Übersetzung R5?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
dergunnar
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:04

Übersetzung R5?

Beitrag von dergunnar »

Hallo zusammen!

Ich komme mal wieder mit kurzen Fragen um die Ecke :D

Also folgendes: ich habe mir heute eine neue Kupplungsdruckstange eingebaut, da die alte schon recht eingelaufen und entsprechend undicht war.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kette an dem inneren Kupplungshebel - also der, der sich in dem Motorseitendeckel befindet, gerieben hat.
Man kann schon sehr deutlich den Materialabtrag sehen.

Meine Fragen nun:
Welche Zahnzahl hat das Ritzel standardmäßig? Bei mir sind's 16 Zähne - kann es sein, dass das schon zu groß ist?
Kann sonst etwas falsch zusammengebaut worden sein? Vielleicht ist dieser "Ring" (in der Teileliste Collar) hinter dem Ritzel zu breit o.ä?
Möglich wäre ja auch etwas an dem Kupplungshebel, so dass dieser zu weit ausrückt?

Grüße
Gunnar

Edit erlaubt mir ein PS:
Im Vergleich mit der Explosionszeichnung ist festzustellen, dass ich eine Kugel im inneren Kupplungshebel habe. Diese liegt zwischen Einstellschraube und Druckstange. Ist es sinnvoll die zu verbauen?
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
16 Zähne sollte problemlos gehen.
Eigentlich darf die Kette da nicht schleifen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

was ist denn für eine Kette drauf? Original ist es eine 525er, oft werden aber 530er von der RD verbaut (natürlich mit passenden Ritzeln). Wenn dann eine besonders breite O-Ring-Kette genommen wird wird's schon mal eng!!

Kugel an dieser Stelle ist OK!

Peter
dergunnar
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:04

Beitrag von dergunnar »

Guten Morgen!

Danke für die Antworten!
Schön schonmal das das Ritzel und die Kugel richtig sind.

Die Kette werde ich nachher mal checken

Ausserdem werde ich noch überprüfen, ob es im aktuellen Zustand überhaupt schleift - vielleicht hat ja nur einer der Vorbesitzer einen Montagefehler begangen und wieder gerichtet.

Grüße Gunnar
dergunnar
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:04

Beitrag von dergunnar »

Tada!
So, habe mich nochmal mit der Kleinen beschäftigt:

Die Kette ist tatsächlich eine 530er - dann erklärt sich also warum wenig Platz ist.

Mit der Kupplungseinstellung, wie ich sie nun vorgenommen habe, scheint nichts zu schleifen.
Problem also gelöst würde ich sagen.

Die Frage nach der originalen Übersetzung bleibt dennoch - kann's mir wer sagen?
15, 16 oder gar noch mehr Zähne?

Grüße
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Übersetzung ist laut Parts Manual 15/40
Gruß siggi
dergunnar
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:04

Beitrag von dergunnar »

Guten Morgen!

Danke, nun sind wohl alle Unklarheiten beseitigt.

Grüße Gunnar
Antworten