert und den schön dick verlötet, dann noch den Schraubkopf vorher schon mit Lot versorgt,alles zusammenfügt und den Zug aus dem Kopf etwas rausschauen lässt beim letzten verlöten......DANN hält das auch. Letztlich sind die alle nur geklemmt und verlötet. Ich kaufe daher nur die Nippel und Züge von Louis, dazu gutes Lötzinn (auch da gibts Unterschiede).


Gruß Holli
BildBild
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Und was ist gutes Lötzinn?
Mein Elektrolot war auf jeden Fall zu weich!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Weichlot von Stannol z.B..
Ich hatte mal eine andere Marke die war übel. Den Innenzug sollte man etwas entflächten am Ende und etwas rausschauen lassen.
Das Lot muss überall Verbindung bekommen, manchmal lässt man es nicht heiss genug werden,der Kontakt kommt so kaum zustande.


Gruß Holli
BildBild
casi
Beiträge: 500
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
Lötdraht Kristall 511 kannst du auf jeden Fall nehmen.
Unterschiedlich sind eh hauptsächlich die Flussmittel.
Habe schon mit allen möglichen Loten verlötet. Wenn man Flussmittel dazu nimmt,
geht eigentlich alles. Wenn es sauber geflossen ist sollte es fest sein und gut.
Gruß Siggi
Gesperrt