ignitech-seitenst.-killschalter

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
sto
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:58
Wohnort: 88677 Markdorf

ignitech-seitenst.-killschalter

Beitrag von sto »

hallo,
einige hundert km nach meinem einbau einer ignitch dccdip2 habe ich erstaunt festgestellt dass ich weder die seitenständerfunktion noch den killschalter angeschlossen habe. tja, die st.pins sind vermutlich pin 7+8, der killschalter pin 19 auf den ich masse legen und software seitig aktivieren muss. wenn nein erhoffe ich mir protest von euch sowie einen tipp bzgl. pin7+8
gruß sto
sto
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:58
Wohnort: 88677 Markdorf

Beitrag von sto »

Hallo Leute,
da ich davon ausgehe dass es noch andere elektronische Vollpfosten unter den Lieben und auch weniger Lieben hier gibt kommt nun eine Anleitung zum Anschluss des Killschalters sowie des Seitenständerschalters.
rd 350 ypvs 1WW + ignitech dccdip2
1. die einfache
Vom Killschalter kommt auf Höhe des Servomotors ein rot-weißes Kabel in einem 1 fach Stecker, dieses ziehen und die Seite des Killschalters mit pin 19 belegen, in der Software auf kill switch schalten.
2. auch einfach
Das Seitenständerkabel (schwarz und blau-gelb) kommt auf Höhe der Seitenständersteuereinheit in einem 2-fach Stecker raus. Die Seitenständereinheit ist hinter der Batterie, also z.B. Sitzbank weg dann wärmt die rechte Hinterbacke dieses kleine Kästchen. Nun blau-gelb aus dem Stecker ziehen, diesen wieder zusammenstecken und an das blau-gelbe ein ca. 5cm langes Kabel montieren.
Dieses für später erstmal offen liegen lassen.
3. nicht einfach
Vom Drehstromerzeuger(der Scheißndreckn hinterm Polrad) kommt auf Höhe des Blinkrelais ein blaues Kabel in einen 4-fach Stecker darin wechselt es von blau in hellblau (3xweiß 1x hellblau)
Bei der Seitenständersteuereinheit kommt das hellblaue wieder und steckt im männlichen Teil eines 4-fach Steckers. Hier den Stecker ziehen und einen Bypass legen, dann wieder den Stecker mit dem 4-fach Stecker verbinden. Es bleibt nun vom Bypass ein Stecker übrig. An diesen Stecker eine Diode montieren, die Kathode zeigt in Richtung des Bypass, also zurück zum Drehstromerzeuger, die Anode liegt frei und wird mit dem freien Kabel des unter Pkt. 2 freien Kabels des Seitenständers (blau-gelb) verbunden, von dieser Verbindung ein Kabel zur Ignitech nach vorne legen und Pin 8 belegen. In der Software Blocking aktivieren.
STO
webster8
Beiträge: 296
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 05:50
Wohnort: A - Steiermark

Beitrag von webster8 »

Servus STO,

ich hab zwar noch keine Ignitech, aber ich les mich gerade ein und bin auf Deinen Beitrag gestossen.
Ich hab eine 1WT, und bei der geht an die Original CDI das
schwarz/weiße Kabel.
An diesem Kabel hängt das Zündschloss, der NotAus und das Seitenständer-
Steuergerät => wenn dort Masse kommt gibt´s an der Original CDI keinen Funken mehr.....

Ich denk mir die einfachste Lösung ist genau dieses schwarz/weiße Kabel
(ohne irgendeinem Umbau) an die Ignitech z.B. Pin19 zu klemmen und dann wie von Dir beschrieben den Input1 auf "Kill" zu konfigurieren,
beim Abstellen via Zündung AUS geht dann Masse auf Pin19 UND die +12V
Spannungsversorgung fällt weg, aber das wird nicht schädlich sein (ist quasi dann doppelt aus)!
Ich werde mir die abgesicherte 12V Spannungsversorgung via Zündschloß von dem nicht mehr benötigten YPVS Steuergerät holen,
von dort müssen ja auch die beiden Servomotorleitungen und die 3
Potikabel unter den Tank zur neuen "RD Control Unit".

Ist bei mir alles noch Theorie, aber ich denk ich werd´s so machen!

Noch was: Zur Zeit (Original) ist das YPVS Steuergerät mit 5A abgesichert.
Was habt Ihr für eine Sicherung für die Ignitech, auch 5A oder braucht das Ding mehr?

Ciao, Harry
sto
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 19:58
Wohnort: 88677 Markdorf

Beitrag von sto »

Hallo Harry,
sorry dass ich so spät antworte.
Zunächst kann ich nur sagen dass der Killschalter und der Seitenständerschalter bei mir funktionieren, ich hatte ignitech angeschrieben und deren karge Antwort dann wie beschrieben umgesetzt. Ich weiß nicht wie weit du mittlerweile bist und auch nicht inwieweit dir die Seitenständersteuereinheit und die Neutrallampe einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Jedenfalls bekam ich folgendes Schreiben:
1) Kill switch connect to input 1(pin19). Select function kill switch at input 1 in setting software
2) side stand switch connet to input 2 (pin8). Simultaneously connect Neutral Switch to Input 2 through some diode (cathode of diode direction to neutral switch). Select function Blocking at Input 2 in setting software.
Tja wie auch immer, sollte deine Version funktionieren melde dich bitte für alle. Wenn nicht kann ich dir auch eine Zeichnung senden.
Gruß Oli
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

5A ist genug.
Sonst hab ich das in meinem Igni-Fred beschrieben.
Ist wieder mal ein Beispiel dass die ganze Schreiberei für nix ist wenn mans nicht findet u es dadurch keinem hilft.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
webster8
Beiträge: 296
Registriert: Sa 14. Mär 2009, 05:50
Wohnort: A - Steiermark

Beitrag von webster8 »

Hi zusammen,

das die 5A reichen ist gut, dann geht ja die Spannungsversorgung von dem
PV Steuergerät perfekt ohne Umbau für die Ignitech.
Bei mir gibts noch gar nix Neues, ich hab mich an die Sammelbestellung
drangehängt und warte mal ab wie es dort so läuft.
Ich hab da aber gar keinen Stress.

=> im Moment bin ich gerade mit der "Konvertierung" von meiner
1WT auf das Modell "N", also ohne Verkleidung, fertig geworden.
Gefällt mir persönlich nackt um einiges besser, schaut auch irgendwie (für
mich zumindest) flotter aus.
Hatte Glück und habe ein komplettes "Conversion Kit" mit allem Drum
und dran erwischt.

Ciao, Harry
Dateianhänge
IMG_0130K.jpg
IMG_0130K.jpg (158.27 KiB) 155 mal betrachtet
Antworten