Zu heiß gelaufen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Brummi hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben:Bestimmt findest Du auch kompetente Foren-Hilfe in der Nähe und einen Stammtisch/Treffpunkt. Wird für den Frankfurter Raum eh mal nötig finde ich :D .
Stimmt!
Ich kümmere mich bald mal darum.

Mache nur noch eben meine RD fertig! :)

Gruß Christian
Das würde ich auch begrüßen :)
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Peak hat geschrieben:Im rd400-Forum habe ich auch gepostet, allerdings ist man dort nicht so rege wie hier :)

Ich fasse mal zusammen:
RD 250 Typ 352 im Frühjahr gekauft, von der Werkstatt gecheckt (Vergaser gereinigt, alles eingestellt etc.), tadellos gelaufen.

Vor kurzem bin ich nach einigen Kurzstrecken (max. 30 min.) das erste mal länger und schneller gefahren - ca. 1 Stunde, Landstraße und Autobahn, max 130 km/h.

Wieder zurück in der Stadt, ging sie auf einmal an der Ampel aus und stottert seit dem nur noch herum, nimmt schlecht Gas an. Habe beide Zündkerzen gegen neue ausgetauscht - die linke hat ein sauberes Verbrennungsbild, die rechte ich viel zu nass.

Die neuesten Tipps waren: neuer Zündkerzenstecker, das Kabel zum Zündkerzenstecker um 5mm kürzen für'n frischeren Kontakt - oder auch, dass evtl. im Vergaser eine Düse locker geworden ist. Ist es für mich als Laie empfehlenswert, den Vergaser auszubauen, um die Düsen zu überprüfen?
Den Getriebeölstand werde ich noch prüfen - aber eigentlich dürfte da kein Simmering defekt sein, vor 4000 km wurde der Motor überholt (Zylinder gehont, Übermaßkolben) ... da tauscht man doch auch alle Simmeringe aus, oder darf man nicht zwangsläufig davon ausgehen?

Gruß,
Volker
Hallo Volker,
zum Simmeringe tauschen müssen die Motorhälften getrennt werden und die Kurbelwlle raus. Wenn nur die Kolben neu gemacht wurden, geht da keiner ran.
Ist nur ein möglicher Grund. Die Kurbelwellen-Simmeringe können nach längerer Standzeit verhärtet sein. Ich spreche jetzt von Jahren, nicht Monaten. Ich habe ja keine Info wie lange dein Motorrad vorher nicht bewegt wurde.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Wassersack am Benzinhahn kontrollieren!

Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern checken!
Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Freunde, es gibt eine Lösung: anscheinend ist der Kondensator altersbedingt nicht mehr der beste und hat zuviel Hitze abbekommen, so jedenfalls die Analyse von Vögler - meiner Werkstatt, zu der ich letzten Samstag mit dem ADAC die RD transportieren lies. Der eine Kontakt hatte dem entsprechend Ablagerungen, die dazu führten, das die eine Zündkerze nicht mehr richtig mit Strom versorgt wurde.

Der Kondensator und beide Zündkontakte werden jetzt ausgetauscht. Und im nächsten Winter wird die mechanische gegen eine elektronische Zündung gewechselt.
Antworten