Vergaserumbau nach Alexander Dale

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hier ist ein weiteres Exemplar des Lufterkastens in zellulosebasierter Verbundwabentechnik.

Ziel ist es einen wirklich leisen Luftfilerkasten mit grossen Luftdurchsatz hinzubekommen.
Die Konstruktion besteht aus einer Zentralkammer, die den K&N-Filter aufnimmt und jeweils einer weiteren Kammer vorne und hinten. Augesaugt wird durch 3 Röhrchen, 22mm Durchmesser und 50mm lang. Hinsichtlich der Geräuschkulisse sind diese Röhrchen entscheident und beseitigen das Dröhnen bei 6000 1/min.

Ich veröffentliche noch einen Soundcheck.
Dateianhänge
Luftfilter eingebaut -  von der Seite.
Luftfilter eingebaut - von der Seite.
2013-08-05 Luftfilter – 14.jpg (50.13 KiB) 460 mal betrachtet
Blink unter die Sitzbank
Blink unter die Sitzbank
2013-08-05 Luftfilter – 12.jpg (52.75 KiB) 460 mal betrachtet
Zusammengebauter Luftfilterkasten
Zusammengebauter Luftfilterkasten
2013-08-05 Luftfilter – 06.jpg (64.77 KiB) 460 mal betrachtet
Blick von unten in das Luftfilterkastenoberteil auf den K&N-Filter
Blick von unten in das Luftfilterkastenoberteil auf den K&N-Filter
2013-08-05 Luftfilter – 05.jpg (66.89 KiB) 460 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

du solltest mal so langsam das Hobby wechseln, die zellulosebasierte Verbundwabentechnik könnte man gnadenlos an der Modellbahnanlage einsetzen.

Dein unbändigen Zwang alles schneller machen zu müssen,käme auch nicht zu kurz, tunen lassen sich die Loks auch ;-)
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Di 6. Aug 2013, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Leiser Markus, nicht schneller, leiser!
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Fränki,

hast recht die Luftgekühlte Brüllt mit offenen Luftfilter. Was mich aber am meisten gestört hat, ist das gepfrimel mit den Y Stück wenn mann am Vergaser was machen muss.
Baue mir jetzt einen Luftfilterkasten mit den Anschlußstutzen der YPs, größeres Volumen und keinen ärger mehr beim Vergaser wechsel.
Das Oberteil wird aus Alu, Filtermatte und Lufteinlass unter dem Seitendeckel.
Das Prototypenteil ist aus Modelbaumaterial geformt und wird dann aus GFK ausgeformt.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
k-DSCN4528.JPG
k-DSCN4528.JPG (79.24 KiB) 383 mal betrachtet
k-DSCN4529.JPG
k-DSCN4529.JPG (58.79 KiB) 383 mal betrachtet
k-DSCN4530.JPG
k-DSCN4530.JPG (94.77 KiB) 383 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hubert,

die Ypsen haben noch so ein kleines Reservoir im Lufikasten direkt hinter den Anschlussgummis. Da drin sammelt sich das dickere Benzin-Ölgemisch was die Vergaser in den Lufikasten abgeben.

Ich kanns nicht genau erkennen aber bei Dir würde die "Suppe" ungehindert zurücklaufen und sich im Vergaser ablagern. Ich könnte mir vorstellen, das sowas den Vergaser nach einiger Standzeit zu schaffen machen könnte. Läuft dann eventuell in die Leerlaufdüsenbohrung und setzt die zu.

Das nur als Hinweis (falls der Fall eintreffen könnte!)

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich hatte am WE beim Helmut eine YPSE mit selbstgebautem LuFi-Kasten gesehen. Sah sehr interessant aus und war nicht besonders laut.
Eigentlich war es nur ein Kunststoffkasten mit 2 Löchern für die Ansaugstutzen der Vergaser und oben offen.
Nur so als Hinweis ....
Ich war überrascht wie leise die war.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Fränki,

das erste Airbox Unterteil ist fertig.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
k-DSCN4546.JPG
k-DSCN4546.JPG (68.12 KiB) 290 mal betrachtet
k-DSCN4547.JPG
k-DSCN4547.JPG (50.32 KiB) 289 mal betrachtet
k-DSCN4551.JPG
k-DSCN4551.JPG (75.95 KiB) 289 mal betrachtet
Antworten