RD 80 LC 2 ESD von Giannelli, Drossel im Krümmer?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
gragry
Beiträge: 11
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 06:26
Wohnort: Menden im Sauerland

RD 80 LC 2 ESD von Giannelli, Drossel im Krümmer?

Beitrag von gragry »

Hallo zusammen,

vielleicht kennt sich ja hier jemand mit den ESD von Giannelli aus. Ich habe für meine RD 80 LC 2 bei Götz einen bestellt und sehe nun das im Krümmer so eine Art Drossel eingeschweißt ist. Der Durchlass ist somit extrem verkleinert. Sollte ich diese Drossel besser entfernen? Bin für jeden Tipp dankbar :-)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Den speziellen auspuff kenn ich nun nicht....ein pic wäre brauchbar...aber wenn im krümmer etwas drin ist das den durchmesser verengt ist das normal immer eine drosselung...die meisten der art die ich kenne sind eigentlich quasi unterlegscheiben die gleich am anfang eingeschweißt sind
Frank Dt 175 Mx
Beiträge: 224
Registriert: So 10. Apr 2011, 14:40
Wohnort: Kreis Recklinghausen

Beitrag von Frank Dt 175 Mx »

Diese dinger gibt es noch?
muss ich mir auch noch einen bestellen.
Wie teuer war der den?
Laut anderen Foren soll der Auspuff gedrosselt sein.Warscheinlich wegen der 80Kmh und der ABE
Brauche noch einen auspuff für meinen mxs zylinder
Gruss Frank
Yamaha Rd 200DX und Eisenschwein ES 150 von MZ
Rd 200 als Bastlerfahrzeug (2teRD)
gragry
Beiträge: 11
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 06:26
Wohnort: Menden im Sauerland

Beitrag von gragry »

Ich war heute mit dem Teil beim TÜV und habe vorher die "Unterlegscheibe" rausgenommen. Wollte den ESD eintragen lassen. Allerdings war er mit 95db zu laut. Eingetragen bekommt man den nicht. Aber der TÜV Prüfer war ganz nett, er meinte "no risk no fun", also hab ich ihn weiterhin drunter und schaue was passiert :)

Bei Götz kostet der 99,00 Euro!

Legal ist er im Prinzip schon. Hier mal ein Kommentar vom TÜV per E-Mail:

"Sie dürfen so mit Ihrem Motorrad am Verkehr teilnehmen, es ist keine Vorführung erforderlich. Die „ABE“ ist eingraviert. Hinter dem Genehmigungszeichen aus Frankreich (TPSI) ist der Verwendungsbereich angegeben; Prüfzeichen europ. Prüfinstitute werden nach geltendem Recht hier anerkannt.

Sollten Sie dennoch befürchten, dass Sie Probleme bekommen werden, ist es möglich, eine Korrektur des Fz-Scheins vornehmen zu lassen.
Antworten