Gabelfedern WP: oben oder unten?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Moin,
<BR>
<BR>kann mir jemand sagen, wie rum ich die WP Gabelfedern reinstecken muß? Kommt die enge Wicklung nach unten oder nach oben?
<BR>Danke und Gruß,
<BR>Andre
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Hallo,
<BR>
<BR>die engeren Windungen gehört nach oben, weil somit weniger gefederte Masse unten.
<BR>
<BR>Gruss
<BR>Eric
Romani ite domum.
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Was hat denn weniger gefederte Masse mit den engen Wicklungen zu tun?
<BR>
<BR>Fragezeichengruß,
<BR>Andre
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

Nix. aber die engen wicklungen stellen den progressiven teil der feder dar. und da dieser erst zum schluss zum einsatz kommen soll und die gabel von unten nach oben einfedert, kommen die dinger nach oben.
<BR>
<BR>p.s: nach dem einbau auch schoen die verspannungen beseitigen.
<BR>habe bei meiner erst vor kurzem neue federn eingebaut und war nach der ersten fahrt total enttaeuscht. nach dem beseitigen der verspannungen sprach sie dann aber tatsaechlich wieder an und funktioniert seit dem sehr schoen.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fabian am 2003-04-28 17:25 ]</font>
Stefan Philipp
Beiträge: 123
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Hmmm <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_confused.gif"> ,
<BR>also wenn mich meine lang zurückliegenden Physik-Kenntnisse nicht im Stich lassen, ist es der Feder egal, wie herum sie eingebaut wird, da die Kräfte von beiden Seiten gleich wirken (ungeachtet der Reibung der beiden Holme). Da hört sich die Erklärung mit den ungefederten Massen schon plausibler an.
<BR>
<BR>Grübelnde Grüße aus München
<BR>
<BR>Stefan<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan Philipp am 2003-04-28 17:40 ]</font>
Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 37
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Dachau
Germany

Beitrag von Eric »

Hallo,
<BR>
<BR>" mit der Funktion hat die Einbaulage der progressiven Gabelfeder überhaupt nix zu tun.
<BR>Progressive Federn sollten mit den enger gewickelten Windungen nach oben montiert werden, um die ungeferderten Massen, und dazu zählen die Federn mit etwa der Hälfte ihres Gewichtes, zu minimieren."
<BR>
<BR>(S.31 aus Werner Koch & Benny Wilbers: "Neue Fahrwerkstechik im Detail" Nordhorn 2002 )
<BR>
<BR>Ich denke, das schaft Klarheit.
<BR>Engere Windungen heißt mehr Masse gegenüber
<BR>weiteren Windungen.
<BR>
<BR>Grüsse aus dem sonnigen München
<BR>
<BR>Eric
<BR>
<BR>
Romani ite domum.
andre
Beiträge: 42
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von andre »

Fabia: Was meinst Du mit Verspannungen? Wie hast Du diese beseitigt?
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>Andre
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

diffiziles thema finde ich. was will man hier als ungefederte masse ansehen?
<BR>aber gegen ein solches zitat kann ich natuerlich nicht anstinken <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>zu den verspannungen: die schrauben der achse und der unteren gabelbruecke loesen und das mopped gegen eine wand schieben. ohne bremse ca. ein dutzend mal einfedern. voila.
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

moin,
<BR>also.... wenn ich mir meine progressiven Federn von Wilbers so ansehe und dann lese, dass die engen Wicklungen wegen der ungefederten Massen nach oben sollen....
<BR>Ok, ich habe sie oben, aber nicht wegen der ungefederten Massen, sondern weil es in der Einbauanleitung stand.
<BR>
<BR>Habt Ihr eigentlch schon mal daran gedacht, dass die ja so viel besseren breiten Reifen auch schwerer sind (= größere ungefederte Masse) ? Komisch, da kräht kein Hahn nach.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico
<BR>
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:21 ]</font>
Stefan Philipp
Beiträge: 123
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Philipp »

Also ich würde das mal nicht unterschätzen.
<BR>Je geringer die ungefederten Massen sind, umso leichter lässt sich deren Schwingung dämpfen und umso sensibler (weicher) können damit auch diese Dämpfer ausgelegt werden um die Räder sauber auf dem Asphalt halten. Nicht umsonst wird bei der Neuentwicklung sehr viel Wert darauf gelegt. Nebenbei gesagt, meine 17"-Räder inklusive Schlappen und großen Bremsscheiben wiegen deutlich weniger als die alten 18"er.
<BR>Wer viel Geld für neue Federn oder Stoßdämpfer ausgibt sollte meiner Meinung nach auch alle Möglichkeiten ausschöpfen, diese optimal einzusetzen.
<BR>
<BR>Federnde Grüße aus München
<BR>
<BR>Stefan
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin moin,
<BR>
<BR>natürlich sind die ungefederten Massen irgendwo zu beachten. Aber laßt uns die Kirche im Dorf lassen. Bei unseren serienmäßigen und für den Straßenbetrieb von uns Fachleuten getunten "Rennern" ist das so eine Sache.
<BR>Auf der einen Seite werden breitere Reifen montiert und gleichzeitig darüber philosophiert wie man die ungefederten Massen durch die Gabelfeder optimieren kann.
<BR>
<BR>Für mich ist das irgenwie der falsche Ansatz, es paßt nicht ins Tuning-Konzept.
<BR>
<BR>Und ganz ehrlich: Wer hat denn den Unterschied beim Fahren bemerkt ? Meistens (nicht immer9 ist es doch der Glaube an den Tuningerfolg der uns befriedigt - oder ???
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Rico
<BR>
<BR>
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Fabian
Beiträge: 245
Registriert: Fr 26. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Braunschweig / Verden

Beitrag von Fabian »

ich verstehe nicht, was dich an der diskussion stoert.
<BR>
<BR>es geht hier doch im moment um die eroerterung der physikalischen fakten.
<BR>welchen einfluss die dann im konkreten fall haben, kann sich ja immer noch jeder selbst ueberlegen.
Antworten