So ein Sch... , oder Glück gehabt ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

So ein Sch... , oder Glück gehabt ?

Beitrag von Franz-S »

Hallo Gemeinde,

heute habe ich mit der geplanten Inspektion an meiner RD begonnen. Kurz zusammen gefasst, Linker Kolben und Kurbelwellenlager Lima seitig hinüber.
Nun aber der Reihe nach. Vor etwa zwei Wochen habe ich die letzte Fahrt unternommen. Dabei hat der Motor plötzlich kurz gerasselt und ist dann wieder ganz normal weiter gelaufen, ohne komische Geräusche und mit guter Leistung. Hab darauf hin die klein Tour abgebrochen und bin vorsichtig etwa 25km heim gefahren.
Heut hab ich dann wie bereits geschrieben mit der eh geplanten Inspektion begonnen. Als erstes gleich die Auspuffe abgenommen und da konnte ich schon die ersten Schäden am linken Kolben durch den Auslass sehen. Da war dann klar, die Zylinder müssen ab und somit der Motor raus. Nach der Zylinderdemontage hat sich dann folgendes Bild ergeben:
  • Zylinderkopf - leichte Einschläge links, rechte Seite i.O
  • Kolben re - i.O.
  • Kolben li - hinüber, tiefe Kerben von einem Gegenstand auf der Oberseite, oberer Kolbenring fest
  • Zylinder li/re - keine größere Schäden zu erkennen
Nun galt es herauszufinden, was da in den Zylinder gekommen ist. An Kolben und Zylinder waren keine Bruchkanten o.Ä. zu sehen. Erst nach längerem Probieren habe ich festgestellt, dass die Kuwe leichte Laufgeräusche macht. Also Gehäuse geöffnet und siehe da, Käfig des Lima seitigen Lagers ist kaputt. Ein paar kleinere Bruchstücke waren noch dabei gelegen.
Somit habe ich wohl doch eher Glück gehabt, dass der Schaden nicht größer ist :oops:
Was mir aber noch nicht klar ist, warum ist das Lager kaputt gegangen :?:
Den Motor habe ich vor etwa 5000km mit Langhubwelle neu aufgebaut und bisher keinerlei Probleme gehabt. An Drehzahlen habe ich dem Motor eigentlich nie mehr als 10000 zugemutet.

Hab mir nun folgendes überlegt.
Defektes Lager tauschen und gut. Motor hat nicht blockiert, somit glaube ich nicht, dass die Kuwe noch weitere Schäden hat :?:
Beide Kolben tauschen, damit sie wieder auf sozusagen gleichem Stand sind. Die Zylinder würde ich so lassen, da sie erst 5000 km gelaufen sind und keine optischen Schäden zeigen, bis auf eine kleine, kaum fühlbare Riefe, dort wo der Kolben am Auslass die große Macke hat.

Nun meine Frage an euch, was haltet ihr von meinem Plan? Ist das so vernünftig?
Ausserdem weis ich nicht, wo das Lager ich am schnellsten wechseln lassen kann und vor allem, welches nehme ich?
Auch wäre ich für einen Tipp, wo ich die Kolben am schnellsten bekommen kann sehr dankbar (Wiseco 795M06500)

Bitte um Kommentare und schon mal vielen Dank vorab,
Franz :cry:
Dateianhänge
Kolben links mit Einschlägen
Kolben links mit Einschlägen
PICT5447.JPG (153.38 KiB) 1144 mal betrachtet
Kolben links
Kolben links
PICT5457.JPG (153.24 KiB) 1144 mal betrachtet
Defektes Lager
Defektes Lager
PICT5450.JPG (129.47 KiB) 1144 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Defektes Lager tauschen und gut. Motor hat nicht blockiert, somit glaube ich nicht, dass die Kuwe noch weitere Schäden hat
Glauben heißt nicht Wissen. Ich würde zumindest die KW vermessen.
Wenn das Lager schon nach 5000 km kaputt geht, scheint da wohl irgendetwas nicht in Ordnung zu sein.
Eventuell mal das Polrad auf Unwucht prüfen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Hallo Uwe,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Da hast Du natürlich recht. Werde die Welle sicherlich messen lassen. Die Welle ist verschweißt und sollte somit gegen Verdrehen gesichert sein.

Das Polrad habe ich abdrehen lassen und dabei sollte es auch gewuchtet worden sein. Hab mich da drauf verlassen.

Viele Grüße,
Franz
Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Franz,

da haste ja noch mal Glück gehabt.
Deinen Plan würde ich wie von dir beschrieben umsetzen.
Die Welle aber vorsichthalber auf Rundlauf überprüfen.

Fragen:
Was ist das für eine Langhubwelle?
Hatte die Welle noch die originalen Lager drauf?

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Du solltest aber diesen Beitrag unbedingt lesen :

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ght=heiner

Erspart dir den nächsten Motorschaden :!:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das wollt ich auch grad vorschlagen . :lol:

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi Franz,

da wirst Du auch ne Welle gekauft haben, die mit Billiglagern verpresst wurde. Also das gleiche Los wie die meisten Fahrer. Aber für den Schaden kannste ja noch dankbar sein :wink: .

Ich denke Dein Polrad hat da seinen Anteil dran, also lass das mal lieber genau prüfen. Auch wenn Du es nicht siehst, es kann verbogen sein und eiern. Das Teil ist sauschwer und wenn Du Dir vorstellst, das es 10.000 turns macht.......und am Lager roppt.... :oops: . So eine Belastung knackt jedes Lager.

Tausche besser beide Aussenlager in guter HIC oder Koyo Qualität und lass die Welle dabei begutachten (vom ECHTEN Profi). Die Welle ist DAS Teil im Motor, hier muss alles stimmen. Das ander Aussenlager wird eventuell auch nicht lange machen, also spar hier nicht.

Bei mir hats mal bei kleinen turns das Kupplungslager zerissen, das bei 60PS und fast neuer Welle. Sowas kann viel kaputt machen.
Die "guten" Nashi, JL-TPI oder NKE Taiwan Lager liegen nun in der Vitrine,zwar neu aber vorsichthalber von den 4mm Wellen abgezogen. Die tickenden Zeitbomben nehme ich nur noch,um Lagersitze im Gehäuse zu checken. Die Maße stimmen nämlich.

Die 795er Kolben bekommt man wohl nur im Ausland. Deswegen fahre ich 110ner Wellen.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die Welle ist von Wicked (Roger) USA. Hab damals extra länger (Monate)gewartet um seiner Aussage nach die bessere Welle zu bekommen, da diese damals aus waren. Das Kupplungsseitige Lager ist schon ein besseres Lager. Ist ein Lager mit 11 Kugeln und als Kennzeichnung habe ich NSK darauf gefunden.
Auf der Lima Seite habe ich folgende Bezeichnungen gefunden: 6305 Japan 15C-5 110304 NTN (7 Kugeln).

Hab grad mit PRM telefoniert, weil ich dort meine Zylinder schon zu Schleifen hatte und die Erfahrungen positiv waren. Chef ist erst am Montag wieder da. Der kennt sich mit den Lagern aus war die Aussage der netten Dame am Telefon. Hab dann auch gleich noch nach den Kolben gefragt. Haben sie zwar nicht auf Lager aber sollen in 2-3 Tagen lieferbar sein. Auch dazu soll ich am Montag Info bekommen. Werd dann berichten.

Vielen Dank noch für den Link zu den Kolben. Das wird dann wohl die Alternative wenn´s hier nicht klappt. Dauert halt :cry: Und das jetzt, wo´s Wetter gut werden soll.

Zum Polrad. Wie schon geschrieben habe ich das erleichtern lassen und dabei soll es auch gewuchtet worden sein.

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung,
Franz
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Einer Welle vom Wicked hätte ich mehr zugetraut aber man weis auch nie, wann ein Lager krepiert. Der Roger macht soweit eigentlich gute Wellen,der hat schon viel Taiwan Mist repariert.
Ich fand die HIC Lager von Yambits wirklich sehr ordentlich, KW-Lager kann nicht jeder Hersteller gut machen. Zu oft gehen die Käfige defekt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Die Welle ist von Wicked
Da ist der Name wohl Programm? ;-)

SCNR,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Franz, dann mach doch gleich Nägel mit Köpfen! Bau gleich auf geradeverzahnt um. Dann kannst Du rechts ein Tonnenlager (Tz) verbauen. Habe das auch bei meiner Rennmopete gemacht. Die bekommt nur auf die Mütze. Bislang funzt das :-) Bin grad unterwegs, stelle morgen mal ein Foto dazu ein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Hallo Thorsten,

habe ich auch schon überlegt. Aber dann muss ich auf die Ölpumpe verzichten, was mir nicht so gefällt. Oder bin ich da falsch informiert?
Infos hierzu würden mich aber brennend interessieren.

Viele Grüße,
Franz
Bild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

RDThorsten hat geschrieben:Franz, dann mach doch gleich Nägel mit Köpfen! Bau gleich auf geradeverzahnt um. Dann kannst Du rechts ein Tonnenlager (Tz) verbauen. Habe das auch bei meiner Rennmopete gemacht. Die bekommt nur auf die Mütze. Bislang funzt das :-) Bin grad unterwegs, stelle morgen mal ein Foto dazu ein.
Hallo ,
je mehr ich über den Vorschlag von Thorsten nachdenke umso mehr komme ich zu der Überzeugung, dass der Vorschlag wohl recht vernünftig ist. Eine Frage hätte ich allerdings noch, wie ist denn das mit dem Festlager bei den Tonnenlagern? Hat der Außenring des Tonnenlagers die Nut zur Positionierung? Andersrum gefragt, ist das Plug and Play ohne Umbaumaßnahmen am Gehäuse?

Grüße, Franz
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

es gibt auch ein geradeverzahntes Rad für die Ölpumpe. Ich kann Dir allerdings nicht genau sagen wo Du es bekommst. Hier mal gleich die Bilder...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten