RD 250 (522) FRAGE: Vergaserausbau bzw. Kolben platt

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

RD 250 (522) FRAGE: Vergaserausbau bzw. Kolben platt

Beitrag von Früher »

Hallo,

nachdem mir von einem Fachmann gesteckt wurde, dass der Leistungsmangel meiner RD (4. Gang 100 km/h und dann praktisch "tote Hose") auf verharzte Vergaser (durch moderne Benzinmischungen i.V.m. der Winterpause) zurückzuführen sein dürfte, möchte ich mich um die Reinigung derselbigen kümmern. Dazu würde ich die beiden Teile gern ausbauen.

Nunmehr wäre ich für einen Tip dankbar, in welcher Reihenfolge ich vorgehen sollte, denn die diversen Schläuche i.V.m. der räumlichen Enge unter dem Tank, machen mir doch etwas Sorgen. :roll: Vielleicht schaut jemand in seinem Handbuch (oder Erfahrungsschatz) nach und teilt sein Wissen mit mir.

Herzlichen Dank aus der regnerischen Region Hannover.
Zuletzt geändert von Früher am So 20. Okt 2013, 15:09, insgesamt 3-mal geändert.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Bei den alten hab ichs in meinen jecken zeiten meist so gemacht weils so am schnellsten geht :
Schieberdeckel abgedreht und so samt schieber und zug auf dem kopf geparkt dann nur die schellen lösen schläuche am hahn ab ölanschlüsse am vergaser und schon hast du die vergaser quasi in der hand...das einzige problem dabei ist das sogenannte y gummi-das teil das die vergaser mit dem luftfilter verbindet...das wird nämlich mit der zeit immer gummi unähnlicher soll heißen mehr oder weniger steinhart...viele erwärmen es vor demontage deshalb per fön

Gruß Richard
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hallo,

alle Schellen weit lösen, Benzin- und Ölleitungen ab, Ansauggummi ab, Vergaser etwas nach außen drehen, Gaschieber raus, nach hinten ziehen und schon hast Du das Ding in der Hand.
Wenn Dein Ansauggummi schon hart sein sollte, mach das Teil am besten ganz ab , sonst bekommst du die Gaser schlecht nach hinten raus.
Ein neues Ansauggummi kostet 19,90€ bei Horst Meise und erleichtert die Arbeit ungemein.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Ist Deine RD im ganz orginalen Zustand ?


Vergaser , Luftfilter , Luftfiltergehäuse, Auspuff mit Flöten.
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

Danke für Eure Tips!
@ FLORI
Nach meiner (Nichttechniker-) Kenntnis und eines, letztjährig mit der Einstellung betrauten, Technikers (aus dem Forum) ist alles serienmäßig. Irgendwann wurde lt. Kfz.-Brief mal eine Drosselung verbaut - die soll jedoch demontiert sein.
Einziger Fakt ist, dass Moped ist leistungsmäßig leider zu schlapp - und eine erneute Einstellung kann ich mir nicht leisten, da mir sonst zuhause gekündigt wird :wink:
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Hi, ich bin zwar auch nicht der Profi, hatte aber bei meiner 1A2 auch keine Leistung mehr im 6ten Gang. Ich habe dann eine kürzere Übersetzung eingebaut, am Ritzel ein Zahn weniger.
Danach lief Sie viel besser.
Nachdem in nun neue Kolben und neu geschliffene Zylinder habe, und Sie damit richtig gut geht, werde ich wohl wieder die längere Übersetzung einbauen.
Schau auch mal ob beide Räder frei drehen, nicht das da was klemmt oder die Kette zu stramm ist. Die Kette sollte noch Spiel haben wenn du auf dem Moped sitzt.

Gruß
Detlef
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@Früher
So ein leistungsmangel liegt meist nicht an falscher einstellung...trotzdem fängt die fehlersuche da an...soll kein gemecker sein aber wenn du dir den check nicht regelmäßig leisten kannst hast du definitiv das voll falsche moped...als ich meine noch normal bewegt habe stand die zündung manchmal schon nach 1000 km nicht mehr richtig...das ist normal bei der steinzeitzündung...
Bei dir kanns auch an den vergasern liegen obwohl auch eher unwahrscheinlich wenn sie in unteren gängen sauber läuft...ich würde nach zündungscheck gucken wie gut die kompression noch ist...vergaser solltest du per ultraschall reinigen da sonst so mancher dreck nicht raus geht
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Ferndiagnosen sind immer schwierig.
An die zu lange Übersetzung als Ursache glaube ich eher nicht.
Du musst letztendlich alles kontrollieren,hängende Bremse(n), alter Sprit?, Vergaser, Zündung, Zylinder, Kolben usw.
Ich würde mal in der Reihenfolge anfangen.
Springt der Bock denn gut an?

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

Die Schwierigkeit mit der Ferndiagnose ist mir leider klar. Nur lebe ich offenbar in einer RD-Wüste...!
Wie ich bereits geschrieben habe - letztes Jahr wurde sie durchgesehen/eingestellt und lief besser! Ich stand nicht daneben, aber Zündung, Vergaser, Kompression usw. - soll alles geprüft worden sein. Ich kann sie mit der Hand anschmeißen.

"manicmecanic", für 1000km benötige ich mindestens zwei Sommer! Und was ist bei ner RD sauber laufen- untenherum fehlt mir nichts, aber ich habe leider keinen Vergleich! War gefühlte 100 Jahre bei den 4-Taktern.

Ich war eben in der Garage (regnet ohnehin..) und habe mal geschaut. Das Y-Stück fühlt sich noch releativ weich an, könnte aber mind. 5 m/m weiter auf die Vergaser drauf. Kann das sein, dass das Y-Stück geschrumpft (eingelaufen) ist? Wie weit steckt der Vergaser überhaupt in dem Y-Stück drin?

Ansonsten hat mich zumindest heute schnell der Mut verlassen. Die Vergaser mit meiner 08/15-Erfahrung einfach rausreißen, dann mangels know-how vor dem Ersatzteillager stehen und blöd gucken. (Das hatte ich schon einmal mit der Hardyscheibe meines damaligen 2002 - der wurde dann unter Spott in die BMW-Werkstatt geschleppt. :oops: )
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

manicmecanic hat geschrieben:...als ich meine noch normal bewegt habe stand die zündung manchmal schon nach 1000 km nicht mehr richtig...das ist normal bei der steinzeitzündung...
Da wird bei mir ein altes Trauma wach. :roll:
Bei meinem Käfer habe ich die Zündung fast wöchentlich eingestellt. Und das eigentlich nur, weil ich als Lehrling zu geizig war, mir einen neuen Kondensator zu kaufen und mir mit dem defekten Kondensator ständig die Kontakte abgebrannt sind.
Statt einen neuen zu kaufen, habe ich immer wieder die Brandkrater von den Kontakten gefeilt und neu eingestellt. Und jedesmal ging der Verbrauch von 11 Litern auf 7 Liter zurück.
Wenn die letztes Jahr einfach nur eingestellt wurde, solltest du also als Erstes in neue Zündungsteile investieren. Eventuell auch an die Federn vom Fliehkraftversteller denken!

Zum Vergasergummi:
Du hast auf dem Vergaser eine Sicke, auf der dann die Schelle greifen soll. Der Vergaser muss so weit reingeschoben sein, dass die Schelle über dem Gummi auf dieser Sicke greifen kann.
Und nein: Schrumpfen kann der nicht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

@Rene
Da liegst du voll daneben mit das y gummi kann nicht schrumpfen...und wie die schrumpfen bei den alten ac rd....ich hatte oft welche in der hand die man so gerade eben mit aller gewalt ein paar mm soweit auf den vergaser quälen konnte damits noch mit der schelle geklemmt werden konnte...
...die alte rd zündung ist auch mit guten kondensatoren so einstellfreudig....wie schon gesagt die stimmt eigentlich nie wenn man per genauem gerät kontrolliert...aber daß sie so daneben steht daß die 32 ps 250er nur 100 läuft ist mir noch nicht untergekommen...
..und irgendeine verstellung kannst du an der zündung lange suchen...da gibts nix außer zündspule kontakt kondensator

Gruß Richard
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Schraube die Krümmer ab und schaue wie weit sie in den Auspuff
ragen . Ungetrosselt gehen die Krümmer normal in den Konus der Auspuff-
anlage über .
Dichtung in Überwurfmutter unbedingt erneuern

Bei Drosselung auf 20 Kw hat man gerne die Krümmer verlängert.
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

@Flori

Danke, aber das war die einzige Möglichkeit, die auch ich (Halbwissender) problemlos ausschließen konnte..!
Im Augenblick schiebe ich das Problem auf, weil mir noch der Mut zum "Rausrupfen" der Vergaser fehlt. Nach der nächsten RD-Fahrt wird mein Frust aber vermutlich wieder steigen. Wobei - bei dem Shit-Wetter kann das noch dauern!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Selbst wenn die kleine gedrosselt wäre müßte sie deutlich besser laufen...aus der ferne immer schwierig ein zu schätzen...wenn ich richtig verstanden habe läuft der motor in den unteren gängen sauber ? Kein gestotter komische gasannahme oder sowas ? Dann liegts eher kaum am vergaser...Meß mal zuerst kompression
Früher
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 18:51
Wohnort: 31535

Beitrag von Früher »

manicmecanic hat geschrieben:Selbst wenn die kleine gedrosselt wäre müßte sie deutlich besser laufen...aus der ferne immer schwierig ein zu schätzen...wenn ich richtig verstanden habe läuft der motor in den unteren gängen sauber ? Kein gestotter komische gasannahme oder sowas ? Dann liegts eher kaum am vergaser...Meß mal zuerst kompression
Auch nicht schlecht der Vorschlag, weil das werde ich ebenfalls technisch selbst umsetzen können. Die Werte wirst Du mir sicher mitteilen können :D ! Danke - bereits jetzt!
Vielleicht hätte ich mich damals zu Dir in den Raum BM zum RD-Kauf aufmachen sollen - statt dessen habe ich in der Nähe zugeschlagen.
Antworten