Gummilagerung der Auspuffendtöpfe der 31K - woher?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Gummilagerung der Auspuffendtöpfe der 31K - woher?

Beitrag von doc0815 »

Hallo,

bei meiner 31K haben sich mittlerweile die Gummilagerungen, an den Fussrastenhaltern, die die Auspuffendtöpfe halten, aufgelöst.

Wo bekommt man denn die Dinger (günstig) bzw. wie habt ihr das gelöst?!? Der Auspuff soll ja beweglich sein...

Und - Wie krieg ich diese Hülse raus :x

Viele Grüsse
Uwe
Dateianhänge
IMG_11672.jpg
IMG_11672.jpg (29.34 KiB) 346 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der Rene hat die kürzlich noch bei Horst Meise bekommen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Uwe
Die Teile gibt es entweder direkt beim Freundlichen oder aber wie Thorsten sagte bei Horst Meise. Gibts sicher auch bei Yambits als Zubehör.
Wenn das so ist wie bei der 4L0 dann so: ich sprühe immer ein wenig Flutschi (WD40 o.ä.) drauf und nach ein wenig hin- und herbewegen gehen die dann raus.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Beitrag von doc0815 »

Super, danke für die Infos!

Dann werde ich doch gleich mal bei Horst Meise oder Yambits bestellen.
Flutschi ist ja sowieso da. Mal schauen, wie sehr die festgegammelt sind...

Viele Grüsse
Uwe
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab den Preis grad nicht parat, aber die waren nicht billig. Ich glaube, fast 15,- Euiro das Stück.
Den Einbau habe ich aus bekannten Zeitgründen erstmal verschoben. Aber ich will das mit einer Gewindestange raus- und auch wieder einziehen. So, wie ich auf den Bildern die Lager für die Umlenkung eingezogen habe.
forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=167550#167550
Dazu brauche ich aber ein Rohrstück mit genau 24 mm Außendurchmesser. Das muss durch die Öffnung passen, aber trotzdem auf dieser superdünnen Außenhülse aufsetzen. Die Hülse ist maximal einen Millimeter dick.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Beitrag von doc0815 »

Hab gerade bei Yambits nachgeschaut: 9,95 Pfund = ungefähr 11,70 EUR/Stück.

Da kann ich mir gleich noch ein bisschen anderen Kleinkram bestellen (z.B. einen neuen Ölmessstab, der lässt sich nur noch mit Zange bewegen). Dann ists auch mit den Versandkosten nicht so schlimm.

Viele Grüsse
Uwe
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Gewinde vom Ölstab habe ich mit einer Dreikant-Schlüsselfeile nachgearbeitet.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Re: Gummilagerung der Auspuffendtöpfe der 31K - woher?

Beitrag von webactivity »

doc0815 hat geschrieben:Und - Wie krieg ich diese Hülse raus :x
Tipp/Trick aus der Automechanik (für eingepresste, festgegammelte Silentblöcke allgemein):

Eine Eisensäge nehmen, Sägeblatt entspannen, das Blatt davon an einer Stelle der Säge lösen,
das Blatt durch die Öffnung des Silentblocks stecken, dann das Blatt wieder am Sägebügel einhängen,
Sägeblatt wieder spannen. -> Rand der Silentblockbuchse VORSICHTIG (wegen ansägen des Halters)
bis knapp bevor man "durch" ist durchsägen.. dann ist der Buchse die Spannung genommen und sie
lässt sich easy rausschieben. voila :) Schnell, easy und ohne Spezialanfertigungen oder Presse..
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Stimmt! Den kenne ich auch. Hatte ich nur wieder völlig vergessen.
So werde ich das machen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
doc0815
Beiträge: 23
Registriert: Mo 13. Aug 2012, 20:47
Wohnort: nördl. Oberpfalz

Beitrag von doc0815 »

Ich auch!!!

Vielen Dank für den Tipp.

Viele Grüsse
Uwe
Antworten