Seltsamer Effekt, Standgas geht nur langsam zurück

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Seltsamer Effekt, Standgas geht nur langsam zurück

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ein seltsamer Effekt tritt auf, nicht sehr störend, aber merkwürdig:
Fahre ich an eine Ampel oder halte sonstwie an, bleibt das Gas kurz bei 2000 U/Min o.ä. und geht dann langsam auf die 1500 Umdrehungen zurück, die ich eingestellt habe. Woran mag das liegen?

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schau mal ob die Decker der Gasschieber richtig fest sind. Ich hatte das mal bei der TDR. Da waren die Schräubchen lose.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

das kann auch an der Nebenluft, der der Motor irdendwo zieht, liegen.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau, der Motor bekommt mehr Luft irgendwoher. Meist hat man die Co-Schraube zu mager stehen. Bei dem Wetter sollten die 2T aber eher im Standgas runter gehen als rauf.

Schau mal an den Vergasern nach ob sich da was getan hat, nicht mehr stimmt. Ein Vergaser reicht schon.

Gruß Holli
BildBild
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Effekt, Standgas geht nur langsam zurück

Beitrag von Drehzahlkönig »

Hallo Peter,
das war bei mir auch bis letzte Woche. Wir haben dann die Vergaser diesmal wirklich komplett zerlegt und alles nochmals "beultraschallt" und durchgeblasen.
Nach dem Zusammenbau sprang sie auch gut an und läuft jetzt wieder wie sie soll.
Da war noch "Schmatter" u.a. am Düsenstock, vielleicht ist bei Dir (am Moped!) auch noch irgendwo Dreck?
Viele Grüße,
Jörn
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

danke Euch allen zunächst für die Antworten:

Die Lösung war komischerweise recht unspektakulär: Ich habe den Leerlauf auf 1200 Umdrehungen reduziert, jetzt fällt sie in den oben beschriebenen Situationen sofort auf die 1200 zurück, kein Verweilen mehr in "höheren Regionen". Seltsam, nicht wahr? Ach ja, die Vergaserschieber und die Leerlaufschraube sind einwandfrei synchronisiert, daran lag es nicht.

Bis bald und nochmals danke für die Tipps

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Die Leerlaufeinstellschraube kann auch einen Krater in den Schieber
einarbeiten.

Die RD läuft nach der Chokephase immer kurzzeitig etwas mager,
deshalb Leerlaufluftschraube immer bei warmem Motor einstellen.
Antworten