4L0 Probleme Leerlauffindung

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

4L0 Probleme Leerlauffindung

Beitrag von RD Freak »

Hallo Leute,

nachdem ich jetzt meine Möhre getüvt habe und alles aufs erste mal eingetragen bekommen habe, bin ich heute mal 300 km weit gekommen ohne stehen zu bleiben, schon mal nicht schlecht....

wenn man bedenkt, daß ich bei den ersten Probefahrten 5 mal meine Frau anrufen mußte und Werkzeug brauchte, damit ich wieder heimfahren konnte! :D :D

Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich an eine Ampel oder Kreuzung fahre und anhalten muß, bekomme ich bei laufendem Motor keinen Leerlauf rein!!!

Kupplung ist neu, Getriebeöl auch(Motul Transe 10W30) mineralisch und habe trotzdem ernsthaftes Problem beim finden der Neutralstellung, woran kann das liegen?

P.S.: meine Frau ist heute mit ihrer Honda auch mitgefahren und hatte das selbige Problem an jeder Ampel :D ....sonst hat sie das nie meinte Sie, ich glaube das

färbt jetzt von deiner Schei..karre auf meine ab!!! sagte sie ...die war total genervt davon, so daß sie vorzeitig umdrehte und alleine heimgefahren ist.... :D :D :D

Wer weiß wie ich das beseitigen kann???

Gruß
Rd Freak
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8845
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

bin ich heute mal 300 km weit gekommen ohne stehen zu bleiben
:?: :?: :?:
Wie machst Du das denn? Da warst aber schon auf dem letzten Tropfen, oder?

Jetzt zu Deinem Problemchen. Hattest Du den Motor zerlegt?
An der Schaltwelle auf der Kupplungsseite gibt es eine kleine Exenterschraube die mit einer Mutter gekontert wird. Damit muss die Wippe so eingestellt werden, dass der Abstand zu beiden Seiten gleich ist. Steht aber im WHB gut beschrieben.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Kilroy hat geschrieben:
bin ich heute mal 300 km weit gekommen ohne stehen zu bleiben
:?: :?: :?:
Wie machst Du das denn? Da warst aber schon auf dem letzten Tropfen, oder?

Natürlich mit Tanken, das wärs ja, die Karre mit 3,5 Ltr. Verbrauch :wink:

Jetzt zu Deinem Problemchen. Hattest Du den Motor zerlegt?
An der Schaltwelle auf der Kupplungsseite gibt es eine kleine Exenterschraube die mit einer Mutter gekontert wird. Damit muss die Wippe so eingestellt werden, dass der Abstand zu beiden Seiten gleich ist. Steht aber im WHB gut beschrieben.

Gruß Uwe
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

Kilroy hat geschrieben:
bin ich heute mal 300 km weit gekommen ohne stehen zu bleiben
:?: :?: :?:
Wie machst Du das denn? Da warst aber schon auf dem letzten Tropfen, oder?

Jetzt zu Deinem Problemchen. Hattest Du den Motor zerlegt?
An der Schaltwelle auf der Kupplungsseite gibt es eine kleine Exenterschraube die mit einer Mutter gekontert wird. Damit muss die Wippe so eingestellt werden, dass der Abstand zu beiden Seiten gleich ist. Steht aber im WHB gut beschrieben.

Gruß Uwe
Hallo Uwe,

ja habe ich nach WHB gemacht, aber irgendwie muß noch ein anderer Fehler da sein!?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du schreibst, dass die Kupplung neu ist. Kann sein, dass die Stahlscheiben nicht mehr richtig plan sind und die Kupplung mit den neuen Belägen nicht mehr ausreichend trennt.
Wenn es bei euch heute so warm war wie bei uns (38°C) , dann kann das Getriebeöl aber auch sehr dünn geworden sein. Das wäre eine Erklärung, warum das bei deiner Frau auch aufgetreten ist.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

bei mir hakt es auch manchmal mit der Leerlauffindung. Aber gestern hatte ich bei der Hitze keine Probleme. Ich glaube eher, daß es Einstellungssache ist(entweder unten an der Kupplungsstange oder oben am Kupplungshebel). Ist das Problem ständig oder sporadig? Meine Kupplung habe ich im April erneuert.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hab das Problemchen an der 1WW auch, besonders jetzt wo es so warm ist. Der erste Gang geht nur schwer heraus und meistens flutscht dann direkt der zweite rein. Etwas besser geht manchmal, vom zweiten nach unten in den Leerlauf zu schalten. Kann es sein dass die Kupplungsscheiben sich leicht verziehen wenn sie (zu) heiss werden? Oder vielleicht haben sich die Scheiben in den Korb eingearbeitet. Könnte es auch mit verschlissenen Ruckdämpfern in der Kupplung zusammenhängen?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
RD Freak
Beiträge: 172
Registriert: Do 21. Feb 2013, 23:03
Wohnort: Blau-Weiß

Beitrag von RD Freak »

@georg:
Ruckdämpfer in Kupplung sind neu in Viton von Heiner.

@Rene:

das habe ich mir eben auch gedacht, mit der Hitze könnte ein Problem sein....

@Phönix:
ist eigentlich immer schon seit Anfang an, habe eine neue EBC Carbon Kupplung drinne seit 2 Wochen.
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

aus Erfahrung nehme ich nur noch Mineralöl wie das Castrol Manual 80W, da die modernen Öle die Scheiben zusammenkleben bei längeren Nichtgebrauch. Bei dir vermute ich mal Einstellungssache oder der Kupplungszug ist nicht ganz leichtgängig. Leider ist er für eine gute Verlegung immer etwas zu kurz, was sich bei Lenkbewegung bemerkbar macht. Deshalb genau die Verlegung prüfen. Die Mitnehmer des Kupplungskorbes müssen bei jeder Reparatur geglättet werden.

Gruß phoenix, der auch die 31k-Federn fährt.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Martin, Du fährst 80er Getriebeöl?
Ich hab jetzt mal probeweise 40er reingekippt, funzt super. Dickeres hatte ich mich nicht getraut.
Warum da Motoröl vorgeschrieben ist ist mir sowieso ein Rätsel.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aus dem Wiki:


Die Viskosität nach SAE-Klassifizierung ist nicht absolut zu sehen. Es handelt sich hier keinesfalls um Messwerte, sondern lediglich um Vergleichswerte, deren Aussagekraft sich auf eine fest definierte Gruppe beschränkt. Die Viskositätsangaben unterschiedlicher Ölarten sind nicht miteinander vergleichbar, sondern immer nur innerhalb ihrer Gruppe.

Ungefähr vergleichbar hinsichtlich ihrer Viskosität sind die folgenden Öle:

Motoröl Getriebeöl
SAE 20 SAE 80
SAE 30
SAE 40 SAE 90
SAE 50 SAE 90
SAE 60



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
TTS
Beiträge: 206
Registriert: Do 18. Aug 2011, 14:30
Wohnort: Saarland

Beitrag von TTS »

Hallo.

Ich hatte das gleiche Problem und erst Ruhe, nachdem neben Kupplungsscheiben, Stahllamellen und Ruckdämpfer auch die Kupplungsschubstange erneuert war. Die alte war krumm.

Als nächstes steht an, die Schaltwelle besser zu lagern, was auch wieder eine Verbesserung bezüglich der Schaltbarkeit bringen soll.


Grüsse

Christian
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

TTS hat geschrieben:Hallo.

Ich hatte das gleiche Problem und erst Ruhe, nachdem neben Kupplungsscheiben, Stahllamellen und Ruckdämpfer auch die Kupplungsschubstange erneuert war. Die alte war krumm.

Als nächstes steht an, die Schaltwelle besser zu lagern, was auch wieder eine Verbesserung bezüglich der Schaltbarkeit bringen soll.


Grüsse

Christian
möglicherweise wird dieses Problem auch von vielen vernachlässigt. Eine exate Schaltung ist für die Leerlauffindung ebenfalls wichtig.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Geht der Leerlauf anne Ampel nicht rein,gibts nur den einen Grund dafür......sie trennt nicht gut.
Meist sind es verzogene Stahlscheiben oder eine ungenaue Einstellung des Kupplungsspiels. Selten ist es das Öl schuld (wenn ja dann zu dickflüssig) oder ein stark eingelaufener Korb.

Also die zwei Dinge mal genau checken, dann tuts die auch bestimmt wieder :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

...bei mir war mal das Schaltgestänge minimal verbogen (nach einem Umfaller :(), dann hakte es auch immer. Dann bei Horst Meise ein komplett neues Gestänge geordert und nun geht alles wieder wie es soll.
Vielleicht ist da bei Dir auch der Schalthebel bzw. das Gestänge irgendwie leicht verbogen?
Antworten