RD 250 - für mich das falsche Motorrad?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Nun werft mal nicht gleich alles auf den Tisch, was ihr habt 
Erstmal die Spritversorgung prüfen und neue Kerzen rein, und dann weitersehen.
Wenn es dann noch nicht besser ist, geht die Suche weiter.
PS: Der Hinweis mit dem offenen Tankdeckel war sehr wichtig. Checke das mal!
Gruß
Rene

Erstmal die Spritversorgung prüfen und neue Kerzen rein, und dann weitersehen.
Wenn es dann noch nicht besser ist, geht die Suche weiter.
PS: Der Hinweis mit dem offenen Tankdeckel war sehr wichtig. Checke das mal!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Manchmal ist der Klemmer so harmlos, das man ihn echt kaum spürt. Normalerweise hat der Kolben aber etwas mehr Platz und man hört sein Kippen noch stärker= lauter.
Mich würde mal interessieren, welches Kerzenbild Du hast.
Also vielleicht mal demnächst auf der Tour rechts ran,Kerzen ausbauen und fotografieren. Eventuell ist sie auch einfach zu fett. Bei über 25° merkt man den 2T eh schon, da wirds leistungsmäßig weniger.
Ich lasse für das Kerzenbild Vollgas kurz stehen (1-2Km) , dann Killschalter auf OFF und Kupplung ziehen, ausrollen lassen und rechts ran. Kerzencheck.
Gruß Holli
Mich würde mal interessieren, welches Kerzenbild Du hast.
Also vielleicht mal demnächst auf der Tour rechts ran,Kerzen ausbauen und fotografieren. Eventuell ist sie auch einfach zu fett. Bei über 25° merkt man den 2T eh schon, da wirds leistungsmäßig weniger.
Ich lasse für das Kerzenbild Vollgas kurz stehen (1-2Km) , dann Killschalter auf OFF und Kupplung ziehen, ausrollen lassen und rechts ran. Kerzencheck.
Gruß Holli


Einen ganz leichten Klemmer muss man nicht unbedingt hören und in den allermeisten Fällen kann man das mit wenig Aufwand wieder richten.
Aber der Rene hat natürlich recht. Strukturiert und nach Plan vorgehen und erstmal die einfacheren Sachen (Tankdeckel/Spritversorgung und Kerzen) durchsehen. Und dann der Reihe nach weiter....
Aber der Rene hat natürlich recht. Strukturiert und nach Plan vorgehen und erstmal die einfacheren Sachen (Tankdeckel/Spritversorgung und Kerzen) durchsehen. Und dann der Reihe nach weiter....
Gruss Hans
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wenn sie zunächst läuft, dann ausgeht und erst nach etwas Standzeit wieder läuft, rutscht da wohl nicht genug Sprit nach. Das will ich mal so unterschreiben.
Also mal ohne Tankdeckel (oder leicht gelöst) fahren. Ändert sich nichts, ist die Entlüftung OK. Danach würde ich den Benzinhahn mal ausbauen und komplett zerlegen. Wer weis wie der von innen aussieht. nach schlappen 40 Jahren können die sich inkl. der Siebe schon ganz gut zusetzen. Das kontrolliert auch keine Werkstatt mal eben so. Auch würde ich den Tank bei der Gelegenheit mal mit Zitronensäure reinigen. Liegt es nicht daran? Melden! Dann bekommst Du hier weitere Tipps.
Also mal ohne Tankdeckel (oder leicht gelöst) fahren. Ändert sich nichts, ist die Entlüftung OK. Danach würde ich den Benzinhahn mal ausbauen und komplett zerlegen. Wer weis wie der von innen aussieht. nach schlappen 40 Jahren können die sich inkl. der Siebe schon ganz gut zusetzen. Das kontrolliert auch keine Werkstatt mal eben so. Auch würde ich den Tank bei der Gelegenheit mal mit Zitronensäure reinigen. Liegt es nicht daran? Melden! Dann bekommst Du hier weitere Tipps.
If it isn`t smokin it`s broken!




Aaaaaalso ... den Tankdeckel habe ich ausgeblasen - die RD läuft wieder sehr gut und hält auch das Standgas. Dennoch denke ich mal über eine fettere Bedüsung nach. Und kältere Zündkerzen habe ich auch schon gekauft.
Danke an alle für die Anregungen.
Was anderes: der Tank vibriert sehr lautstark. Wenn ich ihn fest mit den Oberschenkeln einklemme, ist ruhe im Benzinkarton. Mein Plan: Tank leicht anheben und mit Moosgummi entkoppeln. Guter Plan?
Danke an alle für die Anregungen.
Was anderes: der Tank vibriert sehr lautstark. Wenn ich ihn fest mit den Oberschenkeln einklemme, ist ruhe im Benzinkarton. Mein Plan: Tank leicht anheben und mit Moosgummi entkoppeln. Guter Plan?
Als zusätzliche Maßnahme schon. Aber auch hier gilt: Der Ursache auf den Grund gehen.
Wenn der Tank so lautstark vibriert, muss er sich schon ordentlich bewegen. Versuche mal rauszufinden, wo er sich bewegt und warum.
Ich hab grad nicht im Kopf, wie der Tank bei den Luftgekühlten eingehängt ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da Gummis sind. Vermutlich müssen die mal erneuert werden.
Gruß
Rene
Wenn der Tank so lautstark vibriert, muss er sich schon ordentlich bewegen. Versuche mal rauszufinden, wo er sich bewegt und warum.
Ich hab grad nicht im Kopf, wie der Tank bei den Luftgekühlten eingehängt ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass da Gummis sind. Vermutlich müssen die mal erneuert werden.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ja, so sehe ich das auch Rene.
Die Gummis werden im Laufe de Jahre hart und können dadurch dir Vibrationen nicht mehr aufnehmen. Tankaufhängung kontrollieren und evtl. neue Gummis verbauen.
Gruß Uwe
Die Gummis werden im Laufe de Jahre hart und können dadurch dir Vibrationen nicht mehr aufnehmen. Tankaufhängung kontrollieren und evtl. neue Gummis verbauen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
So, nun machst du genau das, was 100% zu weitern Problemen führen wird.
Das ist der Grund, warum fast alle RD´s verbastelt sind.
Du beseitigst nicht die wirkliche Ursache, sondern du kurrierst nur die Auswirkungen.
Was wieder neue Probleme mit sich bringen wird.
Zudem hast du ( jetzt nicht böde gemeint ) keine Erfahrung von Abstimung.
Die RD muß mit dem originalen Setup laufen, wenn nicht, ist da was faul.
Also, mache nicht den Fehler wie fast alle damaligen RD Besitzer !
Die muß original laufen - Punkt.
Das ist der Grund, warum fast alle RD´s verbastelt sind.
Du beseitigst nicht die wirkliche Ursache, sondern du kurrierst nur die Auswirkungen.
Was wieder neue Probleme mit sich bringen wird.
Zudem hast du ( jetzt nicht böde gemeint ) keine Erfahrung von Abstimung.
Die RD muß mit dem originalen Setup laufen, wenn nicht, ist da was faul.
Also, mache nicht den Fehler wie fast alle damaligen RD Besitzer !
Die muß original laufen - Punkt.
Gruß BoxerMarkus
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Un ich sach noch...Peak hat geschrieben:Aaaaaalso ... den Tankdeckel habe ich ausgeblasen - die RD läuft wieder sehr gut und hält auch das Standgas.
Warum genau willst du das tun?Dennoch denke ich mal über eine fettere Bedüsung nach. Und kältere Zündkerzen habe ich auch schon gekauft.
Der sollte ja serienmässig in Gummi gelagert sein. Also mal prüfen ob de Gummis noch ok sind oder ob der Tank evtl irgendwo den Rahmen berührt.Was anderes: der Tank vibriert sehr lautstark. Wenn ich ihn fest mit den Oberschenkeln einklemme, ist ruhe im Benzinkarton. Mein Plan: Tank leicht anheben und mit Moosgummi entkoppeln. Guter Plan?
Gruss,
Georg
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Verstehe: werde definitiv die Gummis erneuern.georg_horn hat geschrieben:Un ich sach noch...Peak hat geschrieben:Aaaaaalso ... den Tankdeckel habe ich ausgeblasen - die RD läuft wieder sehr gut und hält auch das Standgas.
Danbke
Warum genau willst du das tun?Dennoch denke ich mal über eine fettere Bedüsung nach. Und kältere Zündkerzen habe ich auch schon gekauft.
Oben raus lässt sie halt stark nach, anders gesagt: im 5./6. Ganz ist sie nicht mehr wirklich drehfreudig. Oder habe ich da falsche Erwartungen?
Der sollte ja serienmässig in Gummi gelagert sein. Also mal prüfen ob de Gummis noch ok sind oder ob der Tank evtl irgendwo den Rahmen berührt.Was anderes: der Tank vibriert sehr lautstark. Wenn ich ihn fest mit den Oberschenkeln einklemme, ist ruhe im Benzinkarton. Mein Plan: Tank leicht anheben und mit Moosgummi entkoppeln. Guter Plan?
Gruss,
Georg
Die RD kläuft ja oroginal ... mitr fehlt halt der Vergleich. Wenn als jemand in der Nähe sich die RD mal zu Gemüte führen will, komme ich gerne vorbei gefahren. Beim RD-Treffen am 10. August habe ich leider keine Zeit.Boxer Markus hat geschrieben:So, nun machst du genau das, was 100% zu weitern Problemen führen wird.
Das ist der Grund, warum fast alle RD´s verbastelt sind.
Du beseitigst nicht die wirkliche Ursache, sondern du kurrierst nur die Auswirkungen.
Was wieder neue Probleme mit sich bringen wird.
Zudem hast du ( jetzt nicht böde gemeint ) keine Erfahrung von Abstimung.
Die RD muß mit dem originalen Setup laufen, wenn nicht, ist da was faul.
Also, mache nicht den Fehler wie fast alle damaligen RD Besitzer !
Die muß original laufen - Punkt.