ok, aber wie ich schon schrieb, war ich im glauben, das aneinanderkleben des lamellenpakets (evtl. mangels gummiringe) könnte mit ursächlich sein.
dies wurde verneint und damit ist mein beitrag auch schon zu ende. - nur, warum soll ich zum selben thema einen neuen thread aufmachen ?
4L0 Probleme Leerlauffindung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Boxer Markus hat geschrieben:Es ist wie bei anderen Problemen, du musst wirklich jeden Stein ( Teil ) das mit dem Problem zu tun hat beurteilen.
D.h. alles Prüfen , auch wenn es neu gekauft wurde.
Ganz einfach ausgedrückt, hast du eine Kupplung die nicht richtig trennt und durch den Druck auf das Getriebe das Schalten unmöglich macht.
Jetzt gilt es zu klären warum das so ist.
Kann sein dass 1. die Kupplung nicht weit genug durchgedrückt wird,
oder 2. die Kupplung zwar ganz durch gedrückt wird, sich aber nicht die Stahlscheiben vom Reibbelag entfernen können.
Ich konnte es nicht heraus lesen, aber wenn das Leerlauffinden klappt wenn der Motor aus ist, dann musst du nicht an der Schaltwalze oder an den Klauen suchen.
( Bitte beantworten )
Hier kommen nur die Teile in Frage, die zur Trennung des Kraftschlusses zuständig sind.
Prüfe doch noch mal nach und berichte mit Maße und Zustand folgender Teile:
1.Lagerspiel Kupplungskorb, Zustand / Spiel der Gleitlagerbuchse im Korb zur Welle und zum Korb hin.
( Wie stark wackelt der Korb auf der Vorgelegewelle )
2.Ist der Korb eingelaufen, so das die Beläge nicht in der Längsrichtung behindert sind.
( Kannst du an den Kerben am Korb sehen, da wo die Beläge anliegen
3.Ist der Kupplungszug leichtgängig und die gefettete Umlenkschnecke ok.
4.Sind die beiden Kugeln vor und nach der nicht eingelaufenen oder verbogenen Druckstange vorhanden.
5. Simuliere mal ein weiteres durchdrücken der Kupplung durch bewusstes verstellen der Stellschraube am Griff, trennt sie nun so das du den LL-finden kannst, könnte es der Verschleiß von Übertragungsteilen sein ( Kupplungsgriff, Schnecke, Bolzen usw.)
6. die neunen Stahlscheiben und Kupplungsbeläge auf Verzug prüfen, auf ein Spiegelglas legen und die Fühlerlehre drunter schieben.
Hallo Boxer Markus, hallo liebe RD-Freunde!
Das Problem mit der Leerlauffindung hat sich erledigt! Bin heute rund 420km gefahren ohne Probleme (habe aber nichts an der Kupplung geändert), lag wohl an den Außentemperaturen letztes Wochenende!!!
Heute hatte es nur ca. 25° im Gegensatz zum letzten Weekend mit 39°, das Getriebeöl hatte da wohl seine Schwierigkeiten.....
LG an Alle
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
schön das es sich erledigt hat, ich kann jedoch keinen nennenswerten Einfluss der Außentemperatur auf die Kupplung verknüpfen.
Der Motor durchläuft ja bei allen Außentemperaturen beim Warmfahren eine "Temperaturleiter".
D.h. bei angedachten Werten:
bei 39 C° außen, hast du 50 C° Motor bei 10 min.
Bei 20 C° außen , hast du 50 C° Motor in 15 min.
Usw.......................
Deshalb kann ( nach meinem Verständnis ) das eigentlich nicht der Auslöser des Problems sein.
Na ja, Hauptsache das geht wieder.
schön das es sich erledigt hat, ich kann jedoch keinen nennenswerten Einfluss der Außentemperatur auf die Kupplung verknüpfen.
Der Motor durchläuft ja bei allen Außentemperaturen beim Warmfahren eine "Temperaturleiter".
D.h. bei angedachten Werten:
bei 39 C° außen, hast du 50 C° Motor bei 10 min.
Bei 20 C° außen , hast du 50 C° Motor in 15 min.
Usw.......................
Deshalb kann ( nach meinem Verständnis ) das eigentlich nicht der Auslöser des Problems sein.
Na ja, Hauptsache das geht wieder.
Gruß BoxerMarkus
Boxer Markus hat geschrieben:Hallo,
schön das es sich erledigt hat, ich kann jedoch keinen nennenswerten Einfluss der Außentemperatur auf die Kupplung verknüpfen.
Der Motor durchläuft ja bei allen Außentemperaturen beim Warmfahren eine "Temperaturleiter".
D.h. bei angedachten Werten:
bei 39 C° außen, hast du 50 C° Motor bei 10 min.
Bei 20 C° außen , hast du 50 C° Motor in 15 min.
Usw.......................
Deshalb kann ( nach meinem Verständnis ) das eigentlich nicht der Auslöser des Problems sein.
Na ja, Hauptsache das geht wieder.
Hallo Markus,
ja deine Erklärung klingt logisch, aber ich habe nichts verändert und es funktioniert ordentlich, keine Ahnung wieso.