Telegabel zerlegen 1WW

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Telegabel zerlegen 1WW

Beitrag von RD350-Fahrer »

Hallo, bräuchte mal eure Hilfe. Ich will im Zuge des Neuaufbaus meiner (Bj:88 ) neue Gabelfedern einbauen, die Standrohre habe ich nun aus den Tauchrohren ausgebaut, jedoch weiss ich jetzt nicht weiter wie bekomme ich die Federn aus den Standrohren ??? auf der Oberseite sind die Ventile zum Einstellen der Luftkammer( einen Sicherrungsring kann ich zwar sehen aber ich weiss nicht ob und wie er raus geht). Auf der unterseite scheint es verpresst zu sein ?! Also wie bekomm ich die Federn raus ???

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen....Danke !
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: Telegabel zerlegen 1WW

Beitrag von StVOnix »

RD350-Fahrer hat geschrieben:..., die Standrohre habe ich nun aus den Tauchrohren ausgebaut, ...
Glaube ich nicht! Dazu müsstest du nämlich erstmal diesen Sicherungsring rausnehmen ;)
Den "Stöpsel" mit einer Nuss oder Ähnlichem runter drücken (vielleicht vorher mal mit dem Hammer auf die Nuss hauen) und den Sicherungsring rausnehnen. Der wird vermutlich festgegammelt sein, aber glaub mir: Der geht raus.
Vorher solltest du aber die Inbusschraube von unten rausnehmen. Da, wo die Achse durchgeht ist eine Vertiefung, in der eine lange Inbus sitzt. Die hält den ganzen Kladderadatsch zusammen. Am besten mit dem Schlagschrauber lösen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von RD350-Fahrer »

danke für die schnelle antwort ! die inbusschrauben sind gelöst( eine musste ich aufbohren) werd ich morgen mal probieren, Standrohre sind bei mir die verchromten....oder verwechsel ich da was !
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

OK, mein Fehler! Ich habe nicht damit gerechnet, dass jemand die Gabel auseinander nimmt, ohne vorher die Feder zu entfernen. 8)
Hast du es geschafft, im belasteten Zustand die Simmerringe zu entfernen, oder hast du die Gleitlager durch die Simmerringe gezogen?
Im 2. Falll wird wohl schonmal jemand die Simmerringe gewechselt haben. Das geht nämlich meines Erachtens nur bei den Zubehörteilen.

Ich würde dir raten, die Gabel erstmal provisorisch zusammenzubauen. Dann kannst du besser hantieren. Auf keinen Fall die Standrohre in den Schraubstock spannen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@RD Fahrer
...ich hab nun auch gerätselt ob du echt die gabel wegen nem federntausch komplett zerlegt hast....nun wohl zu spät...;-)...du kannst jeder gabel von oben in wenigen minuten die federn ziehen...ich zumindest hatte in all den jahren als profi noch keine in der hand wo das nicht so ging....

Gruß Richard
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von RD350-Fahrer »

ich habe einfach die inbusschraube entfernt, die äußeren "abstreif-gummis" entfernt und 2 mal am standrohr gezogen, das wars schon. ging wirklich schön leicht, gut möglich das ich nicht der erste bin. gibt es zufällig noch Erfahrungswerte bezüglich Ölmenge, Entlüften und Luftkammer ??? vielen dank erstmal !
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bestell dir mal von Kieltsch (hier im Forum "MK") die RD-Bibel.
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/
Da steht alles drin. Von Anzugsmomenten über Füllmengen bis Prüfwerte.
Ansonsten mal unter "Gabel" in die Suche sehen. Da lässt sich auch sehr viel finden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von RD350-Fahrer »

Vielen Dank, Das Wartungshandbuch ist schon auf dem Weg. bin nur ungeduldig !
komplett zerlegt hab ich sie um sie richtig zu reinigen, außerdem fehlte eine Kupferscheibe im rechten Tauchrohr ?! war also kein Fehler.
RD350-Fahrer
Beiträge: 21
Registriert: So 26. Mai 2013, 12:21
Wohnort: Annaberg-Buchholz

Beitrag von RD350-Fahrer »

Gabel ist zerlegt, die Hülsen über der Gabelfeder muss ich wohl weglassen (Wirth), dessweiteren ist mir aufgefallen das die ganze Kraft eigentlich nur von den kleinen Sicherrungsringen über den Luftkammerventilen aufgenommen wird. Wenn man sich das mal überlegt...................
Antworten