Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Mischbarkeit verschiedener Zweitaktöle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
stalbuss
Beiträge: 34
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:36
Wohnort: Fischbachtal

Mischbarkeit verschiedener Zweitaktöle

Beitrag von stalbuss »

Hi Jungs, (und Mädels)
Da ich aktuell eine Frage habe, die mir nicht mal google beantwortet, wende ich mich damit an euch.
Im Allgemeinen soll dieses Thema etwas weitläufiger die Überschrift behandeln, weil ich dazu auch nicht wirklich einen richtigen Fredd gefunden habe.
Zu meiner Frage, die ich gerne möglichst schnell beantwortet haben möchte, bevor ich's einfach zusammenlehre aus Ungeduld....
Habe von nem Bekannten Elf OL'TIME OIL NITRON WITH RICIN (teilsynth mit Rizinus) bekommen. Möchte dieses nun fahren, habe aber noch ein paar Tropfen vollsynth von Castrol im Öltank meiner 350er. Habe zwar mal gehört und teilweise gelesen, dass man Rizinusöl nicht mit anderen Ölen mischen darf, aber bei diesem Öl hier bin ich mir nicht sicher. Ist das überhaupt auf Rizinusbasis oder nur mit rizinusgeruch? Es ist übrigens Blau, was farblich schon mal net zum anderen passt :D
Kann ich das mischen? Weis jemand Bescheid? Kennt das Öl jemand?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wir Nordmänner fragen da nicht lange. Altes aufbrauchen, neues drauf kippen. Fertig!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8384
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Thorsten .. so hätte ich es auch gemacht.
Wie ist das denn aber mit Rizinusöl?
Kann man das des Geruchs wegen in den Tank kippen ohne dass es schadet?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1304
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Rizinus flockt mit der Zeit aus. Über`s Wochenende geht`s aber.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8384
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

ok .. danke
Dann gibt es in den Alpen Rizinusduft :lol:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hol Dir lieber direkt Motul 800 oder ein anderes Rennöl für die Strasse. Das ist sicherer als eine verklebte Stelle in der Benzinzufuhr oder Vergaser :wink: . Müffelt auch sehr gut.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Rizinusöl also reines Rennöl wie z.B. Castrol 747 in Verbindung mit Ölpumpe macht definitiv Probleme, da es dickflüssiger ist und nicht so schnell fließt.

Rizinusöl in Verbindung mit mineralischem oder syntetischem Öl flockt im Tank und sieht dann aus wie Milch!

Also besser nicht zusammen.

Wenn es riechen soll musst Du auch schon 300ml auf 10 Liter kippen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8384
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hmmm .... :-(
Mist ...
Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben ...
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
stalbuss
Beiträge: 34
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:36
Wohnort: Fischbachtal

Beitrag von stalbuss »

Ok habe probeweise mal im Becher heute Mittag beide Öle zusammengemischt, um zu sehn wie es sich verhält. Ergebnis war, dass es sich nur schwer vermischen lässt und nach ein paar Minuten wieder zwei Phasen bildet, aber kein ausflocken o.Ä.
Hab's dann reingekippt und bin 60km Gefahren.
Kennt denn einer dieses Öl von Elf? Schon mal jemand gefahren, oder kippen alle die den Geruch wollen nur Rizinusöl in den Tank?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn Du mit Ölpumpe fährst kann ich Dir nur abraten. Hinzukommt, dass Du nicht unbedingt nachvollziehen kannst, wo das Öl gestanden hat. Das Öl ist generell vor Frost zu schützen. Väterchen Frost macht es sonst unbrauchbar!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Die, welche den Geruch mit allen anderen Vor- und Nachteilen im ÖSV wollen fahren selbstmischend mit A747 oder Shell Racing M. Hab das Shell selbst in allen Selbstmischern von mir. Die Getrenntgeschmierten fahren allesamt mit gewöhnlichem (und billigem) Vollsynthetischem.

Das Joe Bar Öl von Elf ist nichts Spezielles, ein normales halbsynth. Mineralöl das neben blauer Farbe noch bischen Rizinusaromen drin hat. Somit unbedenklich mit jedem anderen Mineralöl mischbar.
Da es das Zeug sowieso nicht mehr gibt kauf fürs Gerüchle Dir Putoline Strawberry.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten