bremspumpe

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

bremspumpe

Beitrag von ottomar »

Hallo zusammen,

an meiner 522 ist eine 14er nissin bremspumpe (sr500 2j4) verbaut. weil diese pumpe einen schalter für das Bremslicht besitzt habe ich eine einteile spiegler-leitung verbaut (alu-dichtringe) und jetzt bekomme ich keinen Druckpunkt.
ob es jetzt an der luft, welche sich noch im System befindet, oder an einen verschlissenen kolben der pumpe liegt, ist mir nicht ganz klar.
vakuum-pumpe brachte keinen erfolg und mit einer spritze das bremsöl hochdrücken ging nicht, leckte am entlüftungsnippel an dem dichtkonus wieder raus. entlüfter weiter schließen brachte auch kein erfolg um das öl nach oben zu drücken.
hat wer einen tipp........... frank
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da hängt wohl eine Luftblase in einem Knick. Völlig normal!
Nimm mal einen Kabelbinder und arretier den Bremshebel in gezogenem Zustand. Muss nicht stramm sein.
So über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag sollstest du einen Druckpunkt haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Sitzen die Bremsbeläge dicht an der Bremsscheibe? Die alten Sättel gehen öfters in "Endlosschleife" wenn sie nicht erst ganz rangepumpt werden.
Sonst geh mal mit einen Schraubendreher an die Bauteile und klopfe sie ab,
drehe und wende die Bauteile auch mal.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Colin987
Beiträge: 143
Registriert: So 11. Sep 2011, 12:10
Wohnort: Ense (Möhnesee), 352 (X3)

Beitrag von Colin987 »

Beim Bremsöl hochdrücken muß man den "Banjo Bolt" (Ausgang der Bremspumpe) lösen, so dass Luft entweichen kann.

So war es bein meiner 352.

Colin
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

wie gehe ich denn genau vor wenn ich den kolben der pumpe überholen möchte, habe in der suche nichts gefunden.

gruß frank
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

da gibts z.B. bei Horst Meise einen Überholsatz mit Kolben und allen Dichtungen.
Aber ich wäre da mal nicht so vorschnell. Wenn das vorher funktioniert hat,hast du dir den Fehler wahrscheinlich selbst eingebaut.

Bremspumpe prüfen:

Alten Bremsschlauch abpetzen, vorne zusammenquetschen oder Schraube reindrehen, sodass das Teil dicht ist. Jetzt direkt an die Pumpe schrauben und schauen ob jetzt Druck drauf ist, wenn du pumpst. Leitung, Pumpe ect. logischerweise vorfüllen. Kannste auch unter Wasser in der Badewanne oder so zusammenschrauben, wegen der Luft.

Wenn du jetzt Druck hast, weißt du, dass die Pumpe OK ist.
Die Pumpe hat hinten einen Seegering, ziehe den raus und du kannst die Innereinen rausnehmen.
Ansonsten mal die Lauffläche des Kolben und die Dichtung nachschauen.

Gruß,

Bernd
Antworten