Vor allem der Spezialschaum für die akustische Reduktion

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Vergaserumbau nach Alexander Dale
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

Ja Richard, der Lufikasten ist aus Pappe.
@MK: Stealth-Filter in Zellulosebasierter Verbund Wabenmaterial-Technik. Genau so ist es !!
Durch das Panzerklebeband wird das Ganze wie laminiert und bleibt flexibel fast wie Gummi. Hält ewig und ist schnell gemacht.
Hier ist ein früheres Modell, das hält seid 5 Jahren. Es ist noch strömungsgünstiger als das neue, allerdings läßt sich der Filter nicht einbauen. Der Ansaugweg wird extrem kurz und sorgt für giftigen Antritt.

Der Deckel der neuen Konstruktion ist in Wirklichkeit ein Kasten. Dadurch gewinne ich eine zweite Dämpfungskammer.
Der Lausprecherdämmstoff wird durch zwei Fliegengitter gehalten.
@MK: Stealth-Filter in Zellulosebasierter Verbund Wabenmaterial-Technik. Genau so ist es !!
Durch das Panzerklebeband wird das Ganze wie laminiert und bleibt flexibel fast wie Gummi. Hält ewig und ist schnell gemacht.
Hier ist ein früheres Modell, das hält seid 5 Jahren. Es ist noch strömungsgünstiger als das neue, allerdings läßt sich der Filter nicht einbauen. Der Ansaugweg wird extrem kurz und sorgt für giftigen Antritt.
Der Deckel der neuen Konstruktion ist in Wirklichkeit ein Kasten. Dadurch gewinne ich eine zweite Dämpfungskammer.
Der Lausprecherdämmstoff wird durch zwei Fliegengitter gehalten.
- Dateianhänge
-
- Luftfilterkasten eingebaut
- LufiEingebaut5.jpg (68.36 KiB) 1304 mal betrachtet
-
- Luftfilterkasten offen.
- LufiOffenEingebaut2.jpg (66.86 KiB) 1304 mal betrachtet
-
- Luftfilterkasten-Deckel Oberseite
- LufiDeckelOben4.jpg (69.38 KiB) 1304 mal betrachtet
-
- Luftfilterkasten-Deckel Unterseite
- LufiDeckelUnten3.jpg (76.94 KiB) 1304 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Boxer Markus
- Beiträge: 2180
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal

-
manicmecanic
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

Laut http://www.rd400.de/ RD350A+B #140, R5F 120. Nach meiner Erfahrung sind das die Angaben mit dem US-Filter
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

Die Düsennadel 5DP7 ist auch viel schlanker.
Mit der HD #120 ist das Kerzenbild jetzt dunkel braun. Vorher war es pech schwarz,
Mit der HD #120 ist das Kerzenbild jetzt dunkel braun. Vorher war es pech schwarz,
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

Ja, der Umbau ist auch bei 1A2 möglich.
Allerdings muss dann vorher die Kugel im Bild links entfernt werden. Nach dem bohren kann man sie wieder verschliessen oder offen lassen. Es gibt beide Varianten.

Allerdings muss dann vorher die Kugel im Bild links entfernt werden. Nach dem bohren kann man sie wieder verschliessen oder offen lassen. Es gibt beide Varianten.

email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
OK, danke.
Die Teile gibt es dann wohl hier. http://www.mikuni-topham.de/
oder gibt es noch andere Quellen?
Gruß,
Volkert
Die Teile gibt es dann wohl hier. http://www.mikuni-topham.de/
oder gibt es noch andere Quellen?
Gruß,
Volkert
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

jawohl. Bei Topham.
Fraenki
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1225
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:

Hallo Wolfgang,
Du hast doch den Vergaserumbau auch mit Schiebern 2.5 durchgeführt und das Sprühschild am Düsenstock um 5 mm gekürzt. Waren die Ergebnisse genau so gut wie mit dem 2.0 Schieber?
Fränki
Du hast doch den Vergaserumbau auch mit Schiebern 2.5 durchgeführt und das Sprühschild am Düsenstock um 5 mm gekürzt. Waren die Ergebnisse genau so gut wie mit dem 2.0 Schieber?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo Fränki,
mit Gasschieber 2,5 ging es genau so gut. Da ich keine Drehmaschine zu Hause habe und die Kürzung der Sprühschilde mühselig ist freute ich mich über die R5-Schieber. Allerdings stellte ich fest, daß mit Schieber 2,5 die Nadeldüse ein Wert größer sein muß. Schieber 2,0 - Nadeldüse P0, Schieber 2,5-Nadeldüse P2.
Nachdem ich 11 Jahre die Dave Freist bzw. Dale Alexander Mod mit K&N-Filter gefahren habe, läuft bei mir z.Z. der in die Box passende K&N-Filter. Die Maschine ist zwar leiser aber nicht mehr so bissig. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr wieder die D. F.- Version.
Gruß
Wolfgang
mit Gasschieber 2,5 ging es genau so gut. Da ich keine Drehmaschine zu Hause habe und die Kürzung der Sprühschilde mühselig ist freute ich mich über die R5-Schieber. Allerdings stellte ich fest, daß mit Schieber 2,5 die Nadeldüse ein Wert größer sein muß. Schieber 2,0 - Nadeldüse P0, Schieber 2,5-Nadeldüse P2.
Nachdem ich 11 Jahre die Dave Freist bzw. Dale Alexander Mod mit K&N-Filter gefahren habe, läuft bei mir z.Z. der in die Box passende K&N-Filter. Die Maschine ist zwar leiser aber nicht mehr so bissig. Vielleicht fahre ich nächstes Jahr wieder die D. F.- Version.
Gruß
Wolfgang
