Bin gerade dabei meinen Motor zu zerlegen, ich war nur erstaunt das augenscheinlich eine Welle fehlt, es handelt sich um die Drehzahlmesserwelle (über Kickstarter) . Gehe ich richtig in der Annahme das das Gehäuse zwischen den Bauserien unverändert blieb und es dadurch bei mir entfällt ? es handelt sich um eine 1WW baujahr 1988/4. wollte nur sichergehen, man denkt eben es fehlt was
Die Öffnung für die Drezhalmesserwelle ist wie Du schon vermutest drin geblieben. Nur ist an den 1WW Gehäusen dort ein Stopfen verbaut, im Motorgehäuse selber sind aber keine Überbleibsel mehr davon vorhanden.
Danke erstmal ! eben doch, Kupplungsseitig ist die Bohrung vorhanden sowie 2 Gewinde für das Halteblech. An der motoraußenseite ist ein Stopfen verbaut, das stimmt. dann kann ich ja beruhigt weitermachen....
ja das bild diente nur zur Verdeutlichung, bei mir handelt es sich um eine 1WW ! aber eben diese Welle, so sieht es zumindest aus, könnte ich auch bei mir einbauen. das verunsicherte mich eben, wer weiß was der vorbesitzer alles so gemacht hat ?!
Du hast einen elektronischen Drehzahlmesser, der wird durch die CDI angesteuert.
Die Welle könntest du schon deshalb nicht einbauen, weil dir im Getriebe die Schnecke und die Welle dafür fehlen. Außerdem ist der Anschluß bei dir mit einem Stopfen verschlossen.
Und letzendlich würde die Welle auch nirgendwo hinführen, weil du am Drehzahlmesser keinen Anschluß dafür hast.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]