Lenkschloss ausbauen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Lenkschloss ausbauen

Beitrag von Franz65 »

Hallo Leute

Nach dem KTL-Grundieren und dem Pulverbeschichten meines Rahmens, klemmt das Lenkschloss.

Nun meine Frage: Wie bekommt man den Kerbnagel raus, mus der ausgebohrt werden, oder kann man ihn einfach nur raushebeln, und danach wieder verwenden.

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß Franz
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Franz,

soweit es bei mir nur mit dem Ausbohren des Schloßes und dann ein neues einbauen ging, kann ich dir keinen anderen Rat geben. Tante Louise hat welche, die nicht einmal teuer sind.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Die Bohrung ist hinten offen (zumindest bei der 31K).
Ich habe den Kopf mit dem Meißel abgeschlagen und den Rest mit einem Durchschlag nach hinten rausgeschlagen.
Wenn du nicht gleich ein neues Schloß kaufen willst, kannst du auch ein Popniet nehmen.
Als Lehre aus meinem Fehler empfehle ich dir, zwei Streifen dünnes Plastik (beispielsweise aus einem Schnellhefter ausschneiden oder Verpackungsmaterial) unter den Deckel zu legen, bevor du vernietest. Die Streifen kannst du hinterher entfernen und der Deckel ist leichtgängig.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dergunnar
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Apr 2012, 18:04

Re: Lenkschloss ausbauen

Beitrag von dergunnar »

Moin zusammen!
Franz65 hat geschrieben:...
oder kann man ihn einfach nur raushebeln, und danach wieder verwenden.

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Gruß Franz
Genau so wird's gemacht.

Grüße
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Noch ein ganz anderer Hinweis zum Rahmen-Pulvern:
Wenn du sie nicht vorher abgeklebt hast, wird vermutlich deine Rahmennummer am Lenkkopf verschwunden sein.
Ich hatte letzte Woche das Problem beim TÜV, dass die Nummer nicht erkennbar war. Während der Prüfer die Untersuchung vorgenommen hat, habe ich dagestanden und wie ein Verrückter mit Sandpapier die Nummer freigeschliffen.
Da solltest du dich rechtzeitig drum kümmern.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Noch ein ganz anderer Hinweis zum Rahmen-Pulvern:
Meine Rahmennummer am Lenkkopf ist auch mit Pulverbeschichtung noch lesbar "Gott sei Dank"
Das Lenkschloss ist ja nicht kaputt, sondern es klemmt nur.

Ich werde jetzt mal probieren den Kerbnagel raus zu bekommen, und dann geht ja das Schloss auch raus wenn der Deckel weg ist, und dann sehe ich ja, was mit dem Schloss ist.

Melde mich nochmal.

Gruß Franz
Hast du Rizinusöl im Tank, wird das Moped nicht krank.
Antworten